- Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 14:18
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik - Recht hat er, wenn... - sumima, 05.12.2000, 14:47
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 15:39
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Re: Spirit of JuergenG - warum der Nick? sorgt sich Baldur....grübel.... - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 19:15
- Re: Umgang mit Risiko - Tobias, 05.12.2000, 19:33
- No Risk.... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 22:27
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Bitte um Erklärung! - Das Orakel, 05.12.2000, 19:01
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: die Gefahr bei Elliott - Der Kontraindikator, 06.12.2000, 17:04
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - Tobias, 05.12.2000, 21:58
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 06.12.2000, 00:36
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: Bitte um Erklärung! - Spirit of JürgenG, 06.12.2000, 10:53
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Danke! Habe herzlich gelacht und es ist sehr,sehr viel wahres dran! oT - Das Orakel, 05.12.2000, 18:50
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Rumpelstilzchen, 05.12.2000, 20:43
Re: Bitte um Erklärung!
>Hallo Jürgen,
>Die EW´s haben tendenziell antizyklischen Charakter? - Die EW´s als
>Zukunftsprognose begünstigen weder antizyklisches Handeln noch das Reiten
>einer Welle.Das liegt in der Entscheidung des Einzelnen. - Oder wie meinst du das?
>Gruß
>O.
> Der hohe Pessimismus-Anteil der Waver kann auch schlicht und ergreifend an dem tendenziell eher antizyklischen Charakter der Elliott-Wellen liegen.
Interpretiert man eine Bewegung als"Wellenform", dann hinterfragt man letztlich die aktuelle Hausse oder Baisse, und sagt, 'what goes up, must come down'. Oder umgekehrt. Eine Wellenform ist nun mal was anderes als ein stetiger Anstieg (oder Fall).
Fürs Handeln ist es nicht so relevant, aber in Äusserungen kommt es klar zum Tragen, sie lauten im allgemeinen, aktuelle Welle bis Ziel x, danach Gegenrichtung und das ist in jedem Fall antizyklischer als die üblichen Statements, die auf 'Kurse steigen heute, also ist die Welt gut, also steigen sie morgen' hinauslaufen.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: