- Nationalfeiertag fĂĽr 0,1% Wachstum hergegeben, erschĂĽtternd - MI, 04.11.2004, 09:52
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
- Re: Falsch, Monsieur - kingsolomon, 04.11.2004, 10:05
- Quark im Quadeat - rocca, 04.11.2004, 10:48
- Re: Umdenkprozesse benötigen Zeit, wie u.a. Antworten belegen. (o.Text) - Ecki1, 04.11.2004, 12:33
- finde ich auch nicht gut... - Dieter, 04.11.2004, 10:04
- Verständnisproblem - Kasi, 04.11.2004, 10:57
- seit wann haben wir 40 % Wachstum?????????????????????? - Toby0909, 04.11.2004, 11:20
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- Und hinterher wird eben ein Tag mehr"kurzgearbeitet". - ufi, 04.11.2004, 11:29
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - Euklid, 04.11.2004, 11:44
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - foreveryoung, 04.11.2004, 11:53
- Und das Produkt, das Du an dem Tag hergestellt hast? - ufi, 04.11.2004, 12:01
- Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - arvito, 04.11.2004, 11:46
- Das ist doch nur eine Verschiebung... / + Feiertag in Sachsen - ufi, 04.11.2004, 11:59
- Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich... - ufi, 04.11.2004, 11:27
- diese Diskussion belegt die Ahnungslosigkeit und Verzweiflung unserer Politiker (o.Text) - Silberblick, 04.11.2004, 11:31
- ??? - TESLA, 04.11.2004, 11:48
- muss ich dir voll zustimmen - Toby0909, 04.11.2004, 11:54
- Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedankfest..... - ufi, 04.11.2004, 12:03
- es müsste ein zusätzlicher Feiertag eingeführt werden, denn... - Kicker, 04.11.2004, 18:10
- Deutschland kann sich dem Wettbewerbsdruck nicht mehr entziehen - - eroland, 04.11.2004, 09:56
Re: Wegen einem Tag Mehrarbeit wird kein Auto zusätzlich...
-->>verkauft, keine Stereoanlage, kein Brot und auch kein StĂĽck Fleisch.
>Der einzige Unterschied: Du kriegst Dein Auto einen Tag früher, also wäre es am 2. Januar ausgeliefert worden, so ist es nun der 30.Dezember.
>Also eine Verschiebung nach vorne um einen Tag. EINMALEFFEKT. Sonst nix.
hallo
diese These "ein Feiertag mehr - ergibt mehr Wirtschaftswachstum" wird aber immer schon vertreten und damit auch operiert:
siehe hier
Im ersten Quartal 2004 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ĂĽberraschend deutlich gewachsen: Es stieg gegenĂĽber dem Vorquartal real um 0,4 Prozent - saison- und kalenderbereinigt.
Das teilte das Statistische Bundesamt am 13. Mai mit. Die Bundesregierung sieht ihre Wachstumsprognose für 2004 durch diese Wirtschaftsdaten bestätigt. Die Belebung der Wirtschaft wird getragen vom Export: Der Exportüberschuss ist stark gewachsen. Die Exporte sind - saisonbereinigt - um 5,4 Prozent gestiegen. Sie sind damit sehr viel stärker als die Importe, die um 1,3 Prozent zugelegt haben.Der inländische Konsum und Investitionen waren dagegen noch rückläufig. Auch im Vorjahresvergleich hat das BIP zugenommen - um 1,5 Prozent."Die Fortsetzung der konjunkturellen Erholung im ersten Quartal ist ein positives Signal. Ich bin zuversichtlich, dass die außenwirtschaftlichen Impulse ebenso wie unsere weiteren Reformen die Binnennachfrage im Laufe dieses Jahres und des nächsten Jahres wieder beleben," zeigte sich Bundesminister Wolfgang Clement am 13. Mai zuversichtlich.
Unter Ausschluss des Kalendereffekts hat sich die Wirtschaftsleistung um nahezu ein Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2003 erhöht. (Im ersten Quartal 2004 gab es einen Arbeitstag mehr als im ersten Quartal des Vorjahres.)
Auch im Vorjahr kam der Wachstumsimpuls durch die guten Ergebnisse im AuĂźenhandel. AusfĂĽhrlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 25. Mai 2004 bekannt.
hier her:
http://www.bundesregierung.de/artikel-,413.651779/Wirtschaftswachstum-staerker-a.htm
-_______________
GegenĂĽber dem zweiten Quartal 2003 ist das Bruttoinlandsprodukt um 2,0 % gestiegen.
Dabei muss allerdings berĂĽcksichtigt werden, dass durch einen Kalendereffekt von April bis Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr ein Arbeitstag mehr zur VerfĂĽgung stand. Bereinigt um diesen Kalendereffekt lag die gesamtwirtschaftliche Leistung...
im zweiten Quartal 2004 „lediglich“ 1,5 % über dem Vorjahresniveau.
hier her:
http://www.bdb.de/Finanzmaerkte/ind...nnel=121311&ttyp=3&tid=1

gesamter Thread: