- Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 10:48
- 7.: Wär' das nicht eher ein Lumber long? ;-) - off-shore-trader, 27.10.2004, 11:00
- Re: Wahre Preise.......... - Theo Stuss, 27.10.2004, 11:46
- Re:wat dem eenen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigal - kingsolomon, 27.10.2004, 12:01
- wie schöpft die ZB von Zimbabwe Geld? - BillyGoatGruff, 27.10.2004, 12:12
- Wir liegen bei 4 % und stellen fleißig in Polen Fleißige ein (o.T.) (o.Text) - Carpediem, 27.10.2004, 12:15
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Elmarion, 27.10.2004, 12:51
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 14:13
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 15:35
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 16:39
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - certina, 27.10.2004, 18:53
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - Euklid, 27.10.2004, 16:39
- Re: Nochmals a bisserl Defla aktuell - dottore, 27.10.2004, 15:35
- tolle Defla....so ein Krampf - Toby0909, 27.10.2004, 15:34
- Re: tolle Defla....so ein Krampf - dottore, 27.10.2004, 16:24
- Hier herrscht wirklich die Defla;-)) - Euklid, 27.10.2004, 18:32
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:02
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - dottore, 27.10.2004, 19:07
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:20
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:53
- Andere Statistik... - fridolin, 27.10.2004, 21:08
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:53
- Re: Lage am Bauland-Markt D - dottore, 28.10.2004, 12:08
- Nachfrage zu Daten - fridolin, 28.10.2004, 12:47
- Re: Nachfrage zu Daten - dottore, 28.10.2004, 13:50
- Re: Bauland-Markt D-- Heißt wohl, daß nur noch allerbeste Lagen gehandelt werden - JoBar, 28.10.2004, 12:58
- Re: Lage am Bauland-Markt D - Euklid, 28.10.2004, 14:23
- Nachfrage zu Daten - fridolin, 28.10.2004, 12:47
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:20
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - Euklid, 27.10.2004, 19:40
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - dottore, 27.10.2004, 19:07
- Ein Ritt gegen die Euklidsche Windmühle;-) - bernor, 27.10.2004, 23:58
- Nur haben halt die Fakten - Euklid, 28.10.2004, 09:56
- Ein weiterer Einzelmarkt. - Burning_Heart, 28.10.2004, 04:44
- Re: Geld und Kaufen - Student, 28.10.2004, 09:00
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 28.10.2004, 15:22
- Re: Geld und Kaufen - Student, 29.10.2004, 08:53
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 29.10.2004, 17:20
- Re: Geld und Kaufen - Student, 29.10.2004, 08:53
- Re: Geld und Kaufen - Burning_Heart, 28.10.2004, 15:22
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt. - Euklid, 28.10.2004, 10:13
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt. - Burning_Heart, 28.10.2004, 14:56
- Re: Ein weiterer Einzelmarkt / Eukliiiid..... - - Elli -, 28.10.2004, 15:34
- Re: Geld und Kaufen - Student, 28.10.2004, 09:00
- Re: EUKLIDchen, sag mal was ist denn mit"Menge"?? - JoBar, 27.10.2004, 19:02
Re: Geld und Kaufen
-->
>Mir ist nicht klar, warum Du den ersten Tausch von Geld (in meinem Beispiel gegen
>Arbeitszeit) als Kauf bezeichnest und gleichzeitig weitere Tausche desselben
>Geldes dann nicht mehr Kauf sondern Tausch nennst. Meine Meinung zu diesem Vorgang
>kennst Du vielleicht aus anderen Beiträgen von mir:
>Einen Tausch von"irgendetwas" gegen Geld nenne ich Kauf.
>Logischerweise kann dann bei meiner Definition von Kauf (die sich mit der des
>Brockhauses deckt, wenn ich es richtig sehe und deshalb vielleicht auch als
>allgemeingültig angesehen werden kann) mit Geld beliebig oft gekauft werden.
>Dabei kauft übrigens nach meinem Verständnis nicht"das Geld", sondern derjenige,
>der das Geld hat. Mit dem Geld erfüllt der Käufer seinen Kaufvertrag. Einen
>Unterschied zwischen"frischem Geld" und schon öfters"weitergereichtem" Geld
>kann ich nicht erkennen.
Hallo Student.
Wenn du in den Supermarkt gehst und etwas kaufst, dann wechselt Geld von A nach B.
B geht dann etwas davon kaufen und dein ehemaliges Geld wandert nach C usw.
Hier wechselt Kaufkraft nur den Besitzer, es wird aber keine neue erzeugt.
Es wird bei A abgezogen und B zugefügt.
Ihr beide zusammen seit ein Markt, aber gesamtwirtschaftlich gesehen ist euer Tun einfach nur Umschichten.
Das würde ich tauschen nennen, wo weder Infla noch Defla entsteht.
Gehe ich jetzt aber zur Bank und leihe mir 100 Mio. Euro die ich nicht habe und nie haben werde, und kaufe dafür Schubkarren, so steigt der Preis von Schubkarren um mehrere hundert % und bleibt da oben bis mein Geld wieder zur Bank zurück kehrt.
Das meine ich mit einmal kaufen.
Kauf ist, wenn mit Kredit gekauft wird, tausch ist wenn mit Kredit gekauft wurde und danach von hier nach da umgeschichtet wird.
Beim Tausch können Schubkarrenpreise nur dann steigen, wenn etwas in gleicher Höhe aus anderen Bereichen verkauft wird.
Wenn Verschuldung verboten wäre, wären deshalb alle Preise 90% niedriger als sie heute sind.
Die enorme Kreditkaufkraft wäre nicht vorhanden sondern nur reale Kaufkraft durch Leistung.
Gruß

gesamter Thread: