- Frage betr. Online-Radio - Baldur der Ketzer, 25.10.2004, 18:29
- Re: Frage betr. Online-Radio - igelei, 25.10.2004, 18:38
- Ergänzung: die Gema will natürlich auch ordentlich Geld... mkT - igelei, 25.10.2004, 18:41
- Nix Musik! Voll ketzer-mässig wird das abgehen... so schätz ich Baldur ein ;-D (o.Text) - FOX-NEWS, 25.10.2004, 21:28
- Ergänzung: die Gema will natürlich auch ordentlich Geld... mkT - igelei, 25.10.2004, 18:41
- Re: was wird das? Radio Freies Deutschland? *gg* - kingsolomon, 25.10.2004, 18:42
- Re: Den Link hätte ich auch empfohlen. Steht alles für den Start drin (o.Text) - Christian, 26.10.2004, 00:18
- Re: @Baldur: mail (o.Text) - - Elli -, 25.10.2004, 18:55
- Re: Frage betr. Online-Radio - Wassermann, 25.10.2004, 19:33
- Re: Ja, wenn du einen Stream willst. - Christian, 26.10.2004, 00:17
- Re: was Baldur da ausheckt - Baldur der Ketzer, 26.10.2004, 01:02
- wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid... mkT - igelei, 26.10.2004, 08:22
- Re: was Baldur da ausheckt - Baldur der Ketzer, 26.10.2004, 01:02
- Re: Ja, wenn du einen Stream willst. - Christian, 26.10.2004, 00:17
- Re: Frage betr. Online-Radio - igelei, 25.10.2004, 18:38
Re: was Baldur da ausheckt
-->Hallo, Christian,
soooo extrem habe ich es gar nicht geplant. Also etwa mit Werken von der Reichsmusikkammer oder so.
Nein, wir haben aber eine derartige Verfilzung der Medien, die wir hier täglich beklagen, daß man mal sehen muß, wie man dagegen etwas tun kann.
Nicht umsonst ist Berlusconi der einzige Nichtlinke, der es an die Spitze schaffte, und dies liegt aus meiner Sicht daran, daß er durch seine eigene Medienmacht das Kartell der Linksmedien brechen konnte.
Jede Lebensanschauung, die keine Plattform findet, um ihre Überzeugung darlegen zu können, wie z.B. die Idee der bürgerlich-direktdemokratischen Rechtstaatlichkeit in größtmöglicher Freiheit, hat nie eine Chance auf Verwirklichung. Und wenn es keine Plattform gibt, muß man eben sehen, daß eine geschaffen wird.
Ich denke auch an ein musikalisches Unterhaltungsprogramm, aber durchaus mit kritischen redaktionellen Themen gewürzt.
Das alles ist erst eine Idee in der Kinderschuhen, noch nicht fortentwickelt. Ich überlege erst die Machbarkeit.
Aber wenn wir durchs Internet schon die Möglichkeit haben, etwas zu bewerkstelligen, sollten wir auch darüber nachdenken.
Vielleicht heißt das Programm mal RIFA, in Anlehnung an RIAS, Radio im amerikanischen = freien Sektor, dann eben Radio im Freien Ausland. Ketzerfunk wird es nicht heißen ;-).
Mal sehen.
Danke allen für die Infos. Ich halte Euch am Laufenden.
Für die Finanzierung hätte auch schon eine Idee......zumal sich die GEMA-Gebühren ja danach richten, ob die Stücke überhaupt GEMA-Pflichtig sind, oder von GEMA-freien Musikern stammen, und nach dem Sendeort:-). Da ist jede Menge Platz für Gestaltungskreativität.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: