- Euklid, der Fachmann ist gefragt: Nochmal WTC... - - Elli -, 20.10.2004, 22:06
- Re: Der Vergleich WTC und 'Torre Este' is m.E. unseriös,.. - Uwe, 20.10.2004, 23:22
- Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe... - - Elli -, 20.10.2004, 23:36
- Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe... - Euklid, 21.10.2004, 09:27
- Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe... - aman13, 21.10.2004, 13:54
- Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe... - Euklid, 21.10.2004, 09:27
- Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe... - - Elli -, 20.10.2004, 23:36
- Re: Der Vergleich WTC und 'Torre Este' is m.E. unseriös,.. - Uwe, 20.10.2004, 23:22
Re: danke Uwe und sorry, dass ich dich nicht auch fragend erwähnt habe...
-->>... aber ich wollte Euklid eine Frude machen, wo er doch so viel über Dinge schreibt, von denen er... äh...halt völlig anderer Meinung ist [img][/img]
Guten Morgen Elli
im wesentlichen hat Uwe das Thema ja schon ausgezeichnet zusammengefaßt.
Vielleicht noch einige Ergänzungen.
Eine große Rolle spielt natürlich bei den einzelnen Bauteilen die lokale Erhitzung,insbesondere bei den tragenden Stützen.
Nur zusammen mit den ganz wichtigen seitlichen Halterungen am Stützenkopf und am Stützenfuß (was durch die Decken bewirkt wird) kann die Stütze ihre volle Traglast entfalten.
Solange keine Decke schlapp macht (wie durch die Auflagerkonstruktionen beim WTC geschehen) liegt normalerweise das Gefährdungspotenzial noch niedriger da ja im Normalfalle die Stützen keine berechnete Vollast aus Wind bzw aus Verkehrslasten aufweisen und daher im Normalfall noch etwas Reserve zur Verfügung steht.
Ein Brand ist immer eine kritische Sache für eine Konstruktion.
Aber dieser Brand ist ein lebendes Beispiel dafür (gerade weil er schon lange anhält) daß eben nicht wie durch Turon mal behauptet wurde ein Sauerstoffmangel eintritt.
Es scheint sich um eine Art von Schwelbrand zu handeln der sich wochenlang durch Kanäle fressen kann,bei denen der Luftzutritt erschwert ist.
Dabei entstehen natürlich nicht so hohe lokale Temperaturen wie bei der Einbringung von Kerosin wie Du schon richtig festgestellt hast.
Für genauere Diagnostiken müßte auf die Eigenart der Konstruktion eingegangen werden.
Der Einsturz des WTC ist schon prinzipiell durch mehrere sich überlagernde Einflüsse entstanden,wobei natürlich die enorme Hitzeeintragung durch das ultraschnell verbrennende Kerosin ganz klar der Auslöser des Unheils war.
Alles andere waren dann die Folge davon.
<font color=#FF0000>Jedes gebaute Hochhhaus ist für solch einen Kerosinanschlag mit Flugzeugen nicht zu sichern.Man möge also grundsätzlich die Flucht ergreifen wenn man sich in solch einer Situation befinden sollte</font>
Ganz besonders anfällig sind Hochhauskonstruktionen in Stahlbauweise da Stahl die Eigenart hat bei hohen Temperaturen enorm an Tragfähigkeit zu verlieren.
Da verhalten sich Betonkonstruktionen erheblich gutmütiger,da dort die Stahleinlagen noch einen schützenden Betonmantel um die Betonstähle hat der das Ansteigen der Temperaturen im Stahl begrenzt.
Beton ist generell was Brandschutz angeht weit im Vorteil.
Dafür hat Beton die Nachteile des hohen Gewichtes aufgrund der gebrauchten Massen.
Gruß Euklid

gesamter Thread: