- Allgemeine Betrachtung zur Interessenlage von Banken und Notenbanken - Karl, 25.10.2004, 10:03
- Interessenlage von Banken und Notenbanken / peinlich, Herr Siebholz - ---Elli---, 25.10.2004, 11:56
- Re: SchĂĽttel, schĂĽttel - dottore, 25.10.2004, 12:45
- Re: und das ist auf den FED Act von 1913 zurĂĽckzufĂĽhren? - monopoly, 25.10.2004, 13:33
- Re: Ja, zudem aktuell gĂĽltige Fassung der Fed Act (o.Text) - dottore, 25.10.2004, 14:29
- Re: Verständnisfrage - bonjour, 25.10.2004, 15:20
- Re: Verständnisfrage - dottore, 25.10.2004, 16:01
- Das kann ja gerade der Bauerntrick sein - Euklid, 25.10.2004, 16:18
- Re: Verständnisfrage - CRASH_GURU, 25.10.2004, 16:57
- Re: Verständnisfrage - dottore, 25.10.2004, 18:34
- Re: Verständnisfrage - apoll, 25.10.2004, 20:16
- Re: Verständnisfrage - dottore, 25.10.2004, 18:34
- Re: Verständnisfrage - dottore, 25.10.2004, 16:01
- Re: SchĂĽttel, schĂĽttel - Wieso, stimmt was nicht? - MausS, 25.10.2004, 20:13
- Re: SchĂĽttel, schĂĽttel - Wieso, stimmt was nicht?/ Alle Jahre wieder.... - ---Elli---, 25.10.2004, 22:52
- Re: und das ist auf den FED Act von 1913 zurĂĽckzufĂĽhren? - monopoly, 25.10.2004, 13:33
Re: Verständnisfrage
-->>Hi,
>>Wenn man dazu noch bedenkt, dass die US-Notenbank (Federal Reserve Banks) keine staatliche Institution ist, wie viele vermuten, sondern ca. 13 US-amerikanischen und europäischen Geldhäusern gehört,
>Ist vollständiger Schüttel-Käse. Jede der > 8.000 US-Banken muss Aktien der FED halten, die für ihren Beritt zuständig ist, es sei denn sie will keine Geschäfte mit ihr machen. Ausländer halten keine Fed-Aktien.
>Die einzelnen (total 12) Reserve Banken haben je ein Direktorium. 9 Leute. 3 davon von den Aktionärsbanken, 3 aus dem Publikum (Bankkunden), 3 werden vom Board in Washington bestimmt (7 Mitglieder, alle vom Präsidenten bestimmt - nach üblichem Senats-Hearing). Die letzten 3 (C-Direktoren) dürfen keiner Bank angehören, noch nicht mal als Bankaktionäre.
>Nun soll der Herr das mal mit seiner Zahl ca. 13 auf die Reihe bringen. Good Luck!
>GruĂź!
Hallo,
bin nicht vom Fach.
habe ich das richtig verstanden, daĂź die Beschreibung der Zusammensetzung des Direktoriums der Banken, so etwas wie ein Beweis dafĂĽr sein soll, daĂź es im weitesten Sinne demokratisch bzw."mit rechten Dingen" zugeht?
Dank im voraus
gruĂź b.

gesamter Thread: