- Welche Alternative hat die USA zum jetzigen politisch/wirtschaftlichen Kurs? - albert, 25.10.2004, 14:04
- Re: Welche Alternative hat die USA zum jetzigen politisch/wirtschaftlichen Kurs? - lish, 25.10.2004, 16:39
Welche Alternative hat die USA zum jetzigen politisch/wirtschaftlichen Kurs?
-->Hier in Deutschland wird immer sehr kritisch zum Thema USA gesprochen.
Sicher nicht zu Unrecht, denn wer mag schon hegemoniales oder besser imperialistisches Gehabe? Das Wort von den westlichen Freunden wird dann schnell zur bloßen Redensart.
Irgendwie steht doch im Stillen zu fürchten, das man selbst eines Tages in Ungnade fallen könnte.
Andrerseits; wenn ich mich in die Situation der USA versetze, so sind doch -vorbehaltlich richtiger Informationen-einige Sachverhalte festzuhalten:
1. Europa ist total uneinig bei wichtigen Sachverhalten und zur gemeinsamen Aktion kaum fähig.
2. Funktionierende Wirtschaften sind von billiger Energie abhängig. Der Bedarf an Energie nimmt aber durch aufstrebende Volkswirtschaften rapide zu (Asien etc); gleichzeitig sinkt aber das Energieangebot. Laut Michael Vaupel haben die großen Ã-lfelder der Erde ihren Peak längst überschritten und bereits 2006 ist mit erheblichen Engpässen zu rechnen.
3. Der Boom ab 1990 hatte große Blasen/Kredite bewirkt, die mit März 2000 die reale Gefahr einer unkontrollierten Kernschmelze der Wirtschaft nach sich zogen.
Große Firmen wie GM oder Ford oder Fannie Mae usw. stehen glaubwürdigerweise mit dem Rücken zur Wand.
Was also haben die USA für eine Alternative, als mit gewaltigen Geldmengen-/Kreditausweitungen die Karre irgendwie am laufen zu halten. Für unsere Exporte sicher nicht zum Nachteil?
Was haben die USA als riesiger Energienachfrager für eine andere Chance, als zu gucken einen schönen Fensterplatz an einer der großen Ã-lreserven der Welt (Irak) zu sichern? Und gleichzeitig ein wenig Polizist in der Nachbarschaft zu spielen. (iran, Syrien) Sicher läuft das alles im Moment nicht optimal, aber wenn das 2006 Szenario stimmt, war es doch höchste Zeit zu handeln.
Klar, die europäische Position setzt auf Peace und Verhandeln usw. aber historisch gesehen ist das doch eher ein neumodischer Versuch. Immer gab es Kriege um Energie und wer sich durchsetzte war am längeren Hebel.
Klar ist das ganze Wirtschaftsgebäude enorm einsturzgefährdet, aber bisher sind wir doch was den Wohlstand angeht, mit dem Dollarzentrismus ganz gut gefahren oder?
Freue mich über Meinungen zum Thema. Bin selber in diesen ganzen Dingen sehr verunsichert, weil auch bei allen Informationen im Internet immer noch die Frage bleibt, welche nur Verschwörungstheorien sind und welche glaubhaft.

gesamter Thread: