- Ã-l, Zinsen, Gold... - dottore, 02.11.2004, 10:01
- Re: Viel Spielraum für fallende Zinsen ist nicht mehr - Theo Stuss, 02.11.2004, 10:15
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Dimi, 02.11.2004, 10:36
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Morpheus, 02.11.2004, 10:46
- Re: Wenn Diesel teurer wird als Benzin? - dottore, 02.11.2004, 13:41
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 10:48
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 11:11
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 11:37
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 14:08
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 11:37
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 11:11
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - kingsolomon, 02.11.2004, 10:49
- Dottore, ich verstehe Ihre gesteigerte Aktivität in Sachen Gold überhaupt nicht. - spieler, 02.11.2004, 10:49
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 02.11.2004, 12:59
- Dazu eine Anmerkung - spieler, 02.11.2004, 13:25
- Re: Zweimal zwei absolut ruhige Hände... - dottore, 02.11.2004, 15:11
- Re: muß man Gold haben, oder will man es haben? - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 15:24
- Ja, dottore, exakt so - ich halte es da mit R.Russel: - spieler, 02.11.2004, 17:06
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - dottore, 02.11.2004, 18:29
- Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 18:38
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - dottore, 02.11.2004, 19:05
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - apoll, 02.11.2004, 20:52
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 22:00
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - dottore, 02.11.2004, 19:05
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - apoll, 02.11.2004, 20:43
- Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 18:38
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - dottore, 02.11.2004, 18:29
- Dottore!!-Der Mona-Lisa-Vergelich hinkt. - x Thomas, 02.11.2004, 20:55
- Re: Zweimal zwei absolut ruhige Hände... - dottore, 02.11.2004, 15:11
- Frage... - fridolin, 02.11.2004, 13:29
- Genau das frage ich mich auch! Volle Zustimmung... owT (o.Text) - spieler, 02.11.2004, 13:43
- Re: Frage...wo sind die Goldhorte - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 13:58
- Eben! - spieler, 02.11.2004, 14:18
- Re: Eben! die Krise der beliehenen Sicherheiten - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 14:28
- Hmmm, mag sein... - spieler, 02.11.2004, 18:42
- Sollte natürlich"gOld" heißen, nicht"gEld":-) owT (o.Text) - spieler, 02.11.2004, 18:43
- Re: wir in Europa nehmen uns zu wichtig - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 19:09
- Re: wir in Europa / ganz einfach.... - JüKü, 02.11.2004, 19:19
- Re: Hmmm, mag sein... - dottore, 02.11.2004, 19:10
- Re: Goldfinger? - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 19:15
- LOL - spieler, 02.11.2004, 20:44
- Re: LOL - apoll, 02.11.2004, 21:01
- Hmmm, mag sein... - spieler, 02.11.2004, 18:42
- Re: Eben! die Krise der beliehenen Sicherheiten - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 14:28
- Eben! - spieler, 02.11.2004, 14:18
- Re: Mona-Lisa-Gold - dottore, 02.11.2004, 14:29
- Mona-Lisa-Gold & Notgold - politico, 02.11.2004, 17:18
- Was interessiert der AU / $ - Kurs? - FOX-NEWS, 02.11.2004, 13:33
- Re: Will mir nicht recht einleuchten - Theo Stuss, 02.11.2004, 13:35
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug - dottore, 02.11.2004, 14:48
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - le chat, 02.11.2004, 15:27
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - dottore, 02.11.2004, 15:41
- Re: Und Elliottwellen? - Theo Stuss, 02.11.2004, 17:28
- Re: Und Elliottwellen? - le chat, 02.11.2004, 17:49
- Re: POG-Gewinn als nachträglicher Bonus für Realzinsverluste? - dottore, 02.11.2004, 18:51
- Re: Überhaupt nicht so abwegig! - Ecki1, 02.11.2004, 18:18
- Re: Es gibt keine Korrelationen - ---Elli---, 02.11.2004, 18:26
- Re: interessieert wohl nicht..... - - Elli -, 02.11.2004, 19:14
- Re: @ELLI: natürlich interessiert mich das - Theo Stuss, 02.11.2004, 19:26
- Re: ich wollte damit sagen: es kommt auf den Zeitraum an oT - - Elli -, 02.11.2004, 19:32
- äußerst hohe Korrelation! - agnosie, 02.11.2004, 20:04
- Re: äußerst hohe Korrelation! / aber nutzlos... - - Elli -, 02.11.2004, 20:15
- Re: Das sagt aber alleine noch nichts über die Korrelation - Theo Stuss, 02.11.2004, 20:10
- Re: @ELLI: natürlich interessiert mich das - Theo Stuss, 02.11.2004, 19:26
- Re: interessieert wohl nicht..... - - Elli -, 02.11.2004, 19:14
- Re: Es gibt keine Korrelationen - ---Elli---, 02.11.2004, 18:26
- Re: Und Elliottwellen? - le chat, 02.11.2004, 17:49
- Re: Und Elliottwellen? - Theo Stuss, 02.11.2004, 17:28
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - dottore, 02.11.2004, 15:41
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - le chat, 02.11.2004, 15:27
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug - dottore, 02.11.2004, 14:48
- Re: Erklärungsversuch - Diogenes, 02.11.2004, 14:14
- Was m.E. außerdem nicht genau geklärt ist: - spieler, 02.11.2004, 14:25
- Dazu eine Anmerkung - spieler, 02.11.2004, 13:25
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 02.11.2004, 12:59
- Re: Die bunten Zettel werden überraschend immer wertvoller! - R.Deutsch, 02.11.2004, 11:37
- Re: Im Zeitalter der modernen Technik geht das anders: - Digedag, 02.11.2004, 11:52
Re: Wenn Diesel teurer wird als Benzin?
-->Hi,
>sollten die Zinsen wirklich nachhaltig steigen, wird das den Goldpreis - wenn überhaupt - nur temporär belasten, weil steigende Zinsen unweigerlich alle anderen Asset-Klassen belasten werden.
Gold nicht?
>Da wir aber so"reich" an"fiat money" sind und dieses eben irgendwo angelegt werden will,
Wenn wir schon mit fiat money arbeiten, dann hat dies ununterbrochen Fälligkeit, inkl. Banknoten. Wenn also fiat crasht (Vertrauensverlust), crashen zuerst die langen Termine. Problem für die Banken: Sie müssen immer größere Summen längerer Titel zur ZB karren, um Cash zu kriegen (die ZB beleiht ja nur den Kurswert abzgl. bekanntem Abschlag).
Das ganze Fiat-System (Summen bis M3) schnurrt also zusammen. Sechsprozenter, heute weit über pari (= 100 %), können auf 60 und 50 % fallen. Damit wäre der"Reichtum" der"angelegt" sein will, halbiert, wenn's nicht noch schlimmer kommt. Da sehe ich wenig Spielraum für"Anlageträume".
>dürfte der Goldmarkt als"sicherer Hafen" Zuströme bekommen, die den Goldpreis aufgrund der Enge des Marktes ansteigen lassen werden.
Sicherer Hafen ist schon okay - aber wenn den keine Schiffe anlaufen, weil's die auf hoher See zerschlagen hat?
>Für mich ist und bleibt das zentrale Goldargument die physische Begrenztheit. Gäbe es keine Papiergold-Instrumente (OS, Fututes, Zertifikate) wäre der Goldpreis vermutlich schon viel stärker gestiegen - in allen Währungen. Die Nachfrage nach physischem Material wird erst in der finalen Phase explodieren, wenn das Vertrauen in das System global sinkt.
Das sinkende Vertrauen drückt sich nicht in sinkendem Vertrauen aus, sondern in konkreten Handlungen, wie Massiv-Verkäufen von Titeln und Forderungen. Ob die Verkäufer dann mit dem Wenigen, was ihnen verblieben ist, noch groß"nachfragen" können (recte: Es beleihen können, da zusätzliche Nachfrage immer ex Kredit kommt und nicht ex Tausch), ist die große Frage. Ich verneine sie.
>Bis dahin kann es noch eine Weile (~ 5 Jahre) dauern, aber am Ende wird es einen Kollaps geben und ich würde wetten, dass eine Zeit kommen wird in dem man schlichtweg kein Gold mehr bekommen wird. Das wird gewissermaßen der größte"Corner" aller Zeiten sein. Danach fangen wir mit einem neuen Währungssystem an, in dem Gold wegen des exorbitanten Vertrauensverlustes ins fiat-System irgendwie eingebunden sein wird.
Angenommen der Sektor"Privat" hat alles Gold gecornert, also alle Treasuries und ZBs sind leer. Wie sollte der Sektor"Staat" dann ohne ein Gramm Gold ein"neues Währungssystem" starten? Außer: Er, wissend, dass es nicht verschwunden sein kann, fordert es wieder als Steuer ab. Bevor das erste Gramm eintrifft, hat er wieder sein Vorfinanzierungsproblem an der Hacke.
>DAS Signal für die nächste Phase in der Gold-Hausse (Phase I ist schlichtweg eine USD-Abwertung gewesen) wird sein, wenn der USD trotz steigender Zinsen nachgibt.
Das hatten wir schon oft genug. Nehmen wir die Langfrist-Betrachtung 1945/50 bis 1985/7. Der USD-Zins (T-Bonds) ging von ca. 2 auf 10 %, der Dollar in DM fiel von 4,20 auf weit unter 2,00.
>Warum sollten z.B. die Asiaten den USD weiter stützen, wenn sie dadurch nicht erwarten können, ihre Konjunktur zu fördern?
Exportsubventionen, die nichts kosten, sind allemal eine feine Sache.
>Das USD-Ansammeln der Asiaten ist ja kein Selbstzweck. Es könnte sogar fatalerweise geschehen, dass sich irgendwann in der Zukunft ein Wettlauf um das Abstoßen von US-Assets ergibt - trotz bzw. gerade wegen steigender Zinsen!
Bei steigenden Zinsen können die Assets (Devisenreserven) auch im USD unter pari fallen. Dann hält man sie lieber bis zur Endfälligkeit. Den USD kann man ja entsprechend"stützen".
>Noch immer herrscht eine globale US-Orientierung, die nicht mehr fundamental sondern durch"Tradition" begründet ist. Einzig der nimmersatte US-Konsument ist noch für"den Rest der Welt" interessant, aber gerade jener, der ohnehin kaum Ersparnisse hat, sich mit steigenden Lebenskosten konfrontiert sieht und dessen Arbeitsplätze nach Asien verlagert werden, wird in einem Umfeld steigender Zinsen sicher enttäuschen.
Ja, vom US-Konsumenten hängt viel ab.
>Die Entwicklung des Ã-lpreises vermag ich nicht einzuschätzen. Langfristig wird er jedoch steigen, sofern es keinen substanziellen Durchbruch bei alternativen Energien gibt.
Preiselastizität ist schwer abzuschätzen. Außerdem kommt der Ã-lpreis beim Verbraucher ganz unterschiedlich an, da wir es mit Kuppelprodukten zu tun haben, die völlig losgelöst von den Ã-lkosten kalkuiert werden können. Geheimtipp: Der Dieselpreis wird alsbald den für Benzin überholen - und dann?
>Zurück zur Frage: kurzfristig ist"Ã-l runter, Gold runter" sicher möglich, langfristig wird beides eher weiter steigen - egal was die Zinsen machen.
Zinsen sind abgetretene künftige (erwartete) Einzahlungen. Bei Ã-l = 100 $/Fass wird da wenig Spielraum bieten.
Tja, wenn man's nur wüsste...
Danke + Gruß!

gesamter Thread: