- Immo-Splitter aus Deutschland - manolo, 27.10.2004, 12:21
- Das ist der staatliche Wohnungsbau absurd - Euklid, 27.10.2004, 13:26
Immo-Splitter aus Deutschland
-->43 Prozent würden in geerbtes Haus selbst einziehen
Ein Großteil der Deutschen würde ein geerbtes Haus erst modernisieren und dann selbst einziehen - nur knapp jeder Zehnte zieht einen Komplettabriß mit anschließendem Neubau vor. Dies ergab eine Umfrage des Ipsas-Instituts für die Zeitschrift"Das Haus". Demnach neigen nur neun Prozent zu einem Abriß des geerbten Eigenheimes, um danach neu zu bauen. Dagegen wollen 43 Prozent den Altbau auf Vordermann bringen und selbst nutzen. Die Erbschaft in klingende Münze umzuwandeln erscheint 29 Prozent am sinnvollsten; 16 Prozent der Befragten wollen das Haus vermieten.
Pferde dürfen nicht neben Wohnsiedlung weiden
Anmerkung: Das ist ja wohl typisch deutsch, wegen Formfehler...Davon abgeehen: Die Klage wäre schon in Spanien völlig absurd; der Richter würde dem Kläger wegen Dachschadens zum Arzt schicken..."
Eine Pferdehalterin aus Zehdenick (Kreis Oberhavel) darf ihre Tiere nicht mehr neben einer Wohnsiedlung weiden lassen. Die Berufung der Frau gegen ein entsprechendes Verbot in erster Instanz scheiterte vor der 4. Zivilkammer des Landgerichts Neuruppin. Grund seien Formfehler gewesen, hieß es (Az.: 4 S 200/04). Ein Ehepaar, dem das Grundstück neben der Weide gehört, hatte die Frau verklagt, weil es sich von den Pferden und Fliegen belästigt fühlte. Das zuständige Amtsgericht Zehdenick hatte dieser Klage stattgegeben. Gegen die Entscheidung ist kein Rechtsmittel mehr möglich.
Achtung Schnäppchenjäger Grundstück für 100 und Doppelhaushälfte für 150 €:
Immobilien aus Sachsen-Anhalt werden in Leipzig versteigert
Ein kleines Einfamilienhaus mit Garten im Grünen oder ein Geschäftsgebäude in der Stadt: 51 Immobilien aus Sachsen-Anhalt kommen am 20. November in Leipzig unter den Hammer. Wie die Sächsische Grundstücksauktionen AG mitteilte, gehören dabei ein Grundstück und eine Doppelhaushälfte in Uetz im Landkreis Stendal zu den Schnäppchen. Die Startpreise liegen hier bei"nur" 100 und 150 Euro. Relativ günstig zu haben sei auch eine ehemalige Gaststätte in Köthen für mindestens 3000 Euro. Zu den interessantesten Objekten gehört indes ein Geschäftshaus in Halle. Das Gebäude in einer Fußgängerzone besitzt im Erdgeschoß drei Läden und in den oberen Etagen Wohnungen und Büroräume. Das Mindestangebot liegt bei 195 000 Euro. Auf der Auktionsliste steht auch ein früheres LPG-Gelände in Luckenau im Burgenlandkreis für 8000 Euro.
Ein Plus von 6 Prozent in diesem Jahr beim Neubau in Sachsen:
Einfamilienhäuser dominieren Wohnungsbau
Einfamilienhäuser bleiben bei den Sachsen beliebt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz erteilten die Bauaufsichtsbehörden in den ersten acht Monaten 2004 in diesem Bereich Genehmigungen für 3724 Wohnungen. Damit wurde das Vorjahresergebnis um drei Prozent übertroffen. Der Bau von Einfamilienhäusern sei damit der einzige Bereich der Branche mit Zuwachs, hieß es. Hintergrund könnte die Diskussion über die Abschaffung der Eigenheimzulage sein. In neuen Zweifamilienhäusern seien sechs Prozent, in neuen Mehrfamilienhäusern sogar 58 Prozent weniger Wohnungen geplant. Insgesamt erteilten die Bauaufsichtsbehörden von Januar bis August 8683 Baugenehmigungen und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

gesamter Thread: