- Nationalfeiertag für 0,1% Wachstum hergegeben, erschütternd - MI, 04.11.2004, 09:52
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
- Re: Falsch, Monsieur - kingsolomon, 04.11.2004, 10:05
- Quark im Quadeat - rocca, 04.11.2004, 10:48
- Re: Umdenkprozesse benötigen Zeit, wie u.a. Antworten belegen. (o.Text) - Ecki1, 04.11.2004, 12:33
- finde ich auch nicht gut... - Dieter, 04.11.2004, 10:04
- Verständnisproblem - Kasi, 04.11.2004, 10:57
- seit wann haben wir 40 % Wachstum?????????????????????? - Toby0909, 04.11.2004, 11:20
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- Und hinterher wird eben ein Tag mehr"kurzgearbeitet". - ufi, 04.11.2004, 11:29
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - Euklid, 04.11.2004, 11:44
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - foreveryoung, 04.11.2004, 11:53
- Und das Produkt, das Du an dem Tag hergestellt hast? - ufi, 04.11.2004, 12:01
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - arvito, 04.11.2004, 11:46
- Das ist doch nur eine Verschiebung... / + Feiertag in Sachsen - ufi, 04.11.2004, 11:59
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- diese Diskussion belegt die Ahnungslosigkeit und Verzweiflung unserer Politiker (o.Text) - Silberblick, 04.11.2004, 11:31
- ??? - TESLA, 04.11.2004, 11:48
- muss ich dir voll zustimmen - Toby0909, 04.11.2004, 11:54
- Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedankfest..... - ufi, 04.11.2004, 12:03
- es müsste ein zusätzlicher Feiertag eingeführt werden, denn... - Kicker, 04.11.2004, 18:10
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
Nationalfeiertag für 0,1% Wachstum hergegeben, erschütternd
-->Hallo Forum,
"Als Beitrag zum Stopfen der Haushaltslöcher müssen die Deutschen ab 2005 einen Tag im Jahr länger arbeiten. Die Regierung will den Tag der Deutschen Einheit vom 3. Oktober auf einen Sonntag verlegen, um für mehr Wachstum und Steuereinnahmen zu sorgen."
Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, das verschlägt einem einfach die Sprache. Leben hier denn nur noch Maschinen? Was ist das für ein Land, das seinen Nationalfeiertag hergibt, nur um ein Prozent..., ups, pardon, ich meinte 0,1 Prozent, mehr Wachstum zu bekommen (zumindest laut"Experten" aussagen), bzw. was sind das für Menschen, die solche Entscheidungen treffen? Kommt denn der Mensch erst nach dem Wachstum, oder kommt nicht das Wachstum aus einem - gesunden - Menschen, einem - gesunden - Volk? (vielleicht macht es hier sogar Sinn, gesundes und krankes Wachstum zu unterscheiden)
Was sagen die denn zur Begründung, einen Nationalfeiertag abzuschaffen, pardon, er wird ja"nur" verlegt:
"Nach Expertenangaben bringt der zusätzliche Arbeitstag pro Jahr 0,1 Prozentpunkte Wachstum und damit einige Millionen zusätzliche Steuereinnahmen, aber auch eine Entlastung des Staatshaushalts durch Mehreinnahmen der Sozialkassen."
"Die Verlegung des Tags der Deutschen Einheit sei richtig, weil sie der Konjunktur diene, sagte Grünen-Finanzsprecherin Christine S."
(nochmal zum Mitschreiben: "...,weil sie der Konjunktur diene")
"Die Arbeitsmarktexpertin der Grünen, Thea D., verteidigte den Sparplan als einen"gangbaren Weg". Die Abschaffung eines kirchlichen Feiertages wäre schwieriger gewesen, betonte sie."
Aber es gibt ja noch Gegenstimmen, auch wenn die offensichtlich keine Handhabe zum Aufhalten haben:
Im Deutschlandradio Berlin sagte A. heute:"Über den Wegfall des Nationalfeiertages sollte man mal in Frankreich, in den USA diskutieren - das ist einfach peinlich, was die Regierung dort macht."
(ich kürze die Namen ab, weil es mir nicht um die Personen geht, sondern um das, was sie sagen)
Ja, aber es paßt doch zusammen, oder nicht? Es ist folgerichtig, es ist nur konsequent, ein weiterer (Meilen-)Stein in diesem viel beschworenen Katastrophen-Szenario. Immer man ran ans Tafelsilber. Anders kann ich das nicht interpretieren. Außer das die einfach spinnen, daß das, was die da machen, mit Deutschland, ich meine, mit einem im Kern gesunden Deutschland nichts zu tun hat. Und ein Deutschland, das im Kern krank ist, dem nutzen 0,1% Wachstum überhaupt nichts.
Grüße,
Michael
<ul> ~ Spiegel Online: Ab 2005 einen Tag mehr arbeiten</ul>

gesamter Thread: