- Gold - ich mag nicht mehr! - dottore, 01.11.2004, 17:31
- Wegen dieser lumpigen Korrektur von 0,7%? - Euklid, 01.11.2004, 17:48
- für schnelle Gewinne hätte dottore 2003 Aktien kaufen müssen - Poseidon, 01.11.2004, 17:52
- Re: Nur Daytrader haben solche Probleme - Theo Stuss, 01.11.2004, 17:56
- Re: Nur Daytrader haben solche Probleme - dottore, 01.11.2004, 18:15
- Da würde ich mir nicht so viel Sorgen machen - FOX-NEWS, 02.11.2004, 07:43
- Re: Nur Daytrader haben solche Probleme - dottore, 01.11.2004, 18:15
- Re: Gold - wie wär´s damit? - Ghandi, 01.11.2004, 18:12
- Dottore äugt schon auf das Gold? - politico, 01.11.2004, 19:52
- Wieso"Ich mag nicht mehr"?Ich denke,Sie sind überhaupt nicht in Gold investiert - spieler, 01.11.2004, 22:19
- Re: Gold folgt vor allem seiner Intradaysaisonalität - Dimi, 02.11.2004, 01:16
- Re: Und folgt Gold den Zinsen intraday? - dottore, 02.11.2004, 10:26
- Re:"Kursdrückung" sehr suggestiv - Ecki1, 02.11.2004, 12:57
- Re: Und folgt Gold den Zinsen intraday? - Dimi, 02.11.2004, 17:30
- Re: Wann und wie könnte die Manipulation enden? - dottore, 02.11.2004, 18:23
- Meldepflicht? - fridolin, 02.11.2004, 20:25
- Re: Meldepflicht? - dottore, 03.11.2004, 14:44
- Re: Meldepflicht? - CRASH_GURU, 03.11.2004, 16:19
- Re: Meldepflicht? - dottore, 03.11.2004, 14:44
- Re: Wann und wie könnte die Manipulation enden? - Dottore - Dimi, 03.11.2004, 00:24
- Re: Warum hatte Angell den Russen einen Goldstandard vorgeschlagen? - dottore, 03.11.2004, 19:13
- Re: Weil er Gold liebt, Dottore! - Dimi, 03.11.2004, 23:54
- Re: Warum hatte Angell den Russen einen Goldstandard vorgeschlagen? - dottore, 03.11.2004, 19:13
- Meldepflicht? - fridolin, 02.11.2004, 20:25
- Drücken? - fridolin, 02.11.2004, 20:16
- Re: Wann und wie könnte die Manipulation enden? - dottore, 02.11.2004, 18:23
- Re: Und folgt Gold den Zinsen intraday? - dottore, 02.11.2004, 10:26
- Ich mag schon lange nicht mehr - Diogenes, 02.11.2004, 08:00
- Wegen dieser lumpigen Korrektur von 0,7%? - Euklid, 01.11.2004, 17:48
Re: Weil er Gold liebt, Dottore!
-->Hallo Dottore,
danke für Deine Antwort.
Du bist ja richtig in die Quellen gegangen, die FOMC-Mitschrift ist bemerkenswert.
>>Einer der Hauptinitiatoren ist Larry Summers. Er publizierte über den Zusammenhang von Zins und Gold und sprach in zeitlicher Nähe des Beginns der Goldpreismanipulation erstmals von der"strong dollar policy".
>Gibt es eine Belegstelle? Hab leider nix gefunden. Vielleicht meinte er das auch nicht bezogen auf Gold, sondern auf andere Währungen?
Den Artikel über den"Zusammenhang" hat die Gata auf ihrer Seite (http://www.gata.org/gibson.pdf)
Zum Datum der"strong dollar policy" habe ich nur Sekundäres gefunden (Fußnote 21 S. 13 http://emlab.berkeley.edu/users/eichengr/research/clintonfinancialpolicies9.pdf)
>>Anstoß dürfte auch Fed-Gouverneur Wayne Angell gegeben haben, der in der letzten Sitzung vor Beginn der Goldpreismanipulation über die Vorteile sprach, wenn man den Goldpreis"halten" würde.
>Da habe ich das gefunden (FOMC 18. Mai 1993):
Ich hatte das gemeint (FOMC 6. Juli 1993 http://www.federalreserve.gov/FOMC/transcripts/1993/930706Meeting.PDF)
Maßgeblicher Auszug (der Gedankengang vor Erfindung der Manipulation!):
[img][/img]
"We can hold the price of gold very easily" - er sagt"halten"!
Zwar denkt er noch nicht an die unmittelbar darauf gewählten Mittel (über Futures, Verkäufe und Verleihungen), aber er bemerkt zusätzlich die dazu nötige Voraussetzung, nämlich daß bei Gold (und übrigens nur bei Gold) genug vorhanden ist:"Now, (yearly) world production of gold only runs 2.3 percent of world stocks."
Von mir detaillierter erörtert: http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=23
Aber auch in dem von Dir gefundenen Text (FOMC 18. Mai 1993) drückt Angell schon recht deutlich aus, daß er gerne einen Rückgang des Goldes sähe:
>"I don't think we should increase interest rates by 300 basis points but, if we did, I'm quite certain the price of gold would immediately begin a [sharp] quick [drop].
Und er drückt auch seine Beunruhigung über den zuvorigen Anstieg aus:
>(...) At the last meeting I was very concerned about what commodity prices were doing...
Das einzige, was noch fehlt, ist: Wie bekommt man den Goldpreis stabilisiert, ohne die Zinsen massiv anzuheben (und somit ohne sich Folgenachteile einzuhandeln)?
>(...) The price of gold at that tinme had moved up from 328 to 344, and I don't know what I was so excited about! I guess it was that I thought the price of gold was going up.
Wenige Monate später stand Gold bei 400, dann muß er erst recht"excited" gewesen sein! Das war der Anlaß für den Beginn der Goldpreisdrückung mit einem"Blitz" (mit diesem Fremdwort beschrieben US Medien den massiven Rückgang am ersten Tag der Goldpreismanipulation).
>Now, if annual gold production and consumption amount to 2 percent of the world's stock, a change of 10 percent in the amount produced or consumed is not going to change the price very much. But attitudes about inflation will change it. The longer we go with this situation, the more we'll have to increase rates and the higher long-term rates will go. The sooner we move, the sooner we [will remove] the uncertainty in intermediate and long rates..."
Hier sagt er doch (beinahe) alles! Wenn sie nichts tun, drohen fallende Anleihenkurse, und das will er nicht. Was also tun, um die Goldpreise nicht zu sehr steigen zu lassen? Noch schlägt er Zinserhöhungen vor...
>Also von einer speziellen Gold- (und nicht der üblichen Leitzins-)Politik kann ich da nichts herauslesen.
Schwerpunkte seines gedanklichen Dreiecks sind Gold, Anleihenmärkte und (noch!) Kurzfristzinsen.
Letzeres wird (zur Vermeidung der Nachteile eines Zinsanstiegs) durch die Goldpreisdrückung ersetzt werden.
>Aus einem Interview von 1994 sagt er über Gold sogar:
>[...]
Manch Goldpreisdrücker scheint mit dem Goldstandard zu sympathisieren (auch Greenspans Liebe blieb unerfüllt).
>Das mit den"guten Kontakten" stimmt schon, aber was das mit den peanuts zu tun hat, die am Goldmarkt intraday gepickt werden können, ist mir nicht klar.
Das Intradaymuster ist nicht Geschäftszweck, sondern Mittel des Drückens. Durch Schocks werden die Anleger von Käufen ferngehalten.
Geschäft der Privatbanken ist: Leihe Gold aus den Tresoren der Zentralbanken zu 1%, verkaufe es am Markt zu 400 USD, lege es zu 5% an. Nun wird aber nicht nur die 4% Differenz eingestrichen. Vielmehr stellt das geliehene und auf den Markt physisch komemnde Gold ein zusätzliches Angebot dar und drückt so den Preis. Die Leih-Aktion selbst beeinflußt den Preis und macht so das Geschäft rentabler. Das Gold wird also später zu einem tieferen Kurs zurückgekauft, z.B. 300 USD, mit 100 Kursgewinn.
Es handelt sich also um ein inverses Bubble. Ein umgekehrter Souk al-Manekh, wo stets neue Käufe auf Kredit den Kauf rentabel machten, indem sie die Kurse ansteigen ließen. Nur lassen hier Verkäufe geliehen Goldes die Kurse fallen und den Leerverkauf rentabel werden.
>Sie müssen es haben. Letztlich lief es auf einen Zock gegen (und nicht mit!) die (den) ZBs hinaus.
Erst unabhängig, und dann mit den Zentralbanken.
>Bei Totalschieflage hätten sie die Banken herauspauken müssen. Es ist reiner moral hazard: ich zocke auf etwas, das mir, wenn's schiefgeht, die ZBs bereit stellen müssen, da ich sonst pleite gehe - mit den üblichen Bankpleiten-Folgen.
Das ist anzunehmen, auch wenn ich keinen konkreten Hinweis gefunden habe (außer einem BoE-Bericht von ca. 1990).
Die Zentralbanken machen es aber auch, weil sie sich makroökonomische Vorteile versprechen, wie Angell zum Ausdruck bringt (niedrigere Langfristzinsen, niedrigere Inflationsserwartung usw.).
>>Ich vermute, diese Aktion stand Pate für die Art der Durchführung bei der Goldpreismanipulation.
>Die"Paten" (ZBs) wussten nur nichts von ihrem Patenglück.
Ich meinte eigentlich, daß die Stützungsaktion 1987 das Muster war, das die Vorgehensweise bei der Goldpreismanipulation prägte (über Futures, von Privatbanken, verdeckt).
>Ich glaube, wenn Gold wieder"reif" ist, vielleicht bei POG 450+ werden die Big Player wieder gegen die ZBs (bzw. auf deren"Bail-out-Funktion") zocken.
>Mit dem Gold kann's so nichts werden.
Bei 4500 wird man vermutlich auf physische Erfüllung verzichten müssen.
;-)
Gruß, Dimi

gesamter Thread: