- Und nochmals Sell the Dollar - philliecht, 20.10.2004, 09:34
- Exotische Optionen - fridolin, 20.10.2004, 09:50
- Re: Exotische Optionen - philliecht, 20.10.2004, 10:34
- Re: Exotische Optionen / da spricht der Profi, kann ich alles bestätigen (o.Text) - - Elli -, 20.10.2004, 12:29
- Re: Exotische Optionen - philliecht, 20.10.2004, 10:34
- Re: Und nochmals Sell the Dollar - XERXES, 20.10.2004, 10:05
- Exotische Optionen - fridolin, 20.10.2004, 09:50
Re: Exotische Optionen
-->
Der professionelle Handel läuft keineswegs über Standartoptionen. Es gibt dort auch keine Optionsscheine. Man sollte alles was mit der Börse zu tun hat vergessen, um ein klareres Bild vom Optionshandel zu bekommen.
NatĂĽrlich sind die Banken federfĂĽhrend, allerdings sind vor allem die Institutionellen Kunden diejenigen, welche ihre Optionsstrategien verfolgen. Die Banken sind dann"nur" ausfĂĽhrendes Organ. Vor allem die KO-Optionen haben ihren Reitz darin, dass das KO-Level ĂĽber die ganze Laufzeit zum tragen kommt. Es kann also sein, dass jemand beim oberen KO-Level short gemacht wird und somit im Stop Loss kaufen muss, oder beim unteren KO-Level long gemacht wird und somit im Stop Loss verkaufen muss usw. usw.
Der professionelle Optionenhandel ist ein Sammelsurium von Strategien und Rechenmodellen aufgrund von Annahmen. Da grundsätzlich heutzutage alles gegen alles auf alle möglichen Termine gehandelt werden kann, ist dieser Markt sehr komplex und beeinflusst den Kassenmarkt zu etwa 60 - 70 %.
Ich empfehle allen Interessierten sich über das Internet zu informieren, was alles möglich ist.
Die Banken gehen alles andere als einfach so ein Risiko ein. Wenn ein Kunde eine Option mit der Bank handelt, dann"dreht" sich die Bank im Markt zurück, das heisst, sie macht das (fast) selbe Geschäft mit einer anderen Bank.
Freiwillig hat noch keine Bank das Risiko getragen.
Gruss
Philliecht

gesamter Thread: