- Wie erkennt man einen Megatrend? - Toni, 05.12.2000, 19:06
- Muss ich dich wohl berichtigen - YIHI, 05.12.2000, 19:13
- Re: Muss ich dich wohl berichtigen - Toni, 05.12.2000, 19:27
- Re: Megatrends - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 19:52
- Fantasielose Forscher - Das Orakel, 06.12.2000, 03:01
- Re: Muss ich dich wohl berichtigen - Toni, 05.12.2000, 19:27
- ps. NZZ rocks *g* - YIHI, 05.12.2000, 19:16
- Muss ich dich wohl berichtigen - YIHI, 05.12.2000, 19:13
Re: Muss ich dich wohl berichtigen
>Megatrends sind für jedermann relativ einfach zu erkennen. Mega-trends des 21.Jh:
>-Biotechnologie
>-Umwelttechnik (Brennstoffzellen, Solarenergie, alternative Energien, Fusionsenergie (?))
>-intelligente Software, AI
>schwieriger sind da schon Timing und Aktienauswahl. Denn das Basiswissen für einen Megatrend kann schon viele Jahre bis Jahrezehnte lang da sein. Die VCs kommen wann sie wollen.
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi YIHI
Die Aussage des Artikels bzw die Erkenntnis der Forscher ist ja eben, dass man die Megatrends erst dann erkennt, wenn sie schon für potentiell jedermann erkennbar da sind, obwohl die Grundlagenforschung dazu seit Jahrzehnten vorliegt. Deine Beispiele wiedersprechen dem nicht, sondern verdeutlichen.
Aber versuch mal, aus dem vielen, was neu aus der Forschung kommt, zu erkennen, was für ein Megatrend sich daraus in 5 oder 10 Jahren ableiten wird. Da gibt's vielleicht noch gar keine Firmen, von denen Du Aktien kaufen könntest. Der genauste Ansatz ist wohl, ScienceFiction zu lesen.
(Was einen Trend von einem Megatrend unterscheidet, darüber kann man lange streiten.)
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: