- eben neues Hoch bei EURUSD 1,2936 bid (o.Text) - kingsolomon, 05.11.2004, 17:04
- gold ist dabei auszubrechen (o.Text) - Poseidon, 05.11.2004, 17:08
- wenigstens einer merkt's! (o.Text) - Silberblick, 05.11.2004, 17:51
- Pssssst!!! nicht so laut;-)) (o.Text) - Euklid, 05.11.2004, 17:57
- Das sicherste Zeichen daß Gold anspringt - Euklid, 05.11.2004, 18:02
- wenigstens einer merkt's! (o.Text) - Silberblick, 05.11.2004, 17:51
- wohlgemerkt ATH, das alte war bei 1.2926 (o.Text) - kingsolomon, 05.11.2004, 17:10
- Quod erat demonstrandum - philliecht, 05.11.2004, 17:11
- Wenn Du nach Frankfurt kommst gehen die Biere auf Dich ;-) - XERXES, 05.11.2004, 17:34
- Frage... - fridolin, 05.11.2004, 19:24
- Re: Frage... - Euklid, 05.11.2004, 19:50
- Re: Frage... - LenzHannover, 05.11.2004, 19:59
- @philliecht: Was war eigentlich in dieser einen Stunde los? - LenzHannover, 05.11.2004, 20:29
- Re: @philliecht: Was war eigentlich in dieser einen Stunde los? - philliecht, 05.11.2004, 20:55
- Nach den zahlen runter mit dem Euro und nach ca. einer h wieder rauf - LenzHannover, 07.11.2004, 17:30
- Re: @philliecht: Was war eigentlich in dieser einen Stunde los? - philliecht, 05.11.2004, 20:55
- gold ist dabei auszubrechen (o.Text) - Poseidon, 05.11.2004, 17:08
Re: Frage...
-->> Der Dollar ist zum Abschuss freigegeben. Und zwar vom Markt, von Europäischen Regierungen, sowie von Organisationen, die es müde sind, sich mit immer wertloseren grünen Scheinen abspeisen zu lassen.
><font color=#0000FF>Was soll das Interesse der"europäischen Regierungen" sowie der"Organisationen" (welcher? der Zentralbanken?) an einem möglichst niedrigen Dollarkurs relativ zum Euro eigentlich sein?
Weil fallierende Währungen wohl schwieriger zu bremsen sind als zu starke Währungen.
Eine zu starke Währung zu bremsen dürfte kein Problem sein.
Dann läßt man halt die Finanzminister der EZB Banken pauschal mal in die Kasse fassen.
Der Grund dafür muß natürlich subtilst verpackt werden und nicht so grobschlächtig wie ich das hier brutal mitteile.
>Damit die Absatzchancen für europäische Exporte in die USA weiter zurückgehen?
Die Absatzchancen hängen nicht nur an der Währung.
Schau Dir doch mal die gigantischen amerikanischen Produkte hier in Europa an.
Welches glanzvolle amerikanische Auto behauptet sich hier auf dem Markt?
Nur noch wenige Industrien (z.B Computersoftware) sind international konkurrenzfähig.
Wenn jeder jedem die Haare schneidet wird das nichts.
Nur von Dienstleistungen kann ein Staat nicht leben.
Und nur vom Einkauf in anderen Ländern auf Dauer auch nicht.
Und mit dem Tribut ist es auch mal aus.
>Damit die Zentralbanken noch mehr Währungsverluste bei ihren Beständen an US-Bonds verbuchen können als schon jetzt?
Wieso Währungsverluste wenn dafür das Gold steigt?
Warum soll man das Gold nicht nach seinem Momentanwert in der Bilanz bewerten?
Eine Bilanzierung nur auf den idiotischen Währungsreserven war mir sowieso immer schleierhaft.
Nur weil die Weltmacht USA vorgibt daß eine Unze 42,xx Dollar wert sein muß, oder soll, wie in Stein gemeißelt,muß das doch nicht für alle Länder gelten.
Vielleicht war man dort der irrigen Meinung mit allen Ländern bis zum bitteren Ende wie mit Argentinien verfahren zu können.Abliefern des Goldschatzes fürn Appel und ein Ei.
>Sorry, irgendwie erschließt sich mir dies nicht.
Mir erschließt sich das schon.
Man kotzt rund um den Erdball und hat dieses amerikanische Erpressungsmodell Dollar mit eingebauten Rauf und Runter - Spielchen inzwischen satt.
Die ganzen Währungsabsicherungen kosten sowohl Arbeit als auch Geld.
Oder kennt jemand eine Bank die dies umsonst macht?
Wie war das denn alles bevor die USA den Dollar vom Gold gelöst und die Einlösepflicht für Gold gegen Dollars gecancelt hat?
Damals hat man sich nochmals elegant aus der Affäre gezogen.
Ja zwemal kann man halt nicht abkoppeln.
Aber zurückkoppeln könnte man wieder sofern man über genügend Gold verfügen könnte.
Warum wird keine Inventur in Fort Knox gemacht?
Die Welt will den Unruheherd und Erpresser auf die Schnauze fallen sehen.
Gruß Euklid

gesamter Thread: