- Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - bulle99, 02.11.2004, 11:38
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - XERXES, 02.11.2004, 11:43
- Re: Kerry - nasowas, 02.11.2004, 11:53
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - bulle99, 02.11.2004, 11:55
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - XERXES, 02.11.2004, 11:59
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - bulle99, 02.11.2004, 12:14
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - XERXES, 02.11.2004, 11:59
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - Per_Jakobsson, 02.11.2004, 12:42
- keiner von den beiden Marionetten sondern die Leute, die die wahre Macht oder - Ricoletto, 02.11.2004, 15:58
- Debitismus in den Staaten? Nothing but Credit and Debt! - Stephan, 02.11.2004, 17:38
- Re: Uralt-Bullshit - dottore, 02.11.2004, 19:26
- Danke! Wer klärt auf? - Stephan, 02.11.2004, 20:33
- Schon wieder? - XERXES, 02.11.2004, 23:05
- Re: Schon wieder? - Stephan, 03.11.2004, 00:06
- Re: dottore schrieb FEd Act 1913 bzw. aktuelle Fassung - monopoly, 03.11.2004, 09:50
- Jau! Dankeschön - Stephan, 03.11.2004, 15:01
- Gilt jetzt Bush: Wer nicht dagegen ist, ist dafĂĽr (bzw. umgekehrt)? - LenzHannover, 03.11.2004, 15:12
- Re: Gilt jetzt Bush: Wer nicht dagegen ist, ist dafĂĽr (bzw. umgekehrt)? - Stephan, 03.11.2004, 15:29
- Schon wieder? - XERXES, 02.11.2004, 23:05
- Danke! Wer klärt auf? - Stephan, 02.11.2004, 20:33
- Re: Uralt-Bullshit - dottore, 02.11.2004, 19:26
- Re: keiner von den beiden Marionetten sondern die Leute, die die wahre Macht oder - bulle99, 02.11.2004, 21:51
- Debitismus in den Staaten? Nothing but Credit and Debt! - Stephan, 02.11.2004, 17:38
- Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. - XERXES, 02.11.2004, 11:43
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren.
-->Helaba heute:
....Grundsätzlich hätten sich die Finanzmärkte auf die Formel „Bush ist gut für Aktien, Kerry positiv für Renten“ geeinigt. Offensichtlich würden mit Bush die günstigeren Wachstumsaussichten verbunden, weshalb bei einer Bestätigung des amtierenden Präsidenten von einer dollarpositiven Marktreaktion ausgegangen werden könne. Die in diesem Fall zu erwartende Befestigung der US Devise dürfte allerdings lediglich ein bis maximal zwei Tage anhalten, denn mit dem Präsidenten Bush verbänden die FX Märkte auch einen fulminanten Anstieg der Staatsverschuldung.
Von einem Präsidenten Kerry erwarteten Marktteilnehmer demgegenüber ein vergleichsweise geringeres Wachstum. Zudem werde das Risiko protektionistischer Tendenzen, welche sich letztendlich ebenfalls wachstumsdämpfend ausgewirkt hätten, höher eingeschätzt. Die anfänglich zu erwartende negative Reaktion der US Devise dürfte jedoch durch den Umstand abgemildert werden, dass unter Kerry eine Nominierung des ehemaligen Finanzministers Rubins als Greenspan-Nachfolger sehr wahrscheinlich wäre. Rubin genieße an den Finanzmärkten nicht nur ein sehr hohes Ansehen, die FX Märkte verbänden mit seinem Namen auch eine aktive „strong-dollar policy“.
Unsicherheit gehe von den Präsidentschaftswahlen jedoch nicht nur aufgrund des unklaren Wahlausgangs aus. Über dem Wahltag schwebe die Furcht vor neuen Terroranschlägen und das Szenario einer verzögerten Ermittlung des Wahlergebnisses. Im Jahr 2000 hätte die Hängepartie bei der Wahlauszählung erst mit der Einräumung der Wahlniederlage durch Al Gore am 13. Dezember geendet. Ein ähnliches Debakel würde die US Devise, unabhängig von dem letztendlichen Wahlsieger stark unter Druck setzen. Umgekehrt werde ein eindeutiges Ergebnis noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in jedem Fall mit Erleichterung aufgenommen werden. Im Falle eines Wahlsiegs von John Kerry dürfte die zu erwartende Negativreaktion des Dollars daher recht geringfügig ausfallen. Auch die jüngsten Daten der CME wiesen darauf hin, dass beim Euro zum US-Dollar eine asymmetrische Risikoverteilung bestehe. Da sich die spekulativen Long-Positionen auf rekordhohem Niveau befänden, dürfte bereits ein geringfügiger Anstoß für eine Entlastungs-Rally der US Devise ausreichen...
[b][/b]
<ul> ~ http://www.derivatecheck.de/Analysen/default_an.asp?sub=3&AnalysenID=503245</ul>

gesamter Thread: