- wer arbeitet eigentlich? - Toby0909, 04.11.2004, 12:04
- Arbeitskosten.... - ufi, 04.11.2004, 12:24
- Re: @ufi - kingsolomon, 04.11.2004, 12:54
- Re: @ufi - ufi, 04.11.2004, 13:29
- Re: @ufi - kingsolomon, 04.11.2004, 13:42
- Re - Inhalt war: Deutsche Gesetze dürfen nur Deutsche diskriminieren! - LenzHannover, 05.11.2004, 21:01
- Re: @ufi - kingsolomon, 04.11.2004, 13:42
- Re: @ufi - ufi, 04.11.2004, 13:29
- Re: @ufi - kingsolomon, 04.11.2004, 12:54
- Re: wer arbeitet eigentlich? / Die Projektmanager. - Toni, 04.11.2004, 13:03
- Arbeitskosten.... - ufi, 04.11.2004, 12:24
Arbeitskosten....
-->Ich: Feiberufler.
In meinen Stundensatz muss ich neben dem, was ich verdiene einrechnen:
1/2 Bürokraft für Buchführung, Steueranmeldungen, Bürokratiekram aller Art.
( jeder Scheiß muss 4 mal gebucht und noch 4 mal die MwSt. gebucht werden )
dazu kommen Lohnsteuer Anmeldung, Umsatzsteueranmeldung, Steuervorauszahlung
mit allen Änderungsanmeldungen usw usw usf...
IHK-Beitrag
Gemeinde-Steuer
Steuerberaterkosten ca. 3% vom Umsatz.
Wenn ich nun noch die Gegenseite kalkuliere, die Beamten, die den ganzen Scheiß
vom Papier wieder in die Computer tippen und x Bescheide erlassen, prüfen,
machen wursteln usw., die ich ja über die Steuern indirekt wieder mitbezahlen darf, dann komme ich auf Lohnnebenkosten von meinem Brutto von sicherlich noch mal 100%. Ohne Kranken, Arbeitslosen oder Rentenversicherung.
Von dem, was ich erwirtschafte bis zu dem, was im Geldbeutel bleibt, bleiben nach Steuern rund 70-80% auf der Strecke und nur 25% davon sind Steuern.
Kommt eigentlich NIEMAND auf die Idee, diese Kosten auch mal als"Bürokratiekosten=Lohnnebenkosten" zu erfassen???
Daran krankt doch das System. Nicht an 0,5% mehr oder weniger Arbeitgeberanteil am Krankenkassenbeitrag. Da ist doch eh nur die Makkulatur auf dem viel zu starken Putz.
Gruss
ufi

gesamter Thread: