- Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Elmarion, 27.10.2004, 20:48
- Deflation... bei ebay, für Euklid ;) - offthspc, 27.10.2004, 21:33
- Re: Perfekt dargestellt! - ---Elli---, 27.10.2004, 22:29
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - x Thomas, 27.10.2004, 23:42
- Deflation in Deutschland.. / Überschrift lesen - - Elli -, 27.10.2004, 23:49
- Was unsere östlichen Nachbarn anbelangt, - crosswind, 28.10.2004, 00:26
- Sehr gute Zusammenfassung, 2 Anmerkungen - TESLA, 28.10.2004, 11:26
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Euklid, 28.10.2004, 12:21
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Elmarion, 28.10.2004, 13:00
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Elmarion, 28.10.2004, 13:11
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - arvito, 28.10.2004, 13:31
- Re: Euklid: in einer anderen Realität - - Elli -, 28.10.2004, 13:53
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Elmarion, 28.10.2004, 13:11
- Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen - Elmarion, 28.10.2004, 13:00
Re: Euklid: Deflation in Deutschland hat viele Ursachen
-->>1. Angst (wird bleiben), Weltpolitik, Terror, peak-oil, Arbeitslosigkeit........Umwelt, Überforderung (Tempo, High Tech)
Angst?
Wieso denn?
Angst vor dem Verlust dessen was jeden Tag auf dem Fernseher erscheint?
Wohl dem der keine Angst hat.
Wieso soll man denn Angst vor Überforderung haben?
Woher nimmst du die Kenntnis daß die Mehrheit von Angst getrieben wird?
>2. Geiz ist geil - Schnäppchenjagd aus Sportsgeist (läßt nach)
Das kann für den gesunden Menschenverstand sowieso kein Problem sein.
Ich kaufe nicht weil Geiz geil ist,sondern ich kaufe das was ich selbst brauche.
Und da die Autoindustrie mir mein Wunschauto nicht liefern kann (55 PS Diesel aus den 70er Jahren mit einer Karosse ähnlich dem damaligen Mercedes 190D oder 200D) und sie noch immer in Turbo-Ausführungen (mehr als 100PS) schwelgt samt nicht bewältigten Qualitätsproblemen kommt ein Neukauf für mich nicht in Frage und zwar unabhängig vom Preis.
Bin bereit für Qualität zu zahlen,aber nicht diesen Ramsch anzunehmen den man momentan teuer bezahlen muß.
Von wegen Schnäppchen.
Mit der Digi-Kamera hast Du natürlich Recht.
Aber wer kauft sich denn eine 6 Mega-Pixel Kamera wenn er schon eine mit 3 Mega hat?
Macht die etwa bessere Bilder oder ist das etwa nur ein Werbegag ähnlich wie der Gigahertz - Fetischismus der Computerbauer?
Das mit der Kamera verhält sich doch ähnlich wie mit den Rechnern.
Das Zubehör entscheidet.
Bei der Kamera ist das nicht die Geilheit der Mega-Pixels sondern die Güte des Objektivs samt austauschbaren Tele und Weitwinkelobjektiven.
Und da wird die Sache teuer.Die Mega-Pixels sind geschenkt aber immerhin müssen die Mülltonnen gefüllt werden.
Beim Computer sind es nicht die Ghz sondern das Zubehör wie Bildschirmkarte,Plattenspeicher SCSI mit eigenem Cache-Controller,RAM Speicher und Zubehör wie Drucker,Plotter,Scanner was die Sache abrundet.
>3. Sinkende Einkommen (bleibt) - Globalisierung - Einkommenschere)
Woher weißt du so genau daß sinkende Einkommen unabänderlich sind?
Gibts da keine Grenze oder bringst Du deinem Chef noch Geld damit er dich auch arbeiten läßt?
>4. Demografie (vorläufig Fakt)
Demographie ist Zukunft
Schaust Du in die Glaskugel weil Du so sicher bist?
Zum x.Male verweise ich darauf daß die Bevölkerung noch immer nicht abnimmt.(gesamtes Bundesgebiet)
Die Studien gehen frühestens 2015 von fallender Bevölkerung aus
Wenn der Wohlstand zurückgeht gibt es automatisch mehr Kinder.
Steigt er ist es umgekehrt siehe China.
Also widersprechen sich diese Fakten schon mal.
>5. Konsumverweigerung, Überdruss am Überfluss, Simplify-Trend
Ich verweigere nicht den Konsum,wohl aber die Abnahme von PKW-Ramsch.
Überdruss am Überfluß?
Wo kommt denn das Schlagwort her?
Wer hat denn Überfluß?
Die ganze Zeit schreibt ihr hier die Leute hätten kein Geld und jetzt ist es plötzlich der Überdruss am Überfluss?
Ja wat ist denn jetzt?
>6. Überschuldung (kein Entrinnen)
Wo ist denn Deutschland überschuldet?
Schau Dir doch mal die Haushalte der anderen Länder an und relativiere mal.
Oder reden wir dann nicht mehr von Deutschland?
Was ist mit Frankreich?
Was ist mit Italien?
Was ist mit Belgien?
Was ist mit Griechenland?
usw usw.
>7. schwindender Know-How Vorsprung (kaum zu verhindern) Internet, Know-How-Transfer, Trägheit, Tittytainment, Verblödung)
Wer sich eben verblöden läßt oder auch nur verarschen trägt doch selbst die Verantwortung.
Wieso sind Deutsche träger als andere?
Wo hast denn das aufgegabelt?
>8. Markt-Sättigung
Nix als Schlagworte.Ich hätte noch gerne ein Flugzeug und eine Yacht.
Bin also noch lange nicht gesättigt.Die Frage ist nur wieviel daß ich dafür tun muß.
Und da dies momentan zuviel ist laß ichs eben besser.
>9. EG-Erweiterung
Die Erweiterung kostet zwar viel viel Geld.
Wer will aber schon genau wissen was dabei raus kommt?
Auch diese Seite hat wie alles 2 Medaillen.
>10. Rohstoffverknappung - Teure Rohstoffe weniger Kaufkraft
>Es kann aber wirklich noch etwas dauern bis zur"galoppierenden Deflation", der Riese wankt aber er ist zäh. Wenn er aber einen bestimmten Neigungswinkel überschritten hat, dann gibts eine Kettenreaktion.
Teure Rohstoffe heizen aber bestimmt nicht die Deflation an.
Eher führt das dazu daß Ausweichmöglichkeiten gesucht werden.
Und dazu ist Know How erforderlich.
Kostet das Ã-l 200 Dollar pro Barrel rechnen sich sogar die Windräder und die Photovoltaik.
Und was ist dann?
Gibt das etwa weniger Arbeitsplätze?
Nehmen wir einen Ã-lpreis von 1000 Dollar pro Barrel lohnt es sich eventuell die 1 Euro Jobber zur Stromherstellung zu verwenden;-))
Gruß Euklid

gesamter Thread: