- Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 10:48
- 7.: Wär' das nicht eher ein Lumber long? ;-) - off-shore-trader, 27.10.2004, 11:00
- Re: Wahre Preise.......... - Theo Stuss, 27.10.2004, 11:46
- Re:wat dem eenen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigal - kingsolomon, 27.10.2004, 12:01
- wie schöpft die ZB von Zimbabwe Geld? - BillyGoatGruff, 27.10.2004, 12:12
- Wir liegen bei 4 % und stellen fleißig in Polen Fleißige ein (o.T.) (o.Text) - Carpediem, 27.10.2004, 12:15
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Elmarion, 27.10.2004, 12:51
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 14:13
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 15:35
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 16:39
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - certina, 27.10.2004, 18:53
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 16:39
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 15:35
- tolle Defla....so ein Krampf - Toby0909, 27.10.2004, 15:34
- Re: tolle Defla....so ein Krampf - dottore, 27.10.2004, 16:24
- Hier herrscht wirklich die Defla;-)) - Euklid, 27.10.2004, 18:32
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:02
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - dottore, 27.10.2004, 19:07
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:20
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:53
- Andere Statistik... - fridolin, 27.10.2004, 21:08
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:53
- Re: Lage am Bauland-Markt D - dottore, 28.10.2004, 12:08
- Nachfrage zu Daten - fridolin, 28.10.2004, 12:47
- Re: Nachfrage zu Daten - dottore, 28.10.2004, 13:50
- Re: Bauland-Markt D-- Heißt wohl, daß nur noch allerbeste Lagen gehandelt werden - JoBar, 28.10.2004, 12:58
- Re: Lage am Bauland-Markt D - Euklid, 28.10.2004, 14:23
- Nachfrage zu Daten - fridolin, 28.10.2004, 12:47
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:20
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:40
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - dottore, 27.10.2004, 19:07
- Ein Ritt gegen die Euklidsche Windmühle;-) - bernor, 27.10.2004, 23:58
- Nur haben halt die Fakten - Euklid, 28.10.2004, 09:56
- Ein weiterer Einzelmarkt. - Burning_Heart, 28.10.2004, 04:44
- Re: Geld und Kaufen - Student, 28.10.2004, 09:00
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 28.10.2004, 15:22
- Re: Geld und Kaufen - Student, 29.10.2004, 08:53
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 29.10.2004, 17:20
- Re: Geld und Kaufen - Student, 29.10.2004, 08:53
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 28.10.2004, 15:22
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt. - Euklid, 28.10.2004, 10:13
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt. - Burning_Heart, 28.10.2004, 14:56
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt / Eukliiiid..... - - Elli -, 28.10.2004, 15:34
- Re: Geld und Kaufen - Student, 28.10.2004, 09:00
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:02
Re: Geld und Kaufen
-->Hi Burning_Heart!
>Dieses neue Geld wird nun möglichst schnell investiert wegen Wertverlust weil andere auch Geld von den Banken holen.
>Mit diesem ersten investieren hat das Geld gekauft, das Angebot verknappt und deshalb Inflation erzeugt.
Nehmen wir mal an, daß es sich um einen Unternehmer handelt, der investiert
(soll ja vorkommen ;-)). Nehmen wir weiter an, er"investiert" es in zusätzliche
Arbeitsstunden, soll heißen, er zahlt damit Löhne. Wir können wohl jetzt davon
ausgehen, daß in dieser zusätzlichen bezahlten Arbeitszeit Produkte hergestellt
werden. Das Angebot wird also nicht direkt verknappt; eher scheint es mir
richtig zu sein, daß das Angebot an Produkten sich erhöht.
Mir ist nicht klar, warum Du den ersten Tausch von Geld (in meinem Beispiel gegen
Arbeitszeit) als Kauf bezeichnest und gleichzeitig weitere Tausche desselben
Geldes dann nicht mehr Kauf sondern Tausch nennst. Meine Meinung zu diesem Vorgang
kennst Du vielleicht aus anderen Beiträgen von mir:
Einen Tausch von"irgendetwas" gegen Geld nenne ich Kauf.
Logischerweise kann dann bei meiner Definition von Kauf (die sich mit der des
Brockhauses deckt, wenn ich es richtig sehe und deshalb vielleicht auch als
allgemeingültig angesehen werden kann) mit Geld beliebig oft gekauft werden.
Dabei kauft übrigens nach meinem Verständnis nicht"das Geld", sondern derjenige,
der das Geld hat. Mit dem Geld erfüllt der Käufer seinen Kaufvertrag. Einen
Unterschied zwischen"frischem Geld" und schon öfters"weitergereichtem" Geld
kann ich nicht erkennen.
>Danach wandert es von einer Hand zur anderen und macht unendliche Transaktionen, aber kaufen kann es nie wieder.
>Da tut es nur einmal, wenn es frisch aus der Bank kommt.
S.o.
>Kaufen und verkaufen tausend Leute sich gegenseitig z.b. eine Aktie, so dümpelt diese auf der Stelle.
Zu Aktien äußere ich mich normalerweise hier überhaupt nicht (zu wenig Ahnung).
Aber ist es nicht so, daß es von den jeweils vereinbarten Preisen abhängt, ob
die Aktie"auf der Stelle dümpelt"? Kann sie nicht ebensogut flott steigen oder
fallen, wenn sie tausendfach ge/verkauft wird?
>Kommt frisches Geld hinzu, bewegt sich die Aktie auf neue Niveaus, je nachdem ob long oder short gegangen wird.
>Die alten tausend Zocker sind nur Liquidität und unwichtig.
>Es ist aber wichtig zu wissen, ob das den Aktienpreis bewegende Geld frisch als Kredit aus der Bank kommt oder ob es aus anderen Bereichen abgezogen wurde.
>Falls zweites, dann ist es auch wieder nur ein Tausch von A nach B.
Ich sehe es demnach so, daß einzig die vereinbarten Preise die Preise bewegen.
Einen direkten Zusammenhang zu frischem bzw. alten Geld sehe ich nicht.
>Also, Geld kauft, wenn es als neue Scheine aus der Bank kommt.
>Danach ist es ein bedeutungsloses Tauschmittel.
Das sagst Du so...
Ich lese übrigens Deine Beiträge gerne, und ich denke, daß wir beide ein großes
Interesse am Debitismus haben. Kann auch durchaus sein, daß Du vieles schon
besser durchschaust als ich. Für einen Gedankenaustausch bin ich also immer
dankbar, besonders natürlich Elli, der uns das hier ermöglicht.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: