- Meinung zur"Millionenstrategie" - JüKü, 05.12.2000, 21:28
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" Nehme Spaßantwort in Anspruch:-) (owT) - mangan, 05.12.2000, 21:46
- Re: LeBon, ja ok! ABER... - Frank1, 05.12.2000, 21:51
- in erster linie wohl short sqeeze.. ausserdem viel liqui und elections owt - YIHI, 05.12.2000, 21:52
- Re: LeBon, ja ok! ABER... - Dirk2, 05.12.2000, 21:58
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" - Rumpelstilzchen, 05.12.2000, 21:55
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" - JüKü, 05.12.2000, 22:06
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" - Hideyoshi, 05.12.2000, 23:45
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" - JüKü, 05.12.2000, 22:06
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie": @Juekue - Josef, 05.12.2000, 21:59
- Re:"Millionenstrategie" - kleines Spielchen - Toni, 05.12.2000, 21:59
- Re: Meinung zur"Millionenstrategie" - Second Opinion, 05.12.2000, 22:24
- @Jükü: So was nennt man Resonanzkatastrophe... - buckfish, 06.12.2000, 11:12
- Re: @Jükü: So was nennt man Resonanzkatastrophe... - JüKü, 06.12.2000, 12:08
- Zum Zeitproblem: Vielleicht findet sich auf dem Treffen eine Lösung! - buckfish, 06.12.2000, 13:14
- Re: @Jükü: So was nennt man Resonanzkatastrophe... - JüKü, 06.12.2000, 12:08
Meinung zur"Millionenstrategie"
Über die Reaktion auf Cash's"Millionenstrategie" war ich überrascht, nein entsetzt. Und meine Motivation hat einen deutlichen Schlag ins Gesicht bekommen. Wohlgemerkt: Die Reaktionen, nicht sein Beitrag.
"Know your customer". Gestern war ich so weit, mit dem Abo aufzuhören und mich nur noch um Analysen zu kümmern, die ich dann konsequent und allein umsetze (die Konsequenz hätte ich mir dann beigebracht). Mit kleinen Beträgen fällt es leichter. Heute sehe ich es wieder in wenig gelassener. Trotzdem war es aus meiner Sicht ein gravierender Rückschlag für das ganze Forum.
Vorab ein paar Zitate von LeBon:
~"Die Masse lässt nicht zu, dass sich zwischen ihrer Begierde (z.B. double your money every hour) und die Verwirklichung dieser Begierde ein Hindernis
erhebt, um so weniger, als ihre Überzahl ihr das Gefühl unwiderstehlicher Macht gewährt. Für den einzelnen in der Masse schwindet der Begriff des
Unmöglichen."
~"So muss die Masse, die stets an den Grenzen des Unbewussten herumirrt, allen Einflüssen unterworfen ist, von der Heftigkeit ihrer Gefühle erregt wird,
welche allen Wesen eigen ist, die sich nicht auf die Vernunft berufen können, allen kritischen Geistes bar, von einer übermäßigen Leichtgläubigkeit sein."
Dazu Kommentar von dottore: (Siehe zum Thema"Leichtgläubigkeit" in Sachen Börse das Reagieren auf sog."Insidertipps", ich erinnere mit Nachdruck an die Morphosys-Geschichte
und das"Kursziel 1000 Euro" von Förtsch, was geradezu von einer kindischen Leichtgläubigkeit war, die"Analysten-Empfehlungen","Up-" oder
"Downgradings" wie"Strong Buy" usw.).
~"Nichts erscheint der Masse unwahrscheinlich. Das darf man nicht vergessen, wenn man begreifen will, wie leicht die unwahrscheinlichsten Legenden...
zustande kommen und sich verbreiten."
~"Der Überschwang der Massen erstreckt sich nur auf die Gefühle und in keiner Weise auf den Verstand. Die Tatsache der bloßen Zugehörigkeit des
einzelnen zur Masse bewirkt... eine beträchtliche Senkung der Voraussetzungen seines Verstandes."
"Da die Masse in das, was sie für Wahrheit oder Irrtum hält, keinen Zweifel setzt, andererseits ein klares Bewußtsein ihrer Kraft besitzt, so ist sie ebenso
eigenmächtig wie unduldsam. Der einzelne kann Widerspruch und Auseinandersetzung anerkennen, die Masse duldet sie niemals."
~"Welche Ideen den Massen auch suggeriert werden mögen, zur Wirkung können sie nur kommen, wenn sie in sehr einfacher Form aufzunehmen sind und
sich in ihrem Geist in bildhafter Erscheinung wiederspiegeln."
~"Alles, was die Phantasie der Massen erregt, erscheint in der Form eines packenden, klaren Bilde, das frei ist von jedem Deutungszubehör und nur durch
einige wunderbare Tatsachen gestützt: einen großen Sieg, ein großes Wunder, ein großes Verbrechen, eine große Hoffnung."
~"Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet. Von den Tatsachen, die ihnen missfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern,
wenn er sie zu verführen vermag. Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer."
-------------
Alle diese Zitate, wenn auch durcheinander, beziehen sich immer noch auf die Reaktionen.
"Aus 1000 DM innerhalb eines Jahres 1.000.000 DM" - wer möchte das nicht, auch wenn es noch so utopisch klingt. Wer so einen Brief mit diesem Satz in seinem Briefkasten findet, was macht er wohl damit?
Hier aber, nach ein paar durchaus erfolgreichen"Appetitanregern", kommt Hoffnung, Gier, auf.
So viel zur Reaktion, und das war für mich das Interessante.
---------
Jetzt zur"Millionenstrategie" selbst. Utopisch, wer will das bestreiten, ist noch harmlos.
Aber natürlich mache ich mit! In Form eines Musterdepots, das jeder nachfahren kann, so habe ich es verstanden. Als Fonds, in den ich einzahle, nein, das würde ich auf Grund eines Briefes im Briefkasten auch nicht tun.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: