- Preiskrieg macht Bier immer billiger! - Mr. Smith, 19.10.2004, 09:43
- Re: Preiskrieg macht Bier immer billiger! - Mr. Smith, 19.10.2004, 09:45
- Re:demnächst jede Menge 1€ Jobs bei den Hopfenanbauern - kingsolomon, 19.10.2004, 10:00
- Die Nebenkosten zahlen wir eben über die Sozialabgaben - aber gründlich. - Heller, 19.10.2004, 11:48
- Da ist bei den *Marken* eine ganze Menge an PR-Aufschlag drin, - LenzHannover, 19.10.2004, 17:53
- Re: Preiskrieg macht Bier immer billiger! - Mr. Smith, 19.10.2004, 09:45
Die Nebenkosten zahlen wir eben über die Sozialabgaben - aber gründlich.
-->Wenn wir vollends amerikanische Bierfabriken hier haben, von denen 2 oder 3 ausreichen, den deutschen Durst zu stillen, geht es noch billiger - zumindest bis die Monopolisten dann die Preise wieder anziehen (oder die Biersteuer kräftig erhöht wird).
Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass jedes"Zehnerl", das die Flasche billiger wird, tausende von Jobs kostet und diese tausende Familien dann sowohl über Hartz X bezahlt werden müssen, als Steuerzahler und Konsumenten mehr oder minder ausfallen und zusätzlich einseitig zur"Stimmung" in diesem unserem"Lamde" beitragen.
Insofern wage ich sehr stark zu bezweifeln, dass Bier wirklich billiger geworden ist und sich die Leute freuen sollten.
Das Wort"Steuern" hat ja auch eine Bedeutung von"Lenken". Aber mir ist kein Ziel bekannt, auf das die BRD hinsteuern will. In Amerika habe ich, bei allem Baugrummeln, den Eindruck, dass eine breite Mehrheit den"american way of life" als Staatsziel akzeptiert. Etwas ähnliches ist mir aber von Deutschland nicht bekannt."Gründlichkeit und Ordnung" sind erstens nicht mehr so beliebt wie in der Generation unserer Väter und Vorväter, und zweitens herrscht auch nicht annähernd Konsens darüber, auf welchem Gebiet man gründlich und ordentlich sein soll. So macht man eben mehr und mehr gründliche Gesetze ohne tieferen Sinn und Ausrichtung. Das gibt im Endeffekt einen geordneten Rückzuck in die Bedeutungslosigkeit und einen gründlichen Niedergang.

gesamter Thread: