- Frage nach Boom-Branchen - Baldur der Ketzer, 21.10.2004, 21:59
- Re: Frage nach Boom-Branchen / Betrug mit Zahngold boomt! - Nickelman, 21.10.2004, 23:19
- Re: Betrug mit Zahngold boomt!- Wo kriegt man die Zähne her? - monopoly, 22.10.2004, 09:57
- Ne, du kombinierst Altenpflege mit Bestattung:-( Wobei das mit der - LenzHannover, 22.10.2004, 10:18
- Re: Ne, du kombinierst Altenpflege mit Altenpflege, das reicht - Baldur der Ketzer, 22.10.2004, 12:32
- Re: Wo kriegt man die Zähne her? - Krematorium. Und für die Lebenden boomen - Toni, 22.10.2004, 10:47
- Ne, du kombinierst Altenpflege mit Bestattung:-( Wobei das mit der - LenzHannover, 22.10.2004, 10:18
- Re: Betrug mit Zahngold boomt!- Wo kriegt man die Zähne her? - monopoly, 22.10.2004, 09:57
- Re: evtl. Haustierzubehör, Reitsportartikel u.ä.? (owt) - bonjour, 21.10.2004, 23:22
- Re: Glückspiel, Alternativmedizin, Kleinbrauereien, Sicherheitstechnik. Gut so? (o.Text) - Ecki1, 21.10.2004, 23:51
- Re: Glückspiel, Alternativmedizin, Kleinbrauereien, Sicherheitstechnik. Gut so? (o.Text) - Baldur der Ketzer, 22.10.2004, 00:06
- Re: Glückspiel - Toni, 22.10.2004, 09:40
- Re: Glückspiel, Alternativmedizin, Kleinbrauereien, Sicherheitstechnik. Gut so? (o.Text) - Baldur der Ketzer, 22.10.2004, 00:06
- Re: Digitalcameras - monopoly, 22.10.2004, 08:21
- Re: Frage nach Boom-Branchen - Elmarion, 22.10.2004, 08:48
- Re: alte Säcke mit dicken Konten... - bonjour, 22.10.2004, 10:28
- Re: alte Säcke mit dicken Konten... - Koenigin, 22.10.2004, 11:38
- Re: alte Säcke mit dicken Konten... - bonjour, 22.10.2004, 10:28
- Re: Frage nach Boom-Branchen - wasil, 22.10.2004, 09:30
- Re: @wasil - Baldur der Ketzer, 22.10.2004, 13:01
- Re: Digitales Gold - R.Deutsch, 22.10.2004, 09:34
- Re: Boom-Branchen - Pharma, Sportartikel (o.Text) - Toni, 22.10.2004, 10:05
- Re: Gebraucht/Unfallwagenexport nach Osteuropa boomt/Frage @Baldur - monopoly, 22.10.2004, 10:28
- Re: Frage @Baldur - Baldur der Ketzer, 22.10.2004, 12:53
- Klauen bzw. Schutz gegen klauen - hier geht es in Runde 6:-( - LenzHannover, 22.10.2004, 10:29
- Re: Frage nach Boom-Branchen / Betrug mit Zahngold boomt! - Nickelman, 21.10.2004, 23:19
Re: Frage @Baldur
-->>>Ich habe gesehen das das Preisnivau für Gebrauchtwagen in der Schweiz etwas höher ist als in Deutschland
>Was müßte man beachten wenn man spasseshalber als Nebenjob Gebrauchtwagen hier ankauft und selbst (über nacht in die Schweiz fährt) und dort verkauft an private Händler auf eigenes Risiko (Einfuhrzölle?, evtl. Autobahngebühr ist klar ).
Hallo, monopoly,
da hast Du mich jezt voll erwischt, ich weiß es nämlich nicht genau. Früher mußte man Einfuhrzoll auf Autos entrichten, sowie die Einfuhrumsatzsteuer von 7,6%. Falls ein schweizer Unternehmen einführt, bekommt es diese wieder gutgeschrieben.
Ich frage mal bei nächster Gelegenheit nach, wie hoch die Abgaben konkret sind.
wenn Du allerdings mal kurz *so* durchfahren solltest, die Kennzeichen später einpackst, mitheimnimmst und dort bei der Zulassung zurückgibst, also an der grenze nicht den gelben Zettel bekommen hast, kannst Du das Fahrzeug in der Schweiz nicht mehr zulassen. Entweder, Du hast die alten schweizer Zulassungsdokument, ggf. samt Abgasbüchlein, oder Du brauchst den gelben Zettel von der Zolleinfuhr.
Die Preise waren tatsächlich in der Schweiz um einiges höher, so daß mit Luxuautos einiges verdient war, z.B. Mercedes S-Klassen oder Audi S8 usw.
Grob überschlagen, sind die Auopreise in der Schweiz bis zu 30% höher als in Deutschland. Es wird bei Neuen verschleiert, weil man in der Schweiz oft Gratisservice dazubekommt. Aber bei Gebrauchten wird es sichtbar.
Das Problem ist, daß aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche der Markt für große Autos ebenfalls leidet, und Du hierfür auch Absatzprobleme hast, die den Preis drücken.
Neufahrzeuge sind eh problematisch, weil der Markenschutz in der Schweiz dem autorisierten Händler zusteht, alles andere kann unlauterer Wetbbewerb sein. Wenn, dann muß schon der neue Endkunde sein Auto im Ausland abholen, was nicht viele machen.
Gebrauchtfahrzeuge könnten lukrativ sein, wenn Du einen in D echt günstig bekommst, aus einem Konkurs z.B. - am besten, Du vergleichst nicht auf ebay, sondern auf autoscout24.de und autoscout24.ch.
Interessanterweise dreht es sich bei Youngtimern um, eine wirklich gute S-Klasse aus der Schweiz kostet in Deutschland mehr, weil der Schweizer TÜV, die Motorfahrzeugkontrolle, sehr streng ist, und der Gebrauchtfahrzeugzustand in der Schweiz top, die Autos haben also einen Qualitätsvorsprung, sind meist top gepflegt, und hatten auch selten Vollgas-Orgien, wegen der Tempolimite.
Da lohnt es sich, die Autos nach D zurückzuholen, vor allem, wenn sie älter als 30 Jahre sind wegen der H-Zulassung.
In der Schweiz hat es eine KfZ-Steuer, die sich nach Fahrzeuggewicht bemißt, ein alter 500er Mercedes kostet also gleich viel wie ein neuer, ein Lamborghini mit 1450kg Gewicht und 580 PS ebenso viel wie ein VW Golf mit gleichem Gewicht und 90 PS. Es lohnt sich also, in der Schweiz die alten Autos länger in Betrieb zu lassen, es gibt mehr davon. Da das Land klein ist, gibt es aber auch weniger Liebhaber dasfür, so daß man sie dann schon mal ganz günstig bekommt. Preislich aber nicht unbedingt unter D-Niveau.
Ich habe neulich einen 500erSL gesehen für rund 22.000 Euro, der in Deutschland um 15.000 Euro liegt. Nachgefragt, hörte ich, daß ein 300er noch mehr wert wäre, da die Unterhaltskosten etwas geringer sein, das mache mittlerweile einen Unterschied aus!
Adressen findest Du am besten bei autoscout24.ch
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: