- Schlechte Nachrichten von der Deflationsfront - CRASH_GURU, 29.10.2004, 06:14
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 07:41
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 09:38
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 09:43
- Re: apropo Kalter Kaffee. Woher hast Du denn die japanischen GM Zahlen? (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 15:03
- Re: stand sogar mal hier im Forum (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 15:12
- Re: stand sogar mal hier im Forum (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 15:31
- Re: http://www.oenb.at/isaweb/report.do?report=10.3 - Ecki1, 29.10.2004, 16:26
- Re: stand sogar mal hier im Forum (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 15:31
- Re: stand sogar mal hier im Forum (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 15:12
- Re: apropo Kalter Kaffee. Woher hast Du denn die japanischen GM Zahlen? (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 15:03
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 09:43
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - CRASH_GURU, 29.10.2004, 09:38
- Re: Erhellende Nachrichten von der Deflationsfront - dottore, 31.10.2004, 13:21
- Re: Erhellende Nachrichten von der Deflationsfront - Euklid, 01.11.2004, 10:15
- Anmerkung... - fridolin, 01.11.2004, 11:25
- Re: Anmerkung... - Euklid, 01.11.2004, 11:57
- Habe ich da mit 30 cm Poroton gute Karten? - XERXES, 01.11.2004, 12:08
- Re: Anmerkung... - Euklid, 01.11.2004, 11:57
- Re: Erhellende Nachrichten von der Deflationsfront - dottore, 01.11.2004, 12:39
- Anmerkung... - fridolin, 01.11.2004, 11:25
- Re: Erhellende Nachrichten von der Deflationsfront - Euklid, 01.11.2004, 10:15
- Re: Kalter Kaffee. GM-Steigerung auch in Japan rasant - aber Preise? (o.Text) - Ecki1, 29.10.2004, 07:41
Re: Erhellende Nachrichten von der Deflationsfront
-->Hi,
wir wollten ja nicht nur Monate nehmen, wie zu Recht angemahnt, aber der August ist doch interessant. Die Kredite (Bestand) an Nicht-MFIs im gesamten Euroraum sind im August um 15 Mrd Euro zurückgegangen (Vormonate: + 26, + 66, + 70, + 90, + 76).
Zum Immobilienindex 1975 - 2003 D schreibt Bulwien:
"Wohnen und Gewerbe / Mieten und Preise für 125 deutsche Städte
Eigentumswohnungen * Reihenhäuser * Wohnungsmieten
Baugrundstücke * Einzelhandelsmieten * Büromieten
Im vergangenen Jahr 2003 zeigte sich mit -1,5 % erstmals wieder ein deutlicher Rückgang der Mieten und Preise auf dem Immobilienmarkt."
Wir wollten auch nicht mehr Quartale mit Jahresdurchschnitten vergleichen. Also schaut's am Markt für Bauland in D so aus (Durschnitt pro qm):
II/03 = 69,21; III/03 = 76,06, IV/03 = 86,18 und I/04 = 72,79. (Irgendwie hat wohl jemand einen Fehler gemacht, weil er nicht warten woll oder konnte).
Zu den Wiederverkaufspreisen von Grundstücken in D darf auf den neuesten Buba-Bericht verwiesen werden. Bitte S. 15 die Grafik bestaunen.
In Sachen Frachtraten (wie war das nochmal mit dem Baltic?) lesen wir beim Stat. BuAmt gerade das (Pressemitteilung vom 29. Oktober 2004):
"Der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt - auf Euro-Basis berechnet - lag im September 2004 um 3,6% unter dem Vorjahresniveau. Im August bzw. Juli 2004 hatten die Jahresveränderungsraten - 3,8% bzw. - 2,4% betragen.
In Sachen Japan finden wir auch Hübsches:
- Die Summe der Banknoten in circulation (100 Mio Yen): Sept 714,726. Im April waren es noch 732,270. Aber warum noch mit Cash bezahlen? Die BoJ selbst dazu:
"The year-on-year growth rate of banknotes in circulation surged during the period before the blanket deposit insurance was partially removed in April 2002 [da haben viele brav Cash gebunkert, klar...], but became sluggish thereafter, and is recently at around 1 percent. (...) Against this background, the growth rate of banknotes in circulation is likely to continue to follow a moderate downtrend." Aktuell liegt die Auslieferung von Noten ex BoJ ca. 10 % unter Vj.
- Die ganze monetary base haben zusätzliche Depositen bei der Japan-Post wieder auf Vordermann gebracht: Zuwachs um 1,1 Prozent. Wie gut, dass die Post als"gesund" gilt.
- Lt. BoJ vom 29. 10 liegt der gesamtjapanische CPI in 2004 bei - 0,2 bis - 0,1. Geschätzt waren im April noch - 0,2 bis + 0,5. Na, es müssen nicht gleich alle inflationären Blütenträume reifen. Die BoJ meint:
"The year-on-year change in the consumer price index (CPI; excluding fresh food, on a nationwide basis) is likely to continue declining slightly due partly to the fall in rice prices year on year in the second half of fiscal 2004." Schade, dass dies noch nicht mal der Ã-lpreis-Exzess wettmachen kann/konnte.
- Zu den Landpreisen (in toto hat sich wieder ein leicht beschleunigter downtrend gezeigt mit - 9,7 % y/y) lesen wir in einer Juli-Analyse:
"In recent years, land prices in Tokyo have bottomed out [klar, dafür hat man ja die nonperforming loans im Portefeuille], but prices in other urban areas albeit at a slower pace have continued to decline significantly, and prices in non-urban areas have fallen at a faster pace".
Nun sind wir alle gespannt, wie und ob sich der schöne blow-off in GB, von dem hier schon lang und breit die Rede war (Spanien und Italien wollen übrigens auch rauf, vgl. Buba, S. 23) weiter in den Himmel schrauben wird.
Fiat inflatio, pereat deflatio!
Goldhaltigen Sonntagsgruß!

gesamter Thread: