- Die Spuren der Hochfinanz - TheRaven, 30.10.2004, 12:14
Die Spuren der Hochfinanz
-->Hallo meine Freunde,
"Die Spuren der Hochfinanz" von Walter Hirt muss man gelesen haben, um die Hintergründe zu verstehen. Hier ein Teil der Rest unter Konstanzer Kreis, sowie ca. 600 andere Seiten.
Grüße
F.T.
‚Verschwörungstheorien‘ - brauchen wir nicht!
Zur Feststellung der offensichtlichsten Beziehungen und Abhängigkeiten benötigen wir keine Verschwörungstheorien. Es genügt, wichtige Geschäftsberichte sorgfältig zu lesen, Firmenstrukturen zu studieren und deren Vernetzung im globalen Rahmen mit einzubeziehen, die personellen Veränderungen zu beobachten, in der Geschichte etwas zurückzublättern und insbesondere die Verflechtungen zwischen Rohstoff-, Medien- und Finanzmacht zu analysieren. Dann ist leicht und objektiv feststellbar, dass die Hochfinanzgruppe aus wenigen MEGA-PLAYERS mit globalen Vernetzungen besteht. Da vernetzte Einflussnahmen häufig auf indirekten Schienen verlaufen, bleiben sie dem oberflächlichen Blick verborgen, was dann bei selbst sachlicher Aufdeckung als ‚Verschwörung‘ abgetan wird - und damit kann nicht sein, was nicht sein darf!
Zu diesen mächtigen „Global Mega-Players“ gehören neben den in Privathand befindlichen Zentralbanken - wie die Federal Reserve Bank, ein Teil der Bank of England sowie (eingeschränkt) die Schweizerische Nationalbank u.a. - einige der internationalen Banken, allen voran das äußerst einflussreiche Bankhaus N. M. Rothschild, das in den vergangenen Jahren, indirekt und direkt, fast alle wichtigen Mega-Fusionen federführend begleitet hat. Der vielzitierte Machtbereich der sogenannten „amerikanischen Ostküste“ beruht darauf, dass die führenden Bankhäuser dieser Ostküste, die „Citygroup“, die „Bank of America“, die „Bank One“ u.a. zusammen die Mehrheitsstimmrechte über die Federal Reserve Bank of New York haben und dadurch ‚Sprecher‘ für das gesamte Federal Reserve System sind! Diese Tatsache mit sehr weitreichenden Konsequenzen ist weitherum (noch) nicht im Bewusstsein der betroffenen Menschen, auch nicht - und das ist besonders bedauerlich - bei Bankern.
<ul> ~ http://www.konstanzer-kreis.de</ul>

gesamter Thread: