- Es geht erst richtig los - philliecht, 23.10.2004, 10:10
- Re: anmerkung - kingsolomon, 23.10.2004, 11:07
- Re: anmerkung - Pancho, 24.10.2004, 12:33
- Schöne Rede! - zucchero, 23.10.2004, 14:18
- Re: anmerkung - kingsolomon, 23.10.2004, 11:07
Schöne Rede!
-->Hallo!
Ich stimme Dir in jedem Punkt zu. Was das Eintreffen von Elliott-Vorhersagen betrifft, bin ich für kurz- und mittelfristige Tendenzen optimistisch. Da Elliott aber auf massenpsychologischen Entwicklungen beruht, vermute ich, daß die Vorhersage in instabilen Systemen entsprechend schwierig ist. Geht man davon aus, daß Entscheidungen auf individuellen Erfahrungen beruhen, wobei die kürzer zurückliegenden Erfahrungen größeren Einfluß haben, als die die aus der Vergangenheit, müssen wir wohl mit einem sehr raschen Umschlagen der Bedingungen rechnen.
Den letzten Satz nochmal im Langtext:
Der durchschnittliche Erfahrungshorizont liegt bei ca 40 Jahren. In dieser Zeit ist eigentlich immer nur alles besser geworden. Auch vemeindliche Katastrophen wie Ã-lkrisen, Waldsterben, Arbeitslosigkeit, Zusammenbruch des SU hatten doch nur geringen Einfluß auf unseren Wohlstand. So werden es doch die meisten empfunden haben. Man wird sich deshalb die Frage stellen, weshalb es gerade diesmal den Graben runter gehen soll. Schulden hatten wir doch auch schon immer usw. Wenn aber die Einstellung der Masse bleibt, während sich die Umgebungsbedingungen rapide verschlechtern, wird der geordnete Zustastand sehr schnell in einen ungeordneten übergehen.
Mich beschäftigt deshalb die Frage, wann dieser Übergang passieren wird. Vielleicht ist der Neubeginn nicht so dramatisch (Bürgerkrieg, Krieg, etc.), wie manche hier vermuten.
Du hast recht! Wir müssen den Wandel einfach akzeptieren, und Wohlstand als geistigen Reichtum verstehen.

gesamter Thread: