- Die professionell manipulierte öffentliche Meinung - rocca, 21.10.2004, 13:58
- Re: Die professionell manipulierte öffentliche Meinung - rocca - nereus, 21.10.2004, 14:35
- Also hin und wieder schaffst Du es einen zu erschrecken! (o.Text) - LeCoquinus, 21.10.2004, 19:56
- Ohne Knete keine Fete! - Zandow, 21.10.2004, 16:11
- Ohne Knete keine Fete! gesellschaftlicher Riß, nur Luxus boomt - noch - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 16:41
- Wille vs. Fähigkeit - Zandow, 21.10.2004, 17:06
- Re: Neidproblem und Zinsauskommen - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 17:24
- Re: Ohne Knete keine Fete! gesellschaftlicher Riß, nur Luxus boomt - noch - kingsolomon, 21.10.2004, 17:45
- Re: Leistungswillen wozu? Neid-Psychose als Fortschrittsbremse in der BRD - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 18:08
- Wille vs. Fähigkeit - Zandow, 21.10.2004, 17:06
- Ohne Knete keine Fete! gesellschaftlicher Riß, nur Luxus boomt - noch - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 16:41
- Re: Die professionell manipulierte öffentliche Meinung - rocca - nereus, 21.10.2004, 14:35
Ohne Knete keine Fete! gesellschaftlicher Riß, nur Luxus boomt - noch
-->Hallo,
habe gestern mit jemandem gesprochen, der berichtete, der neue Ferrari F430 soll bei Vollgas angeblich 62l /100km brauchen, bei Landstraßengezockel um 70 km/h immer noch um 16 Liter.
Der Vorgänger 360 war auch kaum sparsamer - dennoch hatte er die bisher höchste Produktionszahl.
Lamborghini hat auch einen Produktionsrekord nach dem anderen, obwohl die Verbräuche ähnlich gigantisch sind.
Porsche hat ebensfalls einen Jahresgewinn von 1,x Mrd. Eurotzern eingefahren. Hat Lieferzeit auf den 997er.
Die Sportartikel- und Sportmodenhersteller im Spitzen- und Luxusbereich boomen. Eine Ski-Jacke für 1400 EUR? Der Renner.....
Irgendwie komm ich da nicht mehr mit.
Oder doch. Einerseits liefern die nicht nur in den deutschen Markt, sondern auch in den Export (Asien, USA, Rußland).
Andererseits bleiben die Stückzahlen noch immer gering im Vergleich zu den Massenproduzenten, so daß sich die Anzahl der potentiellen Kunden ruhig halbieren könnte, und immer noch genügend da wären.
Was ebenso dazu kommt, ist die hier schon besprochene Frust-Konsum-Mentalität, wenn es sich nicht lohnt, das Geld geschäftlich zu investieren, und es sich auch nicht lohnt, (offen sichtbar) zu sparen, ist es besser, es noch mit Freude zu verprassen, solange man das noch kann. Dann hat man wenigstens noch mal kräftig gelebt, bevor man es eh abgenommen bekommt, oder so.
Ich sehe aus diesem Schraubstock keinen Ausweg..........es fehlt ja am Verschuldungswillen der Verschuldungsfähigen. Und an der Verschuldungsfähigkeit der Verschuldungswilligen.
Da helfen auch keine Investitionszulagen mehr, egal, ob die nun theoretisch finanzierbar wären oder nicht.
Vielleicht legt ja die EU mal ein Europa-Förderungs-verschuldungsprogramm auf, auber auch dann werden die Mittel sicher nicht in der BRD investiert werden. Sondern dort, wo Nachholbedarf, Verschuldungsfähigkeit und Rendite winken.
Wolfnag Schaible spricht demnächst in Vaduz zum Thema Zukunft, er wird als *anerkannter, brillianter Vordenker* gepriesen.....[img][/img].
Ich bin gespannt, was aus seinem Munde hervorquellen wird.......wobei ich mir schon darüber im Klaren bin, daß das mit seinem wirklichen Denken nur wenig gemein haben dürfte. Immerhin, mal sehen.....
Jetzt steht der Winter vor der Türe, d.h. weiterlaufende Belastungen im Baubereich, aber so gut wie keine Einnahmen. Da wird es noch so manchen bröseln.
Und da denke ich, daß im Frühjahr etliche familien- und mittelständischen Unternehmen die Zeit genutzt haben werden zu einem Kassensturz, und ebenfalls hinschmeissen.
Die 4, kommanochwas Arbeitslosen können sie dann auf 5 oder 6 revidieren........
Scheiß Aussichten.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: