- Krieg und Frieden im Wirtschaftszyklus - TheRaven, 31.10.2004, 14:55
- Re: Krieg und Frieden im Wirtschaftszyklus - Albrecht, 31.10.2004, 16:48
- Re: Krieg und Frieden im Wirtschaftszyklus - Emerald, 31.10.2004, 17:18
- Re: Krieg und Frieden in Fantasy Land - dottore, 31.10.2004, 18:06
- Der Beitrag gehört hinter den von TheRaven, das Zitat ist von TheRaven (o.Text) - Albrecht, 31.10.2004, 18:30
- Re: Fantasy Land - stimme ausnahmsweise mal voll zu allerdings nur - CRASH_GURU, 01.11.2004, 12:45
- Welcher Krieg? - politico, 31.10.2004, 20:09
- Da liegst Du wohl - crosswind, 31.10.2004, 23:46
- Habe die Publikationen des J.A.S. einige Zeit gelesen - rocca, 01.11.2004, 02:49
- Re: Krieg und Frieden im Wirtschaftszyklus - Albrecht, 31.10.2004, 16:48
Re: Krieg und Frieden in Fantasy Land
-->>Der bekannte Informationsdienst"The International Bank Credit Analyst"
Hi,
gibt's nicht, heißt"The Bank Credit Analyst" (BCA).
>zitierte unlängst
Bitte Datum für"unlängst" nennen.
>den ehemaligen US-Notenbank Chef Paul Volcker.
Bitte Belegstelle.
>Dieser meinte doch tatsächlich:"Bei einem derart hohen Verschuldungsgrad war bislang noch immer ein Krieg bezeichnend".
Bitte O-Ton zitieren. Was heißt"bezeichnend" im Original.
>Kriegsursache: Zu hohe (US)-Verschuldung? Eine höchst erstaunliche Aussage.
Erstaunlich ist einstweilen nur die Phantasie.
Und ein PS an The Raven: In dem Beitrag W.H. werden erneut lauter Märchen aufgetischt:
"Zu diesen mächtigen „Global Mega-Players“ gehören neben den in Privathand befindlichen Zentralbanken - wie die Federal Reserve Bank, ein Teil der Bank of England sowie (eingeschränkt) die Schweizerische Nationalbank u.a. -
Nichts ist staatlicher als die BoE (seit 1946).
>einige der internationalen Banken, allen voran das äußerst einflussreiche Bankhaus N. M. Rothschild, das in den vergangenen Jahren, indirekt und direkt, fast alle wichtigen Mega-Fusionen federführend begleitet hat.
Fast alle? Weil es"direkt" keine nennenswerte M&A-Rolle spielte (in USA microcell 2004 mit 1,2 Mrd $ und eine Fila-Desinvestment für 114 Mio $, in D 1/2 von DeuBa und GoldmanSachs, noch unter Sal. Oppenheim, in F, dem angestammten Markt im Viererklub mit BNP, ML und GS), wird hier"indirekt" unterlegt - infam!
>Der vielzitierte Machtbereich der sogenannten „amerikanischen Ostküste“ beruht darauf, dass die führenden Bankhäuser dieser Ostküste, die „Citygroup“, die „Bank of America“,
ADRESSE (Corporate HQ):
Bank of America Corporate Center
100 North Tryon St.
Charlotte, North Carolina 28255
Liegt bekanntlich...
... in New York
>die „Bank One“ u.a. zusammen die Mehrheitsstimmrechte über die Federal Reserve Bank of New York haben
Ah, ja! Die Mehrheitsstimmrechte? Fantasy Land...
Ich darf höflichst bitten, in Zukunft sorgsamer zu posten.
Danke + Gruß!

gesamter Thread: