- Auch wenns kaum jemand hören will - Immobilienpreise in England fallen - EM-financial, 25.10.2004, 09:31
- Doch das will ich hören;-)) - Euklid, 25.10.2004, 09:57
- ...und was ist mit Spanien? - chiron, 25.10.2004, 10:24
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - manolo, 25.10.2004, 13:48
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - chiron, 25.10.2004, 15:51
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - Euklid, 25.10.2004, 16:36
- auf dem falschen Fuss erwischt - chiron, 25.10.2004, 16:42
- Re:...Wie sich der Ingenieur die Wirtschaft vorstellt ;-) - - Elli -, 25.10.2004, 17:53
- Re:@chiron...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - manolo, 25.10.2004, 23:02
- Re:@chiron...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - CRASH_GURU, 26.10.2004, 08:40
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - Euklid, 25.10.2004, 16:36
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - chiron, 25.10.2004, 15:51
- Re:...und was ist mit Spanien? - Euklid, 25.10.2004, 13:59
- Zusatz zu meinem Kommentar - Euklid, 25.10.2004, 15:06
- Re:...und was ist mit Spanien? ja- erst Recht - manolo, 25.10.2004, 13:48
- ...und was ist mit Spanien? - chiron, 25.10.2004, 10:24
- Sei mir nicht böse, 5-10% ist ein NON-EVENT, da - TESLA, 25.10.2004, 11:12
- Re: Sei mir nicht böse, 5-10% ist ein NON-EVENT, da - EM-financial, 25.10.2004, 11:32
- Klingt nach Grenzach-Wyhlen... (o.Text) - TESLA, 25.10.2004, 16:09
- Erraten ;-) (o.Text) - EM-financial, 25.10.2004, 17:01
- Klingt nach Grenzach-Wyhlen... (o.Text) - TESLA, 25.10.2004, 16:09
- Re: Sei mir nicht böse, 5-10% ist ein NON-EVENT, da - EM-financial, 25.10.2004, 11:32
- Doch das will ich hören;-)) - Euklid, 25.10.2004, 09:57
Re:...und was ist mit Spanien?
-->Hallo chiron guten Tag
Immobilien und Aktienmärkte reagieren völlig unterschiedlich.
Schon die Volatilität ist ganz anders.
Immobilien reagieren langsam,während Aktienmärkte heftig und schnell reagieren.
Die Frage ist letzten Endes ob man den Gewinn den die Aktienmärkte vor dem Jahr 2000 geboten haben mitgenommen hat oder nicht.
Den amerikanischen und englischen Immo-Markt sehe ich als absolut überhitzt an.
Der spanische Markt kam aber von einem ganz tiefen Niveau sodaß man die dortigen Preissteigerungsraten etwas anders beurteilen muß als in England oder in der USA.
Spanien und Frankreich sowie Holland hat jetzt in etwa das deutsche Niveau erreicht.
Die Frage wie die Sache in Europa weiter läuft wird entscheidend davon abhängen ob Deutschland wieder Wachstumsraten schafft.
Letzten Endes waren alle Wachstumsraten bei Lichte betrachtet immer von Inflationsraten (wenn auch leichten) fundamentiert.
Die wirklichen Wachstumsraten kamen aber in den Jahren nach 1994 zustande als die Informationstechnologie massenweise Arbeitsplätze vernichtet hat was selbstverständlich zu besseren Firmengewinnen verholfen hat,worauf die Aktien natürlich einen enormen Schub erfahren haben.
Dies dürfte erstmal ausgeträumt sein denn jetzt sieht man ganz deutlich daß ohne Verteilung von Wachstumsraten in die Löhne der Konsum nicht anspringen kann.
Besonders wenn gleichzeitig noch der Staat in die Taschen der Arbeitnehmer greift.
Ich denke daß durch die horrenden Preissteigerungen bei den Rohstoffen,die ich nicht als temporär ansehe,ganz automatisch die Löhne wieder ansteigen werden.
Schließlich muß man doch den Buhmann der Lohn-Preis-Spirale wieder ausgraben können.
Der gestiegene Lohn darf dann wieder mal schuld sein obwohl die Preise natürlich schon lange vorher angestiegen sind.
Das Szenario gleicht exakt dem Szenario der 70er Jahre samt dem Goldpreisanstieg.
In Deutschland sehe ich zu damals nur einen Unterschied.
Damals hatte die Mark wohl sowieso echtes Aufwertungspotential ähnlich wie heute die chinesische Währung,was man aber vom Euro nicht unbedingt sagen kann.
Der dürfte nur noch wenig Aufwertungspotential haben.
Spätestens bei 1,30 wird er zusammen mit dem Dollar die Reise nach unten antreten und sich dadurch vom Goldpreis step bei step abkoppeln.
Gruß Euklid
Sogar dottore ist ja jetzt ins Grübeln beim Gold gekommen;-))

gesamter Thread: