- China's oil demand is expected to rise by 15% - off-shore-trader, 25.10.2004, 16:16
- Arbeitskampf in Norwegen - off-shore-trader, 25.10.2004, 16:23
- MWV scheint keine Ahnung von Märkten zu besitzen - EM-financial, 25.10.2004, 17:27
- Arbeitskampf in Norwegen - off-shore-trader, 25.10.2004, 16:23
MWV scheint keine Ahnung von Märkten zu besitzen
-->"Die MWV-Sprecherin kritisierte das Verhalten von Spekulanten an den internationalen Rohstoffmärkten. Es müsse erst einmal abgewartet werden, ob es tatsächlich zu einer Aussperrung auf den Bohrplattformen in der Nordsee nach dem 9. November kommt, meinte sie."
[b]LOL - Selbstverständlich ist es ihr recht, die Prinzipien des Marktes zu kritisieren, ändern kann Sie diese deshalb noch lange nicht. Scheint so, als wäre die MWV Sprecherin ein Anhänger der kommunistischen Planwirtschaft mit festen Preisen. Wenn es am 9. November zu einer Ausperrung kommt, dann wird dies der Markt vermutlich am 8. November zum Großteil eingepreist haben. Nur noch die letzten"Unwissenden" werden dann noch am 9./10. November reagieren, bevor es am gleichen Tag oder soätestens am 11. wieder runter geht ;-)
Wie auch immer, die Weltwirtschaftspropheten gehen in ihren Schätzungen für 2005 ja immer noch von Ã-lpreisen zwischen 25-35 USD/Barrel aus. Mal schauen ob bis zum ersten Quartal 2005 die Revisionen auf 45-50 USD kommen. Ende des Jahres 2005 stehen die Ã-lpreise dann vielleicht tatsächlich bei 35 US-Dollar. Aber bevor die Revisionen nach oben nicht kommen, wird der Markt sicher weiter gekauft werden. Mir kommt es so vor, dass die eigentlichen Spekulanten erst seit etwa 45 US-Dollar dabei sind. Diese werden im nächsten Downtrend sicher wegrasiert werden. Doch es scheint noch nicht genug davon zu geben.
Zumindest sehe ich in meinem Umfeld kaum jemand der Ã-l LONG ist. Sogar die Heizölverbraucher in meinem Bekanntenkreis freuen sich noch über die letzten Hochtemperaturtage und schieben ihre Bestellungen noch weiter hinaus.
Allerdings glaubt mein bester Kontraindikator und Heizölkäufer so langsam nicht mehr daran, dass es noch billiger werden könnte. Das letzte mal hatte dieser 1998 geäußert, dass es Ã-l wohl bald für 5 USD/Barrel geben wird...
Damals standen wir bei 12 und fielen dann noch auf 10 ;-)
Analog dazu müßte der Ã-lpreis bis Jahresende also tatsächlichg auf 60-65 USD/Barrel steigen und dann wäre es ein mittelfristiger Short.
Den Ã-lfirmen dürfte es immer noch gut gehen, ob sie bei 60 USD verkaufen oder bei 40. Allerdings dürften wohl auch mal Vorwärtsverkäufe einsetzen?!

gesamter Thread: