- Hey Baldur. Wohin können wir als Deutsche denn auswandern? - albert, 24.10.2004, 01:57
- Re: Hey Baldur. Wohin können wir als Deutsche denn auswandern? - Baldur der Ketzer, 24.10.2004, 22:24
- Heißer Tipp (exklusiv für Baldur) - fridolin, 25.10.2004, 08:15
- Re: an fridolin, wegen: Heißen Tipps - Baldur der Ketzer, 25.10.2004, 13:22
- Heißer Tipp (exklusiv für Baldur) - fridolin, 25.10.2004, 08:15
- Bin zwar nicht Baldur, meine Meinung: - LenzHannover, 25.10.2004, 01:48
- Re: Hey Baldur. Wohin können wir als Deutsche denn auswandern? - Baldur der Ketzer, 24.10.2004, 22:24
Hey Baldur. Wohin können wir als Deutsche denn auswandern?
-->Danke für Deine Beiträge zum Thema"´Hat Deutschland eine Zukunft"
Noch ein paar Anmerkungen, die vielleicht doch etwas Hoffnung geben.
1.Haben wir nicht in den späten 80 zigern ähnliches über Japan befürchtet, wie jetzt China. Neue Weltmacht, kauft alles auf, läßt uns keine Chance undso.. Und dann waren sie plötzlich selber platt. Auch mit China scheint es nicht überall zum Besten zu stehen: Riesige faule Kredite; Bevölkerung unter kommunistischer Unterdrückung usw.´Hast Du mal die Entwicklung der USA im 18 Jahrhundert gelesen? Eigentlich ja total aufstrebend über 100 Jahre gesehen, aber mit enormen Einbrüchen zwischendurch.
Also vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung. Zum Beispiel den Bedarf an Umwelttechnik (wo Deutschland doch was bieten kann), Kernkraftwerken, neuen sauberen Autos mit neuen Antriebskonzepten. Ich kann mir die 1 Milliarde Chinesen plus den ganzen Rest wirklich nicht mit Benzinautos vorstellen.
2. Deutschlands Probleme sind ja eher mittelfristiger Art: Ständiger Verlust von Arbeitsplätzen über Jahre. Anderswo z.B. USA könnte kurzfristig die Bude auseinanderfliegen wegen Derivaten, Leistungsbilanzdefiziten usw.
Dann stellen sich die Probleme doch weltweit plötzlich ganz anders. Ich meine, auch wenn es trostlos aussieht (wie es leider wirklich aussieht) sind doch immer noch Wendungen vorstellbar. Positive Elemete: Ganz Asien kommt auf die Füße und erzeugt Nachfragesog; der Osten jetzt vielleicht auch. Kapital ist in Deutschland noch bei den Privaten da und noch gibt es den leistungsfähigen Mittelstand..
Dennoch stimme ich mit Dir überein, vorsichtshalber schon mal den Notausstieg in den Blick zu nehmen: Nur wohin? Asien? Nicht unbedingt unsere Mentalität und die Moskitos usw. Lichtenstein, Schweiz? Geht doch nur über Arbeitgeber, der einen einstellt und dann muß man 5 Jahre dort wohnen oder? Wenn man nicht mehrfacher Millionär ist meine ich. Der Rest von Europa? Na, die werden sich in verschärfender Krise auch nicht um die Deutschen sehnen.
Neuseeland? Australien? Soll ebenfalls sehr schwer sein. Buschländer mit 80 % Schwarzen sind auch nicht so meine Sache. Argentinien gehen wohl einige hin. Hab da selber keine Erfahrung.
Was ist Dein Rat?

gesamter Thread: