- Wie erkennt man einen Megatrend? - Toni, 05.12.2000, 19:06
- Muss ich dich wohl berichtigen - YIHI, 05.12.2000, 19:13
- Re: Muss ich dich wohl berichtigen - Toni, 05.12.2000, 19:27
- Re: Megatrends - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 19:52
- Fantasielose Forscher - Das Orakel, 06.12.2000, 03:01
- Re: Muss ich dich wohl berichtigen - Toni, 05.12.2000, 19:27
- ps. NZZ rocks *g* - YIHI, 05.12.2000, 19:16
- Muss ich dich wohl berichtigen - YIHI, 05.12.2000, 19:13
ps. NZZ rocks *g*
>Bin heute über diesen Artikel gestolpert (Bericht über ein Symposium):
><font size=4>Megatrends: Die Vorzeichen müssen stimmen </font>
>In der Forschung gibt es Megatrends. Was heute den Fortschritt bestimmt, stammt oft von Erkenntnissen, die vor Jahrzehnten gemacht wurden. Megatrends sind aber schwer zu erkennen.
>Die relevanten Erkenntnisse daraus:
>-"Der erfolgreichste Megatrend der vergangenen 150 Jahre ist der Ottomotor",
>- "Das Fazit: Ein Megatrend lässt sich erst identifizieren, wenn er sich bereits eingestellt hat."
>-"Was aber ist der Motor, der wissenschaftliche Megatrends erzeugt?..."Es sind die in der Grundlagenforschung gewonnenen Einsichten, die unter günstigen Bedingungen einen Megatrend hervorbringen." Doch voraussagen lässt sich dies schlecht oder gar nicht. "Technologische Prognosen sind in der Regel falsch, vor allem dann, wenn sie von einschlägigen Fachleuten postuliert werden."
>Falls jetzt trotzdem noch jemand den Artikel lesen will: Megatrends
>Herzliche Grüsse
>Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: