- Träum ich oder wach ich?Konjunkturelle Erholung+Beschleunig.wirtschaftl.Dynamik? - Nachtigel, 19.10.2004, 14:21
- Selbe Stelle, gleiche Welle! - Zandow, 19.10.2004, 14:40
- Re: KommuniquĂŠ der 1.Tagung des Zentralkomitees der SED! - Mr. Smith, 19.10.2004, 18:00
- Ach ja, die alte Zeit....... (o.Text) - Zandow, 20.10.2004, 16:19
- Re: KommuniquĂŠ der 1.Tagung des Zentralkomitees der SED! - Mr. Smith, 19.10.2004, 18:00
- Re: die Journaille scheitert bekanntlich regelmässig schon beim Prozentrechnen - kingsolomon, 19.10.2004, 15:03
- Re: Träum ich oder wach ich?Konjunkturelle Erholung+Beschleunig.wirtschaftl.Dynamik? - XERXES, 19.10.2004, 15:06
- Selbe Stelle, gleiche Welle! - Zandow, 19.10.2004, 14:40
Träum ich oder wach ich?Konjunkturelle Erholung+Beschleunig.wirtschaftl.Dynamik?
-->Zum Herbstgutachten der Forschungsinstitute
Konjunkturelle Erholung setzt sich fort - weitere auĂenwirtschaftliche Dynamik geht mit zunehmender Belebung der Binnenwirtschaft einher
Datum: 19.10.2004
Bundeswirtschafts- und -arbeitsminister Wolfgang Clement wertet das heute von den sechs wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten vorgelegte"Gutachten zur Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2004" als Beleg fßr eine fortgesetzte konjunkturelle Erholung in Deutschland. Fßr dieses Jahr gehen die Institute von einer nach oben revidierten Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsproduktes von 1,8 % aus. Die Entwicklung sei dabei von einer Exportdynamik getragen worden, welche kräftiger als erwartet war."Hierin drßcken sich auch die Wettbewerbsstärke der deutschen Wirtschaft und die Qualität des Standorts Deutschland aus", sagte Clement.
FĂźr das kommende Jahr prognostizieren die Institute mehrheitlich einen Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von +1,5 % (DIW +2,0 %). Dabei gehen sie von einer leichten Abschwächung der weltwirtschaftlichen Dynamik aus. Das Wachstum bleibe aber robust und erhalte Impulse von einer sich zunehmend belebenden Binnenkonjunktur. Dieses konjunkturelle Muster entspricht auch der Einschätzung der Bundesregierung."Auch die Bundesregierung geht fĂźr das kommende Jahr davon aus, dass sich die auĂenwirtschaftlichen Impulse zunehmend auf die Binnenkonjunktur Ăźbertragen und das Wachstum an Breite gewinnt. Wenn der Effekt, der aus der unterschiedlichen Zahl an Arbeitstagen in 2004 und 2005 resultiert, herausgerechnet wird, ergibt sich sogar eine Beschleunigung der wirtschaftlichen Dynamik", betonte Clement.
.................................
<ul> ~ Konjunkturelle Erholung setzt sich fort </ul>

gesamter Thread: