- Mona-Lisa Gold - R.Deutsch, 03.11.2004, 09:24
- INTERESSANT!! (o.Text) - yatri, 03.11.2004, 09:35
- Re: Mona-Lisa Gold - klingt nach Totalschaden... (o.Text) - T. Mai, 03.11.2004, 10:31
- Re: Mona-Lisa Gold - dottore, 03.11.2004, 10:31
- Re: Mona-Lisa Gold - R.Deutsch, 03.11.2004, 10:58
- Re: Mona-Lisa Gold - Ecki1, 03.11.2004, 11:08
- Re: Mona-Lisa Gold - LeCoquinus, 03.11.2004, 18:16
- Re: Ausländische Steuern - Ecki1, 03.11.2004, 18:42
- Re: Mona-Lisa Gold - LeCoquinus, 03.11.2004, 18:16
- Re: Mona-Lisa Gold - Ecki1, 03.11.2004, 11:08
- Re: Das endgültige Waterlow - R.Deutsch, 03.11.2004, 11:17
- Stimmt: Gold kann einen ideellen Wert oder techn. Gebrauchswert haben. (o.Text) - FOX-NEWS, 03.11.2004, 11:26
- Re: Die endgültige Wassertiefe? - dottore, 03.11.2004, 12:08
- Re: Ebbe beim Debitismus - R.Deutsch, 03.11.2004, 13:31
- Re: Ebbe beim Debitismus - dottore, 03.11.2004, 17:05
- Re: Ebbe beim Debitismus - Euklid, 04.11.2004, 16:36
- Re: Ebbe beim Debitismus - dottore, 03.11.2004, 17:05
- Re: Ebbe beim Debitismus - R.Deutsch, 03.11.2004, 13:31
- Re: Goldgewichte für Netze in Panama - Theo Stuss, 03.11.2004, 12:34
- Re: Glückstheorie - R.Deutsch, 03.11.2004, 13:48
- Re: Hat nichts mit Glück zu tun - Theo Stuss, 03.11.2004, 14:14
- Re: @Theo - Ideologie - R.Deutsch, 03.11.2004, 16:28
- Re: Idealist wäre vielleicht das bessere Wort - Theo Stuss, 03.11.2004, 18:02
- Re: Idealist wäre vielleicht das bessere Wort - R.Deutsch, 03.11.2004, 18:27
- Re: Idealist wäre vielleicht das bessere Wort - Theo Stuss, 03.11.2004, 18:02
- Re: @Theo - Ideologie - R.Deutsch, 03.11.2004, 16:28
- Re: Klasse Idee - Schwundgeld aus verrostendem Eisen - Digedag, 03.11.2004, 14:37
- Re: Hat nichts mit Glück zu tun - Theo Stuss, 03.11.2004, 14:14
- Re: Glückstheorie - R.Deutsch, 03.11.2004, 13:48
- Der MONA-LISA-Vergleich passt meiner Meinung nach nicht. - x Thomas, 03.11.2004, 13:49
- Re: Der MONA-LISA-Vergleich passt meiner Meinung nach nicht. - dottore, 03.11.2004, 15:27
- Re: Der MONA-LISA-Vergleich passt meiner Meinung nach nicht. - x Thomas, 03.11.2004, 16:45
- Hier etwas sehr schönes von weiter unten im Board - x Thomas, 03.11.2004, 17:16
- Re: Der MONA-LISA-Vergleich passt meiner Meinung nach nicht. - x Thomas, 03.11.2004, 16:45
- Re: Der MONA-LISA-Vergleich passt meiner Meinung nach nicht. - dottore, 03.11.2004, 15:27
- Danke, für mich der entscheidende Satz: - offthspc, 03.11.2004, 16:39
- Re: Mona-Lisa Gold - R.Deutsch, 03.11.2004, 10:58
Re: Ausländische Steuern
-->Hallo Coquinus
Dieser Jemand bezahlt die ausländischen Steuern und Abgaben
Echt?? Dann fahr mal nach Brasilien! Dort wirst du in vielen Regionen Menschen treffen, die nirgends registriert sind. Versorgen tun die sich aus der überreichen Natur. Trotzdem haben die meisten mindestens einen Fernseher etc. Wieso wirtschaften (zugegeben rel. primitiv aber immerhin) diese Menschen denn deiner Meinung nach?
Danke, ich war schon in Brasilien und bin immer noch sehr von der Vielfalt des Landes überwältigt. Die Brasilianer unterstehen selbstverständlich der brasilianischen Steuergesetzgebung. Da und dort hapert es an deren perfekten Umsetzung, was aber weder Staat noch Bevölkerung sonderlich stört. Für die direkte Naturausbeutung werden in Brasilien häufig keine Steuern bezahlt, jedoch war auf dem Fernseher mal ein Mehrwertsteueraufschlag erhoben worden. Für Kleidung gilt Sinngemässes. Was dem brasilianischen Staat an Steuereinnahmen (letztlich Abzweigung aus privater Kreditschöpfung) fehlt, da der Privatsektor ja auch kaum kreditfähig oder kreditwillig ist, holt er sich über öffentliche Neuverschuldung, sprich Inflation, die momentan mit ca. 12 % im zweistelligen Gebiet rangiert. Die brasilianischen Gauchos und Fischer decken nach debitistischen Begriffen ihre Urschuld, gehen aber kaum darüber hinausreichende terminliche Verpflichtungen (Kontraktschulden) ein. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass auch in Brasilien Steuertarife und -termine existieren und der Staat auf bestimmte Einnahmen und bei Grundsteuern und Erbschaften auch auf Vermögen zugreift. Der Zugriff erfolgt nur nicht so konsequent wie in anderen Gebieten dieser Welt.
Kann man Preise nur in GZ ausdrücken, oder auch in einem anderen Gut?
Ja. Nur in GZ. Sonst wären es Preisrelationen.
Nunja, die oben genannten Menschen haben am liebsten GZ, weil sie damit am leichtesten an die begehrten Güter kommen. GZ halten die aber nicht weil sie es müssen.
Es existiert auch in den konsequenten Steuerwüsten keine Haltepflicht in GZ, jedenfalls ausserhalb der Steuertermine. Schon an der Nahtstelle zwischen offiziellem, besteuerten und inoffiziellem, unbesteuerten Wirtschaftssektor erfolgt jedoch in der Regel eine Auspreisung in GZ, da auf diese Weise vom offiziellen Geschäftspartner im Vorfeld von dessen Steuererklärung Kosten und Erträge ermittelt werden müssen.
Gruss!Ecki[img][/img]

gesamter Thread: