- Ã-l, Zinsen, Gold... - dottore, 02.11.2004, 10:01
- Re: Viel Spielraum für fallende Zinsen ist nicht mehr - Theo Stuss, 02.11.2004, 10:15
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Dimi, 02.11.2004, 10:36
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Morpheus, 02.11.2004, 10:46
- Re: Wenn Diesel teurer wird als Benzin? - dottore, 02.11.2004, 13:41
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 10:48
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 11:11
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 11:37
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 14:08
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - le chat, 02.11.2004, 11:37
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - Toni, 02.11.2004, 11:11
- Re: Ã-l, Zinsen, Gold... - kingsolomon, 02.11.2004, 10:49
- Dottore, ich verstehe Ihre gesteigerte Aktivität in Sachen Gold überhaupt nicht. - spieler, 02.11.2004, 10:49
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 02.11.2004, 12:59
- Dazu eine Anmerkung - spieler, 02.11.2004, 13:25
- Re: Zweimal zwei absolut ruhige Hände... - dottore, 02.11.2004, 15:11
- Re: muß man Gold haben, oder will man es haben? - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 15:24
- Ja, dottore, exakt so - ich halte es da mit R.Russel: - spieler, 02.11.2004, 17:06
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - dottore, 02.11.2004, 18:29
- Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 18:38
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - dottore, 02.11.2004, 19:05
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - apoll, 02.11.2004, 20:52
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 22:00
- Re: Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - dottore, 02.11.2004, 19:05
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - apoll, 02.11.2004, 20:43
- Im Prinzip JA - wo ist das Problem? - spieler, 02.11.2004, 18:38
- Re: Halten, vererben, damit es die Erben wieder an vererbende Erben vererben? (o.Text) - dottore, 02.11.2004, 18:29
- Dottore!!-Der Mona-Lisa-Vergelich hinkt. - x Thomas, 02.11.2004, 20:55
- Re: Zweimal zwei absolut ruhige Hände... - dottore, 02.11.2004, 15:11
- Frage... - fridolin, 02.11.2004, 13:29
- Genau das frage ich mich auch! Volle Zustimmung... owT (o.Text) - spieler, 02.11.2004, 13:43
- Re: Frage...wo sind die Goldhorte - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 13:58
- Eben! - spieler, 02.11.2004, 14:18
- Re: Eben! die Krise der beliehenen Sicherheiten - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 14:28
- Hmmm, mag sein... - spieler, 02.11.2004, 18:42
- Sollte natürlich"gOld" heißen, nicht"gEld":-) owT (o.Text) - spieler, 02.11.2004, 18:43
- Re: wir in Europa nehmen uns zu wichtig - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 19:09
- Re: wir in Europa / ganz einfach.... - JüKü, 02.11.2004, 19:19
- Re: Hmmm, mag sein... - dottore, 02.11.2004, 19:10
- Re: Goldfinger? - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 19:15
- LOL - spieler, 02.11.2004, 20:44
- Re: LOL - apoll, 02.11.2004, 21:01
- Hmmm, mag sein... - spieler, 02.11.2004, 18:42
- Re: Eben! die Krise der beliehenen Sicherheiten - Baldur der Ketzer, 02.11.2004, 14:28
- Eben! - spieler, 02.11.2004, 14:18
- Re: Mona-Lisa-Gold - dottore, 02.11.2004, 14:29
- Mona-Lisa-Gold & Notgold - politico, 02.11.2004, 17:18
- Was interessiert der AU / $ - Kurs? - FOX-NEWS, 02.11.2004, 13:33
- Re: Will mir nicht recht einleuchten - Theo Stuss, 02.11.2004, 13:35
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug - dottore, 02.11.2004, 14:48
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - le chat, 02.11.2004, 15:27
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - dottore, 02.11.2004, 15:41
- Re: Und Elliottwellen? - Theo Stuss, 02.11.2004, 17:28
- Re: Und Elliottwellen? - le chat, 02.11.2004, 17:49
- Re: POG-Gewinn als nachträglicher Bonus für Realzinsverluste? - dottore, 02.11.2004, 18:51
- Re: Überhaupt nicht so abwegig! - Ecki1, 02.11.2004, 18:18
- Re: Es gibt keine Korrelationen - ---Elli---, 02.11.2004, 18:26
- Re: interessieert wohl nicht..... - - Elli -, 02.11.2004, 19:14
- Re: @ELLI: natürlich interessiert mich das - Theo Stuss, 02.11.2004, 19:26
- Re: ich wollte damit sagen: es kommt auf den Zeitraum an oT - - Elli -, 02.11.2004, 19:32
- äußerst hohe Korrelation! - agnosie, 02.11.2004, 20:04
- Re: äußerst hohe Korrelation! / aber nutzlos... - - Elli -, 02.11.2004, 20:15
- Re: Das sagt aber alleine noch nichts über die Korrelation - Theo Stuss, 02.11.2004, 20:10
- Re: @ELLI: natürlich interessiert mich das - Theo Stuss, 02.11.2004, 19:26
- Re: interessieert wohl nicht..... - - Elli -, 02.11.2004, 19:14
- Re: Es gibt keine Korrelationen - ---Elli---, 02.11.2004, 18:26
- Re: Und Elliottwellen? - le chat, 02.11.2004, 17:49
- Re: Und Elliottwellen? - Theo Stuss, 02.11.2004, 17:28
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - dottore, 02.11.2004, 15:41
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug. Sorry, für mich nicht. - le chat, 02.11.2004, 15:27
- Re: Realzins-"Betrachtung" - für mich Humbug - dottore, 02.11.2004, 14:48
- Re: Erklärungsversuch - Diogenes, 02.11.2004, 14:14
- Was m.E. außerdem nicht genau geklärt ist: - spieler, 02.11.2004, 14:25
- Dazu eine Anmerkung - spieler, 02.11.2004, 13:25
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 02.11.2004, 12:59
- Re: Die bunten Zettel werden überraschend immer wertvoller! - R.Deutsch, 02.11.2004, 11:37
- Re: Im Zeitalter der modernen Technik geht das anders: - Digedag, 02.11.2004, 11:52
Re: Und Elliottwellen?
-->Leider sind hier nur mathematische Analphabeten, aber es geht hier um Probleme, zumal Korrelationsfunktionen, die sich berechnen und darstellen lassen.
In der Nachrichtentechnik ist das normal, weil man es da ständig mit Signalen zu tun hat, wo man sich fragen muß, ob die noch eine Korrelation zum Ursprungssignal besitzen.
Vor allem, die zeitliche Entwicklung von Korrelationen ist exakt darstellbar, wenn auch hier für den Laien kompliziert. Ich habe ELLI ein Exposé geschickt.
Da meiner Meinung nach auch die Zinsentwicklung den Elliotwellen gehorcht, ist für mich die Frage"ex ante sive ex post" belanglos.
Die Berechnung von Korrelationsfunktionen würde eine exakte Quantifizierung des Zusammenhangs meinetwegen zwischen Ã-lpreis und POG erlauben.
Was braucht man dazu?
Das Produkt der"Energiedichtspektren" des POG und des Ã-lpreises ergibt die Fouriertransformierte der Korrelationsfunktion.
Der Begriff der"Energiedichte" ist hier analog aufzufassen, weil die Berechnung des Spektrums formäquivalent geschieht, wie die Berechnung von Energiespektren physikalischer Signale.
Leider kann hier keiner begreifen, daß das keine Zauberei ist, schade.
Gruß,
Theo

gesamter Thread: