- Macht Opel Deutschland wirklich Verluste oder rechnen sich hier keine Gewinne? - ocjm, 20.10.2004, 23:13
- Das stimmt! - Sorrento, 20.10.2004, 23:51
- Re: Das stimmt! - Todd, 21.10.2004, 09:36
- " Der Einkauf bei GM hat höhere Preise"..... Konzernintern vermutlich ja, - topas89, 21.10.2004, 12:04
- Weg von GM, und hochqualitatives NEUPRODUKT unter neuem Namen produzieren! (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 09:17
- Vorschlag: Neue Automarke"BOCHUM". Gleich registrieren lassen. Sofort planen. (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 11:54
- Neue Automarke"BOCHUM". Fährt sich so, wie sich Grönemeyer anhört (o.Text) - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 12:07
- Vorschlag: Neue Automarke"BOCHUM". Gleich registrieren lassen. Sofort planen. (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 11:54
- Das stimmt! - Sorrento, 20.10.2004, 23:51
Re: Das stimmt!
-->Hallo,
ich kann diese Praktiken auch bestätigen; allerdings nicht für die Autoindustrie.
Generell werden die deutschen Töchter, speziell von amerikanischen Gesellschaften gemolken. Diese Situation ist aber den deutschen Finanzbehörden bestens bekannt.
Gruß
Todd
>Hallo,
>zu deinen Vorwürfen:
>>Eine Subventionierung der Premiummarken unter dem Forddach erfolgt ebenso durch kostenlose Ingenieurleistungen, Finanzdienstleistungen etc. die in Köln gegen gebucht werden.
>>Warum?
>>Gewinne lassen sich nun mal in anderen Ländern, z. B. auf den Keyman Irlands steuerlich lukrativer buchen.
>>So nun zu Opel Deutschland.
>>Ã-ffentlich ist völlig unbekannt, das die Marke Vouxhal (oder ähnlich geschrieben) oder Bedford und schlimmeren Exoten, Vertieb in England, Benelux und ein paar afrikanischen EX-Kolonien der Briten, über Jahrzehnte zu Lasten Opel Deutschland, zu Dumpingpreisen mit Komponenten und Ingenieurleistungen beliefert wurde. Auch die"STRATEGISCHE VERBINDUNG MIT FIAT" wird über Opel Deutschland finanziert und hilft Daewo.
>
>Das kann ich zu fast 100% bestätigen, ein Kollege von mir ist ist einen guten Teil seiner Arbeitszeit als Consultant in Rüsselsheim im Headquarter und aus internen Gesprächen bis rauf zur Vorstandsebene hat er mir dies bereits vor mehr als 2 Jahren bestätigt:
>Genau die Masche wie von dir beschrieben- Dienstleistungen für andere Sparten werden Opel als Aufwand"gutgeschrieben", der Einkauf bei GM hat höhere Preise als die anderen Automarken, markenübergreifende Ausgaben werden willkürlich Opel zugeschlagen etc. Den ganzen Fundus der kreativen Buchhaltung eben! So schrieb Opel in 2002 mit offiziell -schlagmichtot- x00 Millionen Euro Verlust in Wirklichkeit nach den Massstäben anderer Konzerntöchter eine rote Null, für andere Jahre habe ich leider keine Zahlen.
>
>>Das GM bei Übernahme der Firma Deawo die Asiaten die Fertigungsmaschinen für den Nexia, der 95 % optisch baugleich mit dem Kadett E war, quasie geschenkt hat ohne Opel Deutschland dafür angemessen zu entschädigen, ist auch eine Tatsache, die der Ã-ffentlichkeit entgangen ist.
>Hmm, Daewoo wurde duch erst 2002 von GM übernommen, den Nexia gab es da aber schon längst [img][/img]?
>
>Gruss,
>Sorrento

gesamter Thread: