- Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - Karl, 27.10.2004, 10:35
- Opec asks US to release emergency oil - Sorrento, 27.10.2004, 11:56
- Re: Opec - Cosa, 27.10.2004, 12:29
- Re: Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - Emerald, 27.10.2004, 12:10
- Re: Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - arvito, 27.10.2004, 12:31
- Re: Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - Euklid, 27.10.2004, 13:08
- Re: selten so einen Sch* gelesen - - Elli -, 27.10.2004, 14:41
- Re: Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - Euklid, 27.10.2004, 13:08
- Re: Ã-lpreis signalsiert zukünftige Goldpreisexplosion - arvito, 27.10.2004, 12:31
- Opec asks US to release emergency oil - Sorrento, 27.10.2004, 11:56
Re: Opec
-->Hi Sorrento,
die arabische OPEC (Saudi-Arabien, UAE) versuchen den Ã-lpreis zu drücken; deren Sorten Arab Light + Dubai notierten im September weit unter OPECpreis; jetzt fordern sie den Beitrag der USA:
[img][/img]
hab dazu am Montag geschrieben:
Thema sind aktuell weiterhin die Ã-lpreise; am Freitag wurde für den Dezember Future in New York ein neues Allzeithoch von 55,50 USD/Barrel notiert.
Unweigerlich fällt dabei ein Blick auf den OPEC Korbpreis; bestehend aus 7 Ã-lsorten (mehr Infos zur OPEC) verhalten sich die Komponenten keineswegs homogen.
Saudi-Arabien wie auch die Vereinigten Arabischen Emirate, im OPEC Basket mit den Ã-lsorten Arab Light wie Dubai vertreten, verkaufen ihr Ã-l mittlerweile deutlich unterhalb des OPEC Basketpreises. Im folgenden Chart ist zum einen der Preis des OPEC Basket, des Arab Light wie auch die Differenz der beiden dargestellt:
chart
Auch in der Vergangenheit machte es den Eindruck, die Saudis versuchten den Ã-lpreis bei rasanten Preisanstiegen zu drücken, aber in den letzten zwei Monaten war die unterschiedliche Entwicklung schon auffällig. In dem Zeitraum stiegen die Notierungen für den durchschnittlichen WTI Futurepreis in New York um +12,9%, den OPEC Basket um +11,2%, Arab Light um +2,9% und Dubai um +2,4%. Die arabischen Bemühungen den Ã-lpreis zu senken, waren im September dabei ausgeprägter; bei stagnierendem OPEC Basket (+0,2%) und einem leicht zulegendem WTI Futurepreis (+2,2%), sanken die Notierungen für Arab Light (-6,0%) und Dubai (-7,1%).
So betrug im September die Differenz zum OPEC Basket -3,71 USD resp. -4,84 USD.
Nicht nur direkt über die Preisschiene versuchten Saudi-Arabien wie auch die Vereinigten Arabischen Emirate dabei den Ã-lpreis durch eine veränderte Förderquote zu beeinflussen; nun, nachdem Saudi-Arabien bereits an der Obergrenze seiner Kapazität fördert, scheidet eine weitere Erhöhung der Förderquote aktuell aus.
Zurecht kann man wohl behaupten, trotz aller Bemühungen, der arabische Ã-ltiger hat seine Zähne verloren.
Quelle ;-) unter Ergänzungen....
Gruss
Cosa

gesamter Thread: