- Macht Opel Deutschland wirklich Verluste oder rechnen sich hier keine Gewinne? - ocjm, 20.10.2004, 23:13
- Das stimmt! - Sorrento, 20.10.2004, 23:51
- Re: Das stimmt! - Todd, 21.10.2004, 09:36
- " Der Einkauf bei GM hat höhere Preise"..... Konzernintern vermutlich ja, - topas89, 21.10.2004, 12:04
- Weg von GM, und hochqualitatives NEUPRODUKT unter neuem Namen produzieren! (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 09:17
- Vorschlag: Neue Automarke"BOCHUM". Gleich registrieren lassen. Sofort planen. (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 11:54
- Neue Automarke"BOCHUM". Fährt sich so, wie sich Grönemeyer anhört (o.Text) - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 12:07
- Vorschlag: Neue Automarke"BOCHUM". Gleich registrieren lassen. Sofort planen. (o.Text) - sensortimecom, 21.10.2004, 11:54
- Das stimmt! - Sorrento, 20.10.2004, 23:51
" Der Einkauf bei GM hat höhere Preise"..... Konzernintern vermutlich ja,
-->je nachdem, wo man Gewinne oder Verluste produzieren will, die externen Zulieferer werden wie bei allen Autoproduzenten ausgequetscht wie Zitronen; Beispiel: Ein Kumpel verliert seinen Job bei INA-Schäffler KG ( großer Systemlieferant aller Autohersteller; Nadellager, Kugellager, Schrägrollerlager, Spannrollen) hier in Lahr (Südbaden); von 1800 Jobs werden 800 (!!) nach Rumänien verlegt.... zB GM verlangt von INA eine Preisabschlag für ein bestimmtes Rollenlager von vorher 22 $ auf 16 $ (!) pro Stück, ob INA Währungabsicherung vorgenommen hat, weiß ich leider nicht. Traurige Grüße topas

gesamter Thread: