- Analysten sehen weiter glänzende Perspektiven für den Goldpreis - kizkalesi, 28.10.2004, 08:42
- Re: Bitte die van Eeden- These mit beachten - dottore, 28.10.2004, 11:52
- Re: Genau, Zinsen beeinflußen den POG - Theo Stuss, 28.10.2004, 12:33
- Re: Genau, Zinsen beeinflußen den POG - CRASH_GURU, 28.10.2004, 15:01
- Korrelation Zinsen - POG / Gegenkorrel. USD - POG - - Elli -, 28.10.2004, 13:41
- Re: Korrelation Zinsen - POG / Gegenkorrel. USD - POG - le chat, 28.10.2004, 13:55
- Re: Korrelation Zinsen - POG / Gegenkorrel. USD - POG - CRASH_GURU, 28.10.2004, 15:12
- Re: Bitte die van Eeden- These mit beachten - Diogenes, 28.10.2004, 15:15
- Re: Heute wieder - andersrum (vgl. aktualisierte charts) (o.Text) - dottore, 28.10.2004, 19:30
- Re: Heute wieder - andersrum (vgl. aktualisierte charts) (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 09:49
- Re: Genau, Zinsen beeinflußen den POG - Theo Stuss, 28.10.2004, 12:33
- Re: Bitte die van Eeden- These mit beachten - dottore, 28.10.2004, 11:52
Re: Bitte die van Eeden- These mit beachten
-->Hi dottore,
>Dass der POG den Zinsmarkt beeinflusst ist ausgeschlossen (Volumen etc.), also sitzen die Zinsen im driver seat.
>Bitte um Beachtung, auch bei evtl. Trades.
Ja und nein. Seit die Goldanbindung aufgegeben worden ist, funktioniert das Wechselspiel Gold-Zinsen nicht mehr richtig. Deswegen nehmen die Volatilitäten vom Goldwert des Papiers und der Zinsen zu.
Es ist noch zu früh für eine definitive Aussage, aber ich meine, es verläuft in etwa wie eine angeregte Schwingung. Ob ich den Beweis für diese Ansicht in der Realität bekomme, weiß ich nicht. Ich glaube nämlich nicht, daß irgendeine Wirtschaft die zweite und schon gar nicht die dritte Schwingung überleben würde. Wie also anhand von Daten beweisen?
Die erste hatten wir von '70 bis 2000. Nun steht die zweite an.
Meist führt der POG (via Inflationserwartung) die Zinsen, so war es zumindest die letzten 30+ Jahre.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: