- Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - fiede, 28.05.2000, 22:26
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - BossCube, 28.05.2000, 22:45
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - Derek, 29.05.2000, 00:28
- Freigeld und Freiland - prevensor, 29.05.2000, 08:34
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - auch positiv? - Baldur der Ketzer, 29.05.2000, 09:23
- Re: Geld zurück in die Realwirtschaft.. - black elk, 29.05.2000, 10:22
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - auch positiv? - Das Orakel, 30.05.2000, 03:20
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - Derek, 29.05.2000, 00:28
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - Emissionär, 29.05.2000, 11:58
- Re: Framas Board? Gibts dazu eine URL? oT - Baldur, 29.05.2000, 12:34
- www.bauplatz.de - Emissionär, 29.05.2000, 13:43
- http://www.bau-platz.de/boerse.htm Das ist die Richtige! sorry - Emissionär, 29.05.2000, 13:49
- Re: Framas Board? Gibts dazu eine URL? oT - Baldur, 29.05.2000, 12:34
- Re: Horrorszenarien wegdefinieren? - Baldur der Ketzer, 29.05.2000, 12:30
- Re: Dow bei ca. 400 Punkten - unabwendbar!! - BossCube, 28.05.2000, 22:45
Re: Dow bei ca. 400 Punkten - auch positiv?
Hallo, zusammen,
nun bin ich sicher kein Sozialist.
Aber muß man sich nicht fragen, wie pervers eine Gesellschaftsordnung geworden ist, die topgestylten Yuppies pro Woche mehr Gewinn ermöglicht, indem sie daheim auf ihrem PC herumtippen und spekulieren, als einem hochqualifizierten Arbeitnehmer in den besten Jahren als Jahresgehalt zukommt?
Konkret: ein Bekannter schloß für seine Firma einen Handel mit einem Kunden ab und verdiente bei einem Einsatz von ca. 100.000 DEM daran 2.500,-- DEM.
Das verkaufte gebrauchte Teil war noch schadhaft, so daß es noch repariert werden mußte, auf eigene Kosten natürlich, die Ware mußte vorfinanziert werden, stand am Hof, und es ist noch nicht sicher, ob die Rechnung pünktlich vom Kunden bezahlt wird.
Das ist die harte realwirtschaft.
Gleichzeitig kaufte mein bekannter einen Fondsanteil für rund 6.000 DEM, der innerhalb von zwei, drei Wochen um 50% zulegte.
Er hatte also virtuell mehr verdient und mußte nichts tun.
Soll das eine Motivation sein, noch herkömmlich zu arbeiten? Sicher nicht.
Die Wechselkursschwankungen im Im-/Export sind oft höher als mehrere Jahresgewinne und machen somit ebenfalls realwirtschaftliches Handeln zur Lachnummer.
(Nur) in diesem Punkt hatte Oskar Lafontaine gar nicht so unrecht, es kann doch wohl nicht sein, daß eine Handvoll Spekulanten mal so ganze Völker ins Elend stürzen können.
Wenn sich die >Zocke nicht mehr lohnt, muß das Geld wieder in die reale Wirtschaft, und das ist, finde ich, ein gesundes Regulativ.
Vielleicht bringt dies dann die unglaubliche Überheblichkeit des Allfinanzsektors (Banken, Versicherungen, Peanuts-Dompteure und 200.000 DEM-Dresdner-Bank-Abweiser) wieder auf einen Boden zurück?
Es hat alles immer zwei Seiten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: