- Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 14:18
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik - Recht hat er, wenn... - sumima, 05.12.2000, 14:47
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 15:39
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Re: Spirit of JuergenG - warum der Nick? sorgt sich Baldur....grübel.... - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 19:15
- Re: Umgang mit Risiko - Tobias, 05.12.2000, 19:33
- No Risk.... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 22:27
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Bitte um Erklärung! - Das Orakel, 05.12.2000, 19:01
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: die Gefahr bei Elliott - Der Kontraindikator, 06.12.2000, 17:04
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - Tobias, 05.12.2000, 21:58
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 06.12.2000, 00:36
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: Bitte um Erklärung! - Spirit of JürgenG, 06.12.2000, 10:53
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Danke! Habe herzlich gelacht und es ist sehr,sehr viel wahres dran! oT - Das Orakel, 05.12.2000, 18:50
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Rumpelstilzchen, 05.12.2000, 20:43
Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott
>Hallo Jürgen,
>Die EW´s haben tendenziell antizyklischen Charakter? - Die EW´s als
>Zukunftsprognose begünstigen weder antizyklisches Handeln noch das Reiten
>einer Welle.Das liegt in der Entscheidung des Einzelnen. - Oder wie meinst du das?
>Gruß
>O.
> Der hohe Pessimismus-Anteil der Waver kann auch schlicht und ergreifend an dem tendenziell eher antizyklischen Charakter der Elliott-Wellen liegen.
Herr Retz kenne ich nicht, aber er scheint sich einigermaßen mit EW auszukennen. Die Aussagen von ihm sind aber - nach meiner bescheidenen Meinung - doch ein wenig enttäuschend.
Die allerwenigsten, und offenbar auch er, und trotz viel"Boarderfahrung" auch die meisten hier, sind sich nicht der Dimension dessen bewusst, wo wir uns historisch befinden. Dazu reichen keine 10 oder 20 Jahre Rückblick, auch keine 70 Jahre.
Wir stehen vor einer absoluten Zeitenwende, vor der Korrektur (Umkehr müsste man vielleicht sagen) dessen, was sich gesellschaftlich, politisch, moralisch (für weitere Stichworte bitte auf meine Seite,"Welle 5" schauen) in über 200 Jahren aufgebaut hat - seit der Existenz der USA, um es genau zu sagen. Ich möchte hier keine neue Diskussion über die USA und die Amerikaner anfangen (Jan wird gut verstehen, was ich meine). Aber die USA hat nun Mal die Westliche Welt (wenn nicht mehr) entscheidend beeinflusst, zwar"erfolgreich" (in Zahlen gemessen), aber die"menschliche" Werte sind immer mehr in Grund und Boden getreten worden. Und das haben inzwischen fast alle"Zivilisationen" übernommen.
So ziemlich alles ist bis zum Exzess getrieben worden, und wenn mir jemand sagen will, dass es so noch lange weiter gehen kann, der merkt leider nicht, auf was für einem Vulkan die Menschheit tanzt.
Und der Zusammenbruch der Aktienmärkte und des Finanzsystems wird - historisch betrachtet - nur eine kleine, logische Konsequenz dessen sein, was die Menschheit in ihrem Wandlungsprozess durchmachen musste.
Zurück zu EW: Die Behauptung, die Elliotter seien ständig"in der 5 der 5 der 5..." ist absoluter Unsinn. Man schaue bitte Mal meine Analysen seit Juni durch (sind ALLE noch vorhanden) und zeige mir die Stellen, wo ich einen Markt in einer"5 der 5 der 5..." gesehen habe. Mag sein, dass es Elliotter gibt, die so vorgehen (weil es so schön reißerisch klingt), aber die stecke ich dann alle in einen Sack mit Heiko Thieme (der auch nur kategorisch bullish sein kann) oder sonstwem.
Ein antizyklischer Charakter ist den Elliottern durchaus eigen, und es wird doch wohl niemand behaupten, dass das grundsätzlich falsch ist. Wenn die Stimmung am besten ist, wird es Zeit für die Wende. Am Boden genau so. Das Problem mit den Aktien ist - seit Jahren! - dass sie, wie ich schon sagte, auf so extrem hohem Niveau, was die WellenEBENE angeht, sind, wie sie die letzten 5 bis 10 Generationen nicht erlebt haben. Und da ist es leider nur normal, dass jemand schon 5 Jahre zu früh"Godzilla" schreit.
Dieses absolut negative Szenario kann man im Kopf haben, und trotzdem kann man alle möglichen Märkte handeln, ob im Auf- oder Abwärtstrend oder in Korrekturen. Es gibt immer etwas, das steigt, und wenn ich für das kommende Jahrzehnt Gold in der Vordergrund (und Aktien in den absoluten Hintergrund) stelle, dann weiß ich nicht, was daran pessimistisch ist. Es wird nur ANDERS als die letzten 10 Jahre.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: