- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 20.10.2004, 12:09
- Re: Völlig logisch - Theo Stuss, 20.10.2004, 15:21
- Die USA sozusagen als riesiges „New Economy“ Unternehmen - nasowas, 20.10.2004, 16:16
- Re: Völlig logisch - Theo Stuss, 20.10.2004, 15:21
Meldungen am Morgen
--> ~ Die Aufträge im deutschen Bauhauptgewerbe sind im August um 4,1 Prozent
gegenüber dem Vorjahr gesunken.
~ Nach einem Treffen zwischen dem portugiesischen Ministerpräsidenten Lopes
und Bundeskanzler Schröder sind sich Deutschland und Portugal einig, dass der
EU-Stabilitätspakt flexibler gestaltet werden muss.
~ Nach einem Bericht der Europäischen Kommission erfüllt keines der zehn neuen
Mitgliedsländer der EU die Kriterien für einen Beitritt zur Eurozone. Die Kommission
will heute den Bericht offiziell vorlegen.
~ Nach Einschätzung des Präsidenten der Fed von St. Louis, William Poole, stellt
der etwas höhere Preisanstieg in der Kernrate im September kein Alarmsignal
dar. (Die US-Konsumentenpreise sind im September ohne Nahrung und Energie
überraschend um 0,3 Prozent gestiegen).
~ Die hohen Ã-lpreise schadeten der US-Wirtschaft nicht, so Poole weiter. Doch sei
es wichtig, dass die Fed die Auswirkungen der Ã-lpreise auf die Wirtschaft nicht
falsch interpretiere.
~ In den Vereinigten Staaten ist keine Immobilienpreisblase zu erkennen, so der
Fed-Gouverneur Mark Olson. Zwar gebe es in einigen Regionen irrationale Preisentwicklungen,
allerdings sei der Immobilienmarkt zu groß, um von einer Blase
sprechen zu können. [img][/img]
~ Der neuseeländische Ministerpräsident zeigt sich nicht zufrieden mit dem hohen
Außenwert des neuseeländischen Dollar, obwohl dadurch die negativen Effekte
hoher Rohstoffpreise abgefedert würden.

gesamter Thread: