- themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* - Baldur der Ketzer, 03.11.2004, 22:00
- Erklärungsversuch - Valerie, 03.11.2004, 23:22
- Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* - Toni, 03.11.2004, 23:42
- Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* - kizkalesi, 04.11.2004, 09:31
- Oder früh pensioniert und auf Gomera ;-) (o.Text) - LenzHannover, 04.11.2004, 22:08
- Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* - Koenigin, 05.11.2004, 10:54
- Re: meines Erachtens sind Lehrer doch schon immer - bonjour, 04.11.2004, 11:36
Erklärungsversuch
-->Die Reaktion der Lehrer ist eventuell keine böse Absicht. (Kenne es zwar nicht so krass, aber ähnlich.)
Ist es ggf. möglich, dass es die Angst vor der Konfrontation und vor unliebsamen Fragen ist? Hat man sich"schuldig" gemacht? Alle wollen es sich momentan so bequem machen, wie es nur möglich ist. Es gibt schließlich überall Auseinandersetzungen in ausreichender Form...
Sind es Schuldgefühle, den Großteil deiner Mitschüler nicht auf den richtigen Weg gebracht oder euch etwas verschwiegen zu haben?
Ist man zu der Erkennnis gelangt, eine Mitschuld an der desolaten Situation in dieser Republik zu haben und sich vorhalten lassen zu müssen, versagt zu haben? (Eventuelles Zitat zur Rechtfertigung:"Die Welt war damals ja noch in Ordnung. Das sich alles auf diese Weise entwickeln wird, konnten wir ja nicht ahnen..." - also die urdeutsche Krankheit, die mangelnde Voraussicht entschuldigend.)
Falls die Lehrer noch im Amt sind: Sind es einfach nur Frust und Hoffnungslosigkeit angesichts der derzeitigen Situation in der Penne?
Oder waren sie zum Zeitpunkt des Einladungsempfangs einfach nur im Urlaub, sind pensioniert, ungewollt oder freiwillig aus dem Leben geschieden oder hat sich die Adresse geändert, weil sie sich in der"Klappse" befinden?
Vielleicht ist euer Abschiedsgeschenk an das Kollegium (der Abischerz) damals zu deftig ausgefallen - oder wurde die Abizeitung gleich in den Müll befördert?
MÜSSEN die denn von euch noch etwas"lernen", wo Ihnen doch zurzeit alles vorgeschrieben wird, der Druck immer größer lastet und eigenes Umsetzen von Erkenntnissen heute nicht mehr gewünscht ist?
Ist es - aus welchem Grunde auch immer - gekränkte Eitelkeit, die sich aus falsch verstandenem Berufsethos heraus entwickelte?
Will man die wenigen verbleibenden Tage vieleicht viel lieber mit den lieb gewonnenen Menschen verbringen, anstelle einen Tag mit ehemaligen Pennäler zu verbringen, die einem ohnehin nur mit stolz geschwellter Brust erzählen wollen, was denn so"Tolles" aus Ihnen geworden ist und was für ein"armes Würstchen" man als Lehrer doch so darstellt? Immerhin sind es inzwischen 20 Abschlussklassen, bei denen sie in jedem Jahr einmal feiern gehen könnten. Da gehen Erfolge (und auch Misserfolge), die man sich anhören muss, mächtig aufs Gemüt!
Baldur, es wird derart vielfältige Gründe geben... mir fallen noch mehr ein.
Klar, es wird auch Desinteresse und pure Ignoranz darunter sein.
Wichtig ist aber doch, dass ihr, die ihr"wollt", eine zünftige Feier habt!
Enjoy it!
Anschließend kann das große"Abhaking" stattfinden und alles kommt wieder zur Ruhe - bis in 20 Jahren.

gesamter Thread: