- Danke liebe Opel-Mitarbeiter - danke für weitere Arbeitslose.... - Toby0909, 20.10.2004, 12:38
- Re: So einfach ist die Rechnung nicht.... - André, 20.10.2004, 13:07
- Re: So einfach ist die Rechnung nicht.... - Euklid, 20.10.2004, 17:30
- Toby kann man in dem Punkt nicht ernst nehmen - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:04
- ... - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:07
- Re:... / hatte ich schon korrigiert ;-) - - Elli -, 20.10.2004, 19:13
- danke sehr ;-) - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:27
- Trotzdem....so leid es mir tut, GM verabreicht jetzt Beruhigungspillen, und.. - Manfred aus FR topas89, 21.10.2004, 02:46
- Das wird so kommen, keine Frage:-( - stocksorcerer, 21.10.2004, 17:54
- Trotzdem....so leid es mir tut, GM verabreicht jetzt Beruhigungspillen, und.. - Manfred aus FR topas89, 21.10.2004, 02:46
- danke sehr ;-) - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:27
- Re:... / hatte ich schon korrigiert ;-) - - Elli -, 20.10.2004, 19:13
- ... - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:07
- Re: Danke liebe Opel-Mitarbeiter - danke für weitere Arbeitslose.... - Spartakus, 20.10.2004, 13:24
- und das Ganze mitfinanziert über EG - Ausgleichzahlungen von D. an P. - Spitze! (o.Text) - prinz_eisenherz, 20.10.2004, 14:17
- RE: auf jeden Fall internationale Investoren..verschrecken - nasowas, 20.10.2004, 13:47
- Volle Zustimmung (o.Text) - stocksorcerer, 20.10.2004, 19:10
- Opelaner - was für ein Wort wurde dann da kreiert?... - klatti, 20.10.2004, 14:07
- Re:"Opelaner" - Gibt's schon länger.. - bernor, 21.10.2004, 13:33
- geht eigentlich um die Sache, egal ob seit gestern oder seit 100Jahren, aber... - klatti, 21.10.2004, 15:59
- Re:"Opelaner" - Gibt's schon länger.. - bernor, 21.10.2004, 13:33
- Wann genau wurde die"Adam Opel AG" von GM übernommen (feindl. Übernahme)!? (o.Text) - Zahnloser, 20.10.2004, 14:19
- 1929 (o.Text) - Sorrento, 20.10.2004, 14:27
- Re: Frühschaden der Weltwirtschaftskrise 1929/30 oder NS-Aufbauhilfe? - André, 20.10.2004, 14:28
- Herr beglücke deinen Sohn mit etwas mehr - rocca, 20.10.2004, 15:13
- muss man immer dazuschreiben wenn man etwas polemisch, ironisch oder sarkastisch - Toby0909, 20.10.2004, 15:23
- Aufsichtsrat? - Zandow, 20.10.2004, 16:00
- das ist wieder ein andres Problem - Toby0909, 20.10.2004, 16:36
- Re: Mitbestimmung - ein Standortvorteil... - Henning, 20.10.2004, 17:59
- Re: So einfach ist die Rechnung nicht.... - André, 20.10.2004, 13:07
Re: Danke liebe Opel-Mitarbeiter - danke für weitere Arbeitslose....
-->Zu Opel noch was:
http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=608&sid=116
[quote]
Deutsche Arbeitsplätze in Gefahr wegen einer amerikanisch-polnischen
Rüstungsdeals?
Wer das verstehen will, muss zunächst nach Amerika blicken, zurück
ins Jahr 1997.
Beim Rüstungskonzern Lockheed Martin wittert man damals ein ganz
großes Geschäft. Osteuropäische Länder wie Ungarn und Polen wollen in
die NATO und brauchen dafür moderne Waffensysteme, wie das
Kampfflugzeug F16. Dass sich die armen Osteuropäer die teuren Flieger
eigentlich nicht leisten können, scheint dabei kein Problem.
Foto: Lockheed Martin Corporation; Rechte: WDR-Fernsehen 2004
Oats Schwarzenberger, Lockheed Martin, 1997:"Wenn jemand so etwas
benötigt oder haben möchte, dann ist es zweitrangig, ob er es sich im
Moment leisten kann. Wir kennen das doch alle selbst, wenn wir ein
Auto kaufen. Die Entscheidung liegt natürlich zunächst bei diesen
Ländern. Aber wir sagen, es gibt immer Mittel und Wege solche
Probleme zu lösen, ohne dass man gleich einen Bankeinbruch verüben
muss."
Wo ein Wille, da also auch ein Weg. Das dachte damals auch der
polnische Ministerpräsident. Begeistert vom amerikanischen Angebot
bestellte er gleich 48 US Kampfjets vom Typ F16.
Auch bei Opel in Deutschland herrschte vor einigen Jahren noch
Begeisterung über das neue Modell Zafira. Jetzt wandert ein Teil der
Produktion nach Polen. General Motors hat versprochen, dass die
Konzerntochter Opel dort kräftig investiert - im Rahmen des
F16-Deals.
Die Grundlage für dieses Koppelgeschäft wurde im April 2003 in
Warschau besiegelt: Der F16-Vertrag. Ein Jahrhundertgeschäft -
schwärmt man in Polen - das wie folgt funktioniert: Die polnische
Regierung zahlt Lockheed Martin für die Flugzeuge stolze 3,5
Milliarden US Dollar. Auf Pump der US Regierung.
Im Gegenzug verspricht Lockheed Martin ein lukratives Koppelgeschäft.
Durch vertraglich zugesicherte Investitionen sollen mehr als 6
Milliarden Dollar zurück nach Polen fließen.
Hier kommt der amerikanische Automobilkonzern General Motors ins
Spiel. Ihm schickt Lockheed eine bislang nicht bekannte
Millionensumme aus dem Rüstungsdeal zu. Als Anreiz, damit General
Motors über seine Tochter Opel anstelle von Lockheed einen Teil der
zugesagten 6 Milliarden investiert.
Beide Konzerne bestätigen den Deal, schweigen aber über die Höhe der
geflossenen Gelder.
...
Denn die meisten Nebendeals der Rüstungsindustrie kommen gar nicht
erst ans Tageslicht. Der aktuelle Fall wurde nur öffentlich, weil die
polnische Regierung die enormen Kosten vor der Bevölkerung
rechtfertigen musste. Die zusätzlichen Arbeitsplätze waren da ihr
bestes Argument.
[/quote]
<ul> ~ Monitorbeitrag</ul>

gesamter Thread: