- Bundeshaushalts 2005 - Wissenswertes - Popeye, 30.10.2004, 13:00
- Re: ergänzend dazu - und zur Erinnerung: ein kurzer Blick zurück - Ghandi, 30.10.2004, 19:32
- Re: @ Elli - Dieser Beitrag sollte in die Sammlung - insbes. das P.S. (o.Text) - André, 31.10.2004, 17:01
- Re: @ Elli - Dieser Beitrag sollte in die Sammlung / OK (o.Text) - - Elli -, 31.10.2004, 17:11
- Martin/Lüftl-Theorem - Zandow, 01.11.2004, 15:18
- Re: Martin/Lüftl-Theorem - Zandow - nereus, 01.11.2004, 16:20
- Eig'ner Herd ist Goldes wert! - Zandow, 01.11.2004, 16:30
- Eig'ner Herd ist Goldes wert! - Zandow, 01.11.2004, 16:30
- Re: Eig'ner Herd ist Goldes wert! - Zandow - nereus, 01.11.2004, 18:30
- Japan und die Göltzschtalbrücke - Zandow, 02.11.2004, 14:39
- @nereus: japanische Frühindikatoren - Zandow, 05.11.2004, 14:21
- Re: japanische Frühindikatoren und dort gefühltes Empfinden - Baldur der Ketzer, 05.11.2004, 14:51
- Re: @nereus: japanische Frühindikatoren - zandow - nereus, 05.11.2004, 15:51
- Re: Eig'ner Herd ist Goldes wert! - Zandow - nereus, 01.11.2004, 18:30
- Re: Martin/Lüftl-Theorem - nereus - bernor, 01.11.2004, 18:32
- Re: Martin/Lüftl-Theorem - Zandow - nereus, 01.11.2004, 16:20
Japan und die Göltzschtalbrücke
-->Hi nereus,
>Japan ist strenggenommen seit 1992/93 pleite.
>Wird von irgendwelchen Unruhen berichtet oder kilometerlangen Schlangen vor den Banken?
Ne, noch nicht. Aber Japan hat die höchste Selbstmordrate weltweit. Warum? Und warum stürtzen sich so gerne gerade junge Leute (Teenies) von der Göltzschtalbrücke? Ganz einfach: Wegen Überschuldung und Zukunftsangst bzw. Perspektivlosigkeit.
>Die Amerikaner sind eigentlich auch am Ende und führen gerade einen weiteren sinnlosen Krieg.
Nicht sinnlos im Sinne der Amis. Denn: Die Amis brauchen befriedete und am Kapitalismus orientierte (!) Regionen, um für ihre Wirtschaft immer neue verschuldungsbereite und verschuldungsfähige (!) Wirtschaftspartner zu finden.
Die denken langfristig. Siehe auch:"...es fehlt ja am Verschuldungswillen der Verschuldungsfähigen. Und an der Verschuldungsfähigkeit der Verschuldungswilligen."... in Europa, USA und Japan! (Zitat von Baldur)
>Wann schließen dort die Schalter?
5 min nach Europa bzw. Japan.
>Also, wann ist jetzt konkret FINISH und Licht aus?
Ca. 10 Jahre (hoffentlich nicht schon vorher), allerspätestens, aber wirklich allerspätesten 2030 (wegen der Rentenversicherung, die ist nämlich dann definitiv am Ende).
>> Ich weiß, daß sich dottore vor 10/15 Jahren in der Zeit geirrt hat.
>Er war einer von vielen. Das muß man ihm nicht vorwerfen.
War nicht als Vorwurf gemeint, sondern als Hinweis darauf, daß eine Theorie nicht falsch wird, wenn prognostizierte Ereignisse NOCH nicht eingetreten sind.
>Ich fürchte Du unterschätzt die Kreativität von Beamten.
Ja, ich bin sehr gespannt, was denen zum Streching noch so alles einfällt. I.M. ist es Europa; Vertrag soeben unterzeichnet (Fischer und Schröder unter dem Papst, köstlich).
>Dottore mutmaßte in"Aufwärts ohne Ende" so in etwa 2040 bis 2050, falls ich nicht irre. Müßte nochmals nachschauen.
Na da schau' ich lieber auch noch mal nach (an eine soooo lange Zeitspanne kann ich mich gar nicht erinnern; ich denke dottore hat nie einen Termin nach 2000 genannt). Da fällt mir grade ein: Warum heißt es 'Agenda 2010' und nicht 2015 oder 2020? Nun, weil danach alle heutigen Machthaber aus dem Amt sind und sie wissen, daß es für danach z.Z. keine Lösungen gibt. Deswegen Blüms Rentenreform auch nur bis 2030. Danach ist's nämlich zappenduster.
>Fragen wir Ihn doch einfach nochmal, wie er JETZT dazu steht.
>Doch schon eher oder vielleicht später?
Ich denke, er meint auch so ca. 10-15 Jahre.
>Eine Warnung von dottore habe ich mir aber hinter die Ohren geschrieben.
>Er sagte Krisen und Kriege sind immer urbane Phänomene. Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
>Das dürfte aus"Cash, Strategie gegen den Crash" stammen.
>Also raus aus den Großstädten und ab auf's Land oder nach Kandada zum Oldy, egal ob nun mit oder ohne Freigeld [img][/img]
Tja, find' heutzutage mal eine Stelle als Knecht. Also melken, holz- und heumachen, pflügen, eggen und Hühner füttern kann ich und der Rest findet sich.
Hab' mich schon umgesehen.
Nur gibts bei der ganzen Bäuerei ein Problem: Wenn's nix mehr gibt, wo gehen die Leute hin und plündern? Auf's Land natürlich. Bauer tot, Pech gehabt. Schwein tot, gut geschmeckt. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Trotzdem ist Pessimismus nicht angesagt. Der Zusammenbruch geht ruckizucki, und die folgende Umbruchzeit so ca. 2 bis 3 Jahre. Danach geht's wieder aufwärts.
Wir leben in spannenden Zeiten.
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: