- Noch etwas für die Deflationisten - CRASH_GURU, 20.10.2004, 10:50
- Re: Noch etwas für die Deflationisten / ist mir zu lang ;-( (o.Text) - - Elli -, 20.10.2004, 12:17
- Re: Eins, zwei, drei - eilt doch Deflation herbei? - dottore, 20.10.2004, 14:39
- Apropos F und GM: Die Bondholder werden nervös - Luigi, 20.10.2004, 17:33
- Re: Eins, zwei, drei - eilt doch Deflation herbei? - dottore, 20.10.2004, 14:39
- Re: Noch etwas für die Deflationisten / ist mir zu lang ;-( (o.Text) - - Elli -, 20.10.2004, 12:17
Re: Eins, zwei, drei - eilt doch Deflation herbei?
-->Hi,
der Text enthält die bekannten Argumente: Die ZBs werdens machen wie John Law. Und die Staaten werden sich aus ihren debts"inflationieren" - also durch noch mehr Schulden immer weniger haben und zum Schluss entschuldet da stehen. Kolossal!
Dabei gehen dem geschätzten Autoren money supply und money demand a bisserl durcheinander. Macht nix - good try!
Ansonsten von der Front:
BRD: Baukrise hält an
Eine Agentur dazu (Auszüge): Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch verringerte sich der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 5,3 und im Tiefbau um 2,9 Prozent ab. Die Zahl der Beschäftigten sank um 82.000 oder 9,8 Prozent auf 754.000 Mitarbeiter. Der Umsatz lag mit rund 7,1 Milliarden Euro um 6,0 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Von Januar bis August sanken die Auftragseingänge preisbereinigt um 6,4 Prozent. Der Gesamtumsatz belief sich auf 48,5 Milliarden Euro und lag damit um 5,2 Prozent unter dem Niveau der ersten acht Monate des Jahres 2003.
Mehr unter falls es jemand interessiert
Die sda meldet gerade: OPEC-Ã-l unter 45. Ach, wie sich da die U-Boote freuen.
Die NZZ zu Frankreich heute (Auszug):
"Der Bericht der aus hochkarätigen Mitgliedern bestehenden Kommission Camdessus über das Wachstumspotenzial der französischen Wirtschaft... zeigt auf, dass sich Frankreichs Wirtschaft auf einem abschüssigen Weg befindet, die Bevölkerung zu wenig arbeitet sowie zu grosse soziale Unterstützung geniesst und der Staat sich zu breit gemacht hat sowie zu ineffizient ist.
Und der Bericht macht unmissverständlich klar, dass das Land sein Wirtschaftsmodell dringend reformieren muss, wenn es nicht in die nur schwer revidierbare Situation eines bis 2015 auf 1% fallenden Wachstumspotenzials kommen will."
Das zum hochgelobten EU-Konkurrenten...
Sehr hübsch auch die Chose mit der LME Week 2004 (vorige Woche). Während die Base Metal Händler in höchsten Tönen geigten, verabschiedeten sich Aluminium, Kupfer (für beide ist China mit 20 % der Weltnachfrage dabei), Blei und Zink"mit der stärksten Korrektur der vergangenen Jahre" (NZZ) von ihren ATHs. Nickel und Zinn (schon etwas niedriger) gleich hinterher.
Das"Metal Bulletin Research" (MBR): Bloß eine"Korrektur". Einigen Tradern aber wird schon mulmig...
Goldman, Sachs in seinem"Commodity Watch" schaut auch nicht mehr so ungebrochen fröhlich drein.
Lumber (US-Bauholz) hat sich mal wieder auf unter 300 verabschiedet (minus 10 gg VT):
A bisserl tailspinnig schaut's auch bei F aus:
[img][/img]
Na schaumermal. Und immer daran denken:
"Den Fixer unser Hergott liebt,
weil er nichts hat - und dennoch gibt..."

gesamter Thread: