- Super-Kommunismus auf Landesebene - Euklid, 26.10.2004, 10:42
- hmm, sachlich zweifelhaft, denn... mkT - igelei, 26.10.2004, 11:28
- Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer - rocca, 26.10.2004, 11:40
- Re: Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer - Euklid, 26.10.2004, 12:14
- Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung - rocca, 26.10.2004, 12:28
- Re: Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung - Euklid, 26.10.2004, 12:57
- Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung - rocca, 26.10.2004, 12:28
- Re: Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer - Euklid, 26.10.2004, 12:14
- Re:"mal ne Straße gebaut werden kann" - nasowas, 26.10.2004, 11:57
- Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer - rocca, 26.10.2004, 11:40
- Jau, Planwirtschaft ohne Ende - LenzHannover, 26.10.2004, 23:19
- hmm, sachlich zweifelhaft, denn... mkT - igelei, 26.10.2004, 11:28
Re: Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung
-->Hallo rocca
>Aber?? Frage, was hat das mit der Bundesregierung und der EU zu tun?
Damit meine ich lediglich daß dieses Gebilde das übergeordnete Makro der Bundesländer darstellt und es dort am Ende wohl nicht anders zugeht.
Bin genau der selben Meinung daß 5 Bundesländer reichen würden.
Die Stadtstaaten können meines Erachtens abgeschafft werden.
Auch das Parlament ist viel zu groß und es wurde das Versprechen es nach der Wiedervereinigung wieder zurückzufahren gebrochen.
Auch diese ganzen Show-Veranstaltungen des teuren Bundesrates könnte man wohl bei 5 Ländern vergessen.
Pragmatisch wäre daß jedes Land der 5 dann mal als Gastgeber an die Reihe käme.
Dazu würde ein Treffen der Ministerpräsidenten von 5 Ländern genügen.
Das ganze Narrentheater Bundesrat müßte quasi erledigt werden.Da sitzen doch die gleichen Gesichter wie im Bundestag, etwás aufgefrischt durch den Zoo der sich Länderparlament nennt.
Auch die Länderparlamente wären zu reduzieren trotz der dann größeren Länder.
Und nicht jedes Kaff muß einen eigenen Bürgermeister haben.
Es gibt genügend Potential diese Ewigdiskutierer mal den freien Markt richtig riechen zu lassen von dem sie immer schwadronieren.
Dann können sie auch zeigen und beweisen zu was sie fähig sind.
Manche Großmauldiskutierer würden wohl noch nicht mal das Salz in der Suppe verdienen die auf ihrem Tisch steht.
Bei diesen viel wichtigeren Reformen ist absoluter Stillstand,obwohl doch gerade diese Personen sich anbieten in anderen Ländern außerhalb des Bundesgebietes mal ihre Künste zu offerieren;-))
Die osteuropäischen Länder warten doch schon auf diese Kanonen;-))
Was gäbe ich für dieses Outsourcing?;-))
Sogar mehr Steuern weils dann wenigstens fruchten würde;-))
Wenn ich schon Berufspolitiker als Beruf höre sträubt sich das Nackenhaar.
Gruß Euklid

gesamter Thread: