- DIE ZUKUNFT DES GOLDES - TheRaven, 28.10.2004, 09:16
DIE ZUKUNFT DES GOLDES
-->Hallo meine Freunde,
schaut mal auf der Seite vom Konstanzer-Kreis"Die Zukunft des Goldes" von Walter Hirt unter Publikationen zu finden.
Zu empfehlern!
Beste Grüße
F.T.
WIRTSCHAFTaktuell - seit Jahren prinzipiell gold-freundlich - hat mit dem Dauerthema «ökonomische Altlasten» und nach den brisanten, weitherum unterschätzten Hauptthemen «Exzesse der Finanz-Industrie» (XXI/7+8), «Triumph der Schulden» (XXI/9) und Globalisierung (XXII/1) am 4. März 2002 in Nummer XXII/5 - vor mehr als zwei Jahren also und nach Tiefstpreisen um 250 $/Unze im September 1999 und April 2001 - begonnen, intensiv über Gold und Silber zu berichten sowie Engagements bei Goldpreisen zwischen 280 und 290 $/Unze wieder gezielt und nachhaltig zu empfehlen. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass damals fast ausschliesslich negative Kommentare über die Edelmetalle erschienen sind, und der Gleichklang lässt sehr vermuten, dass die meisten in derselben Küche entstanden sind - dort, wo der Brei der Hochfinanz angerührt und geknetet wird (siehe spätere Kpitel).
Zu Beginn des Frühjahrs 2002 war der Kilobarren Gold zwar nicht mehr unter 14'000 Franken und das Kilo Silber nicht mehr um 4 $/Unze (180 Franken/Kilo) zu haben. Im Rückblick ist das damalige Timing gleichwohl zufriedenstellend, die bisherigen Preisentwicklungen erfreuen. Es wäre aber völlig falsch, die bisher aufgelaufenen Gewinne als glückliche Fügung hinnehmen und realisieren oder kurzfristige Kursschwankungen - wie oft empfohlen - mitspielen zu wollen: Physisches Gold ist das Mittel zur strategischen Vermögenssicherung! Dies erfordert mentale Stärke, die das tägliche Hick-hack und Medien-Geschwätz ignoriert und das kurzfristiges Schielen auf schnelle Gewinne verbietet. Wer in gewissem Umfang ‘traden‘ möchte, sollte dies mit Minenaktien tun, die ebenso in ein zukunftgerichtetes Portefeuille gehören. Wer darüber hinaus (mit ‘kleinem Geld‘) aggressiver spekulieren möchte, dem stehen «Open-End-Zertifikate» zur Verfügung, etwa die ABN-Amro-Veneroso-Zertifikate (siehe später).
Aufgrund der Scheusslichkeiten im Finanz-System und der mit viel Luft, Manipulationen und Betrügereien angereicherten Blasen benötigt die rationale Konsequenz nicht viele Worte: Die Hinwendung zum Gold und Silber ist ein Akt vorausschauender Vernunft. Es kommt der Tag, da der gigantische Papiermüll verflucht wird und wirkliche Werte wieder im Zentrum stehen. Diese «wirklichen Werte» können nur Sachwerte sein, worunter das Gold aus vielerlei Gründen eine ganz besondere Rolle einnimmt. Das wissen natürlich auch jene, die uns die papierenen «Werte» und Luftbuchungen virtuos anzudrehen versuchen und das Gold seit Jahren manipulieren. Diese haben sich bestimmt überlegt, was denn eines Tages, wenn der Machtkampf um Werte seinem Höhepunkt zutreibt, getan werden muss, um die Werteverschiebung in Grenzen zu halten. Deshalb wird die Beurteilung der vor uns liegenden Abläufe nicht einfach. Wir müssen die Facts emotionslos aufknöpfen, gesamtheitlich durchdenken und das Thema Gold in einem stark erweiterten Kontext analysieren.
<ul> ~ http://www.konstanzer-kreis.de</ul>

gesamter Thread: