- "Mit freundlichen Grüßen..." - Jaaa - was erlauben Köhler??? - JoBar, 05.11.2004, 20:40
- zu Eurem lieben Herrn Köhler - Poseidon, 05.11.2004, 20:46
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - JoBar, 05.11.2004, 21:20
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - Poseidon, 05.11.2004, 21:38
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - JoBar, 05.11.2004, 22:02
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - Poseidon, 05.11.2004, 22:20
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - JoBar, 05.11.2004, 22:02
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - Poseidon, 05.11.2004, 21:38
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - JoBar, 05.11.2004, 21:20
- Thierse hats gecheckt - Stephan, 05.11.2004, 23:32
- zu Eurem lieben Herrn Köhler - Poseidon, 05.11.2004, 20:46
"Mit freundlichen Grüßen..." - Jaaa - was erlauben Köhler???
-->Samstag, 06. November 2004
"Mit freundlichen Grüßen..."
Erstmals greift ein Präsident direkt in die Politik ein / Köhler und Schröder schreiben Offene Briefe
Holger Schmale und regine Zylka
BERLIN, 5. November. Nur gut, dass es Regierungssprecher gibt. Ohne ihre Interpretationsfähigkeiten wüsste man oft gar nicht, woran man ist. Man käme zum Beispiel nach dem öffentlichen, strittigen Briefwechsel zwischen Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder über den 3. Oktober doch kaum zu dem Eindruck, die Kommunikation zwischen beiden sei"außerordentlich intensiv und gut". Das versuchte der Vize-Regierungssprecher Hans Langguth am Freitag den Hauptstadtkorrespondenten und damit der Ã-ffentlichkeit weiszumachen.
Er wollte so die zuvor aus dem Regierungslager verbreitete Empörung über das Vorgehen Köhlers ein wenig dämpfen. Doch diese Empörung ist ebenso nachhaltig, wie das Handeln des Bundespräsidenten ungewöhnlich ist. Noch nie hat das - zur parteipolitischen Neutralität verpflichtete - Staatsoberhaupt in Deutschland so direkt in ein umstrittenes Vorhaben der Bundesregierung eingegriffen. Besonders erbost reagierten Politiker der rot-grünen Koalition auf den Umstand, dass der Inhalt des Briefs von Köhler an den Kanzler bereits kurz nach der Abfassung seinen Weg in die Medien fand. Schon bei dem ansonsten raubeinigen Umgang gegnerischer Politiker untereinander gilt so etwas als grobe Regelverletzung und Unhöflichkeit. Im Verhältnis zwischen Staatsoberhaupt und Regierungschef ist ein solcher Vorgang unerhört - ebenso wie die veröffentlichte Replik des Kanzlers.
...
aus http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/392727.html
Mir scheint die Zeiten werden rauher - und die Umgangsformen gröber;
möglicherweise ist das ja auch gut so [img][/img]
J

gesamter Thread: