- Ganz O.T. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit - rocca, 29.10.2004, 18:59
- Ich habe es vor Jahren mit Begeisterung angewandt, - Yak, 29.10.2004, 20:15
- Re: der Beitrag von Tobias erscheint nicht, hat gleiche Nr. wie von Yak (o.Text) - Baldur der Ketzer, 29.10.2004, 20:29
- Der Link dazu: - Helmut, 29.10.2004, 20:40
- Re: Und der Text von Tobias dazu - - Elli -, 29.10.2004, 21:10
- Hä? Seltsam der Text von Tobias mit Handwerkern? Hmmmmm - rocca, 30.10.2004, 01:44
- Ja Kreuzkruzitürkennochmal. War unter - rocca, 30.10.2004, 01:50
- Hä? Seltsam der Text von Tobias mit Handwerkern? Hmmmmm - rocca, 30.10.2004, 01:44
- Re: Und der Text von Tobias dazu - - Elli -, 29.10.2004, 21:10
- Der Link dazu: - Helmut, 29.10.2004, 20:40
- Rätselhaft:-) - Yak, 29.10.2004, 22:56
- Re: der Beitrag von Tobias erscheint nicht, hat gleiche Nr. wie von Yak (o.Text) - Baldur der Ketzer, 29.10.2004, 20:29
- Hallo yak - rocca, 30.10.2004, 01:39
- Hemi-Sync auf jeden Fall mit Kopfhörer - Yak, 30.10.2004, 08:04
- Ich habe es vor Jahren mit Begeisterung angewandt, - Yak, 29.10.2004, 20:15
Hemi-Sync auf jeden Fall mit Kopfhörer
-->Hallo rocca,
>ich hab ca. 12 selbstgebrannte CD's in einem Karton bei einer Ramschauktion ersteigert. Scheinen von Kasette überspielt zu sein da alle Teile ca. 20 Min. lang sind.
Dann ist es fraglich, ob die Oberwellen-Informationen mit aufgezeichnet wurden. Einfach mal ausprobieren.
Kann man die nicht mit einem normalen CD Spieler hören? Evtl. mit Kopfhöhrer?
Auf jeden Fall mit Kopfhörer oder Boxen sehr weit auseinander, da ja der ganze Trick darin besteht, dass ein Frequenzunterschied zwischen dem rechten und linken Kanal besteht. Sollte eigentlich auf jedem CD-Spieler funktionieren.
Wenn die Musik schön ist, tritt der Effekt vielleicht auch ohne Hemi-Sync ein ;-))
Ich würde aber auf jeden Fall mal eine Original-CD mit den kopierten in ihrer Wirkung vergleichen.
Grüße,
Yak

gesamter Thread: