- Nationalfeiertag für 0,1% Wachstum hergegeben, erschütternd - MI, 04.11.2004, 09:52
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
- Re: Falsch, Monsieur - kingsolomon, 04.11.2004, 10:05
- Quark im Quadeat - rocca, 04.11.2004, 10:48
- Re: Umdenkprozesse benötigen Zeit, wie u.a. Antworten belegen. (o.Text) - Ecki1, 04.11.2004, 12:33
- finde ich auch nicht gut... - Dieter, 04.11.2004, 10:04
- Verständnisproblem - Kasi, 04.11.2004, 10:57
- seit wann haben wir 40 % Wachstum?????????????????????? - Toby0909, 04.11.2004, 11:20
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- Und hinterher wird eben ein Tag mehr"kurzgearbeitet". - ufi, 04.11.2004, 11:29
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - Euklid, 04.11.2004, 11:44
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - foreveryoung, 04.11.2004, 11:53
- Und das Produkt, das Du an dem Tag hergestellt hast? - ufi, 04.11.2004, 12:01
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - arvito, 04.11.2004, 11:46
- Das ist doch nur eine Verschiebung... / + Feiertag in Sachsen - ufi, 04.11.2004, 11:59
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- diese Diskussion belegt die Ahnungslosigkeit und Verzweiflung unserer Politiker (o.Text) - Silberblick, 04.11.2004, 11:31
- ??? - TESLA, 04.11.2004, 11:48
- muss ich dir voll zustimmen - Toby0909, 04.11.2004, 11:54
- Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedankfest..... - ufi, 04.11.2004, 12:03
- es müsste ein zusätzlicher Feiertag eingeführt werden, denn... - Kicker, 04.11.2004, 18:10
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
Quark im Quadeat
-->Instabilität und Unsicherheit sind günstige
Voraussetzungen, nachhaltig zu beeinflussen. Jeder
Mensch sucht bei Phasen der Unsicherheit Stabilität.
Wer dieses Phänomen kennt, nutzt destabilisierte
Situationen, indem er seine Beeinflussungsbotschaft
mit einem Prinzip des Bewährten koppelt.
Systemveränderer nutzten labile Situationen der
Orientierungslosigkeit. Weltverbesserer müssten
gleichsam destabilisieren, bevor sie beeinflussen.
Rattenfänger verstanden und verstehen es immer
wieder, in Zeiten der Not ihre Heilslehre zu
verkünden! Denn die Beeinflussung gelingt nach
einer Destabilisierung am besten. In den
schlimmeren Zeiten der Rezession und
Arbeitslosigkeit haben angebliche Retter mit
einfachen Rezepten Hochkonjunktur.
Psychologen, die bei Firmen wichtige Neuerungen
einführen wollen, wenden die
Destabilisierungstheorie an. Bevor die Neuerungen
eingeführt werden, muss der ganze Betrieb
destabilisiert werden (neues Logo, neue
Räumlichkeiten, neue Strukturen usw.). Dank der
gezielten Destabilisierung ist es dann leicht, die
Belegschaft so zu beeinflussen, dass die stabilen
Neuerungen akzeptiert werden. Wenn eine Meinung
von einer (angeblichen) Mehrheit getragen wird,
überzeugt sie.
Wer beeinflussen will, tut gut daran, seine Aussage
so zu verkaufen, als ob die Mehrheit damit
einverstanden sei. Zum Beispiel mit gezielter
Leserbriefauswahl - oder entsprechendem
Bildmaterial.
Bei eigenen Veranstaltungen können Claqueure
organisiert werden (Lachmaschinen bei Filmen,
Publikumsauswahl bei elektronischen Medien). Bei
der Bilderauswahl könnten bevorzugte Anlässe so
wiedergegeben werden, dass der Betrachter das
Gefühl hat, die Veranstaltung sei von der Masse
getragen. Bei unerwünschten Veranstaltungen
hingegen, könnten die Mitläufer eher unterschlagen
werden (mit entsprechendem Blickwinkel). Die
Angst, mit seiner Meinung allein dazustehen Lind
zum Aussenseiter zu werden, ist grösser, als die
eigene Ueberzeugung oder der Wunsch nach
Wahrheit. Wer in der Minderheit ist, tendiert eher
zum Schweigen.
Gilt auch für ganze Länder!!
Aus http://www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html

gesamter Thread: