- Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link - spieler, 24.10.2004, 01:58
- Nach einer Ã-lanalyse von Hakuna Matata geht der Ã-lpreis unter 5$ - mangan, 24.10.2004, 10:02
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link - H.P., 24.10.2004, 10:05
- Vielleicht nehmen die Taxifahrer in Europa bald wieder keine Dollars - Euklid, 24.10.2004, 11:34
- Silberrally über 10 Dollar - Diogenes, 24.10.2004, 10:14
- Re: Matth. 5,3 Bergpredigt - kingsolomon, 24.10.2004, 11:46
- Re: JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen - JLL, 24.10.2004, 13:58
- LOL LOL LOL - Wunderbar geschrieben, amüsant zu lesen:-) (o.Text) - spieler, 24.10.2004, 19:02
- Hab selig keiten, zu schönstem deutschen Wort gekürt:-) Lord'O'Lord:-) laughin (o.Text) - Banause Citrus, 25.10.2004, 06:59
- Re: JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen - JLL, 24.10.2004, 13:58
- Re: Matth. 5,3 Bergpredigt - kingsolomon, 24.10.2004, 11:46
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen - Toni, 24.10.2004, 10:39
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen - Amanito, 24.10.2004, 18:28
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen - Toni, 24.10.2004, 21:36
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen - Amanito, 24.10.2004, 18:28
- @Vlad: Hast du neue Erkenntnisse? - Pancho, 24.10.2004, 12:23
- Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link - CRASH_GURU, 24.10.2004, 15:37
- Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor - Nachfrager, 24.10.2004, 21:49
- Re: Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor - Vlad Tepes, 25.10.2004, 18:32
- Re: Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor - - Elli -, 25.10.2004, 18:45
- Re: Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor - Vlad Tepes, 25.10.2004, 18:32
Re: JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen
-->>ich würde gerne mal ne saubere wissenschaftliche Langzeit-Untersuchung zu Elliott
>sehen;
Die Krux von Elliott läßt sich in meinen Augen am besten anhand von"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" demonstrieren. Ja, liebe Boardgemeinde, ich habe tatsächlich ein Gesetz entdeckt, das absolut und ausnahmslos jede Kursbewegung jeder Börse erklären kann. Und das Beste ist, selbst ein nur durchschnittlich begabter Börsianer kann diese Regeln in relativ kurzer Zeit erlernen (vielleicht biete ich mal Seminare dazu an, schreibe ein Buch darüber, oder gebe einen entsprechenden Tippdienst heraus). Aber ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen, hier die drei goldenen (für Deflationisten lies: bargeldigen) Regeln in der End-Of-Day-Version (die Realtime-Power-User-Version kann ich hier leider nicht offenlegen, sie kann aber über mich bezogen werden):
1. Der Schlußkurs liegt über dem letzten Schlußkurs.
2. Der Schlußkurs liegt unter dem letzten Schlußkurs.
3. Der Schlußkurs entspricht dem letzten Schlußkurs.
Jetzt seid Ihr platt, gell?! Noch nie konnte"JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen" wiederlegt werden - ein Naturgesetz. Womit wir beim Thema wären, denn es funktioniert nach dem Vorbild der Natur: Meine Katze beispielsweise geht entweder vorwärts, rückwärts, oder sie flackt einfach herum, genauso macht's der Hund. Wie, immer noch Zweifel? Wenn ich ein Buch aufschlage, dann blättere ich vor, zurück, oder lasse es so liegen, wie es ist. Sollte wider Erwarten einer von Euch Schlaumeiern die Regeln doch widerlgen, dann müßte ich, oder meine Schüler, Anhänger, Gläubigen, eben noch die eine oder andere Muß-, Kann- oder Sollbestimmung dazuschreiben, aber tut mir das nicht an, denn dazu habe ich keine Lust.
Hä, der morgige Kurs? Hey, wie kann man nur so mißtrauisch sein. Hier muß man eben in Alternativen denken und davon gibt es...
Richtig, genau drei! Das nenne ich doch echt überschaubar. Eine davon kann man ja zur Wahrscheinlichsten erklären, wenn man Spaß dran hat.
Ob jemand schon Geld mit"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" verdient hat? Aber sicher doch. Ich kann Euch tausende Fälle zeigen, wo Leute auch mehrfach hintereinander richtig geraten... äh pardon... nach eingehender Analyse die zutreffende Alternative hergeleitet haben.
Reales Musterdepot? Fonds die nach"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" gemanaged werden? Market Wizards, die Millionen aus dem Markt ziehen? Oh, Ihr Kleingläubigen, ich gehe jetzt in meinen Geldspeicher und schaufel ein paar Bündel um...
Schönen Sonntag
JLL

gesamter Thread: